Schulferien 14.07.-26.08. Büro- und Ladenzeiten in den Sommerferien

Schulferien 14.07.-26.08.

Büro- und Ladenzeiten in den Sommerferien

Während der Sommerferien von 14.07. bis 26.08.2025 ändern sich unsere Zeiten.

Einkaufen im Laden ist Mo-Do von 9:00 bis 14:00 und Fr bis 17:00 Uhr möglich.

Im Büro sind wir Mo-Fr von 8:00 - 14:00 Uhr erreichbar.



Die Biokiste vom Schniedershof
   

Schulferien 14.07.-26.08. Büro- und Ladenzeiten in den Sommerferien

Schulferien 14.07.-26.08.

Büro- und Ladenzeiten in den Sommerferien

Während der Sommerferien von 14.07. bis 26.08.2025 ändern sich unsere Zeiten.

Einkaufen im Laden ist Mo-Do von 9:00 bis 14:00 und Fr bis 17:00 Uhr möglich.

Im Büro sind wir Mo-Fr von 8:00 - 14:00 Uhr erreichbar.



Die Biokiste vom Schniedershof

Saisonkalender

PDF-Datei

BioRezepte

Aktuelle Rezepte
Zur Übersicht Fruchtinfo

KW 29 & 30 / 16 Rezepte

Aprikosen

Aprikosen vom Grill

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

36 kleine Aprikosen - 300 g Ziegenfrischkäse - 2 EL Kokosblütenzucker


Zubereitung

12 Holzspieße in lauwarmem Wasser einweichen, damit sie später auf dem Grill nicht brennen. Aprikosen waschen, seitlich einschneiden und Kerne entfernen. Aus dem Ziegenfrischkäse kleine Kügelchen formen und Aprikosen damit füllen. Jeweils 3 Aprikosen auf einen Holzspieß stecken und auf dem vorgeheizten Grill insgesamt etwa 10–12 Minuten von allen Seiten grillen. Auf 4 Teller verteilen und mit dem Kokosblütenzucker bestreuen.

Quelle www.eatsmarter.de
Blattsalat

Blattsalat mit Brombeeren

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

300 g Blattsalat - 300 g Möhren - 1 Bund Radieschen - 125 g frische Brombeeren - 200 g Mozzarella - 2 EL Walnussöl - 3 EL Himbeeressig - 2 EL angerührte Gemüsebrühe - Kräutersalz - frischer Pfeffer


Zubereitung

Blattsalat waschen und trockenschleudern. Blätter nach Belieben kleiner reißen und auf vier Tellern anrichten. Möhren fein raspeln, Radieschen in feine Scheiben schneiden. Brombeeren vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen. Möhrenraspel, Radieschenscheiben, in Scheiben geschnittenen Mozzarella und Brombeeren auf dem Blattsalat verteilen. Aus Öl, Essig, Brühe und Gewürzen ein Dressing rühren und dieses über den Salat träufeln.

Zucchini

Hähnchen-Kohlrabi-Zucchini-Pfanne

Saison Sommer Personen 3 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

400 g Hähnchenbrust - 1 Kohlrabi - 1 Zucchini - 1 TL Olivenöl - 1 gewürfelte Zwiebel - 3 gehackte Knoblauchzehen - 200 ml Milch - 1/2 Würfel Gemüsebrühe - 1 EL Jogurt - 1 EL Sahne - 100 g Gouda - Salz - Pfeffer


Zubereitung

Kohlrabi in Salzwasser ca. 10 Minuten vorgaren. In der Zwischenzeit Hähnchenbrust und Zucchini in Würfel schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch anbraten, Fleisch zugeben, anbräunen, Zucchiniwürfel kurz mit anschmoren, mit Milch und 100ml Kohlrabiwasser und dem halben Brühwürfel auffüllen, Sahne, Joghurt und Käse untermischen, zuletzt Kohlrabi zugeben, alles noch mal ca. 7 Minuten auf niedriger Hitze garen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passen Nudeln.

Quelle www.chefkoch.de
Weisskohl

Linsenbratlinge mit Weißkohlsalat

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

200 g rote Linsen - Salz - 1 Zwiebel - 4 EL Bratöl - 150 g Möhren, fein geraspelt - 0,5 TL Kreuzkümmel - 0,5 TL Chiliflocken - 2 TL Backpulver - 50 g Kichererbsenmehl - Pfeffer - 600 g Weißkohl - 2 Limetten Saft und Schale - 1 Bd. Koriander - 2 EL Kürbiskernöl - 200 ml Sojajoghurt - 2 TL Tahin


Zubereitung

Linsen in gesalzenem Wasser 8 Minuten kochen, abgießen. Ausdampfen lassen. Zwiebel fein würfeln. 1 EL Bratöl in der Pfanne erhitzen. Zwiebel darin 3 Minuten glasig dünsten. Linsen, Zwiebel, Möhrenraspel, Kreuzkümmel, Chili, Backpulver und Kichererbsenmehl verkneten. Salzen und pfeffern. Teig 10 Minuten ruhen lassen. Weißkohl in feine Streifen schneiden, salzen und pfeffern. Limettensaft und -schale zugeben. Weißkohl kneten und 10 Minuten ziehen lassen. Restliches Bratöl in der Pfanne erhitzen. Mit dem Eisportionierer (oder Esslöffel) Teighäufchen formen, 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Wenden, flach drücken und weitere 3 Minuten braten. Teig aufbrauchen. Im Ofen bei 60 Grad warm halten. Koriander hacken. Mit dem Kürbiskernöl unter den Kohl mischen. Sojajoghurt und Tahin verrühren. Bratlinge mit Salat und Tahinjoghurt anrichten.

Quelle www.schrotundkorn.de
Mangold

Mangold-Spaghetti mit Knoblauch

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

700 g Mangold - 500 g Spaghetti - Gemüsebrühe - etwa 6 EL Olivenöl - 2-3 Knoblauchzehen - Salz und Pfeffer - frisch geriebener Pecorino


Zubereitung

Den Mangold waschen. Die grünen Blattteile von den Rippen trennen und in Streifen schneiden, entsprechend mit dem harten Stiel verfahren. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Statt Nudelwasser eine ausreichende Menge Gemüsebrühe zum Kochen bringen und Spaghetti und Mangold gleichzeitig kochen. Da der Mangold 8 Minuten braucht, sollten Spaghetti mit einer Garzeit von 8 Minuten gewählt werden. Nudeln und Mangold abgießen und sofort mit dem Olivenöl und dem Knoblauch vermischen. Nach Belieben können auch noch 2 EL vom Nudelkochwasser untergemischt werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren. Dazu den Pecorino reichen.

Ochsenherz-Tomaten

Ochsenherzen-Sandwich mit Johannisbeersoße

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

80 g Johannisbeeren - 2 TL Senf - 6,5 EL Rapsöl - 1,5 EL Himbeeressig - Salz - Pfeffer - 350 g Zucchini - 2 Fleischtomaten Ochsenherz - 8 Scheiben Sauerteigbrot - 3 Stiele Basilikum


Zubereitung

Für die Soße Beeren putzen und in ein hohes Gefäß geben. Mit Senf, 3 EL Rapsöl, Himbeeressig, Salz und Pfeffer sämig pürieren. Soße kalt stellen. Dann Zucchini und Tomaten waschen. Zucchini quer halbieren, dann längs in Scheiben schneiden. Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Öl in einer Grillpfanne erhitzen und die Zucchinischeiben darin portionsweise ca. 4 Minuten pro Seite grillen. Anschließend die Tomaten ca. 3 Minuten von jeder Seite grillen. Salzen, pfeffern. Brotscheiben für ca. 8 Minuten im auf 200 Grad Oberhitze vorgeheizten Ofen rösten. Zwischendurch einmal wenden. Scheiben auf 4 Teller verteilen und dünn mit der Johannisbeersoße bestreichen. Jeweils eine Hälfte mit dem gegrillten Gemüse und Basilikumblättern belegen, mit der anderen Seite abdecken.

Quelle www.schrotundkorn.de
Palmkohl

Palmkohl-Bruschetta

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

400 g Palmkohl - 4 Strauchtomaten - 8 Scheiben Vollkorntoast - 1 Knoblauchzehe - Salz - 2 EL Olivenöl - Pfeffer


Zubereitung

Die Palmkohlblätter ablösen und den Strunk entfernen. Dann die Blätter waschen und in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren. Die Blätter herausnehmen, kalt abschrecken, abtropfen lassen und in schmale Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und würfeln. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, den Knoblauch und Palmkohl darin kurz dünsten. Anschließend mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und warm halten. Die Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Das Brot toasten und einmal diagonal durchschneiden. Zum Schluss die Toastdreiecke mit Palmkohl belegen und mit Tomatenstücken garniert servieren.

Quelle www.eatsmarter.de
Palmkohl

Palmkohl-Risotto mit Kräuterseitlingen

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

200g Palmkohl - 2 Zwiebeln - 2 Knoblauchzehen - 4 EL Olivenöl - 360g Risottoreis - 200ml trockener Weißwein - 800ml Gemüsebrühe - 100g Butter - 60g Parmesan - Salz - Pfeffer - 1 TL Chiliflocken - 8 Kräuterseitlinge


Zubereitung

Palmkohl waschen, dicke Stiele bzw. Strünke entfernen und die Blätter klein schneiden. Pilze der Länge nach in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Risottoreis dazugeben und ca. 4 Minuten unter Rühren mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und zuerst etwas Brühe und dann unter Rühren nach und nach die ganze Gemüsebrühe dazugeben. Palmkohl unterrühren und Risotto ca. 15 Minuten unter ständigem Rühren garen. Sobald der Reis gar ist, die Margarine und Parmesan unterheben. Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rest des Olivenöls erhitzen, Pilze rundherum goldbraun braten und mit Salz und Chiliflocken würzen. Parmesan reiben. Palm-Risotto mit den Kräuterseitlingen anrichten und mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Quelle www.kitchengirls.de
Paprika

Paprika-Mangold-Lasagne

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

Paprikafüllung: 1 Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 3 EL Olivenöl - 600g gewürfelte Paprika - 1 EL brauner Zucker - 400ml Gemüsebrühe - 120g Cashewkerne - 50g eingelegte Tomaten - 2 EL Tomatenmark - 2 TL Thymian - Salz - Pfeffer - Chiliflocken Mangoldfüllung: 600g Mangold - 1 Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 3 EL Olivenöl - 300ml Gemüsebrühe - 2 EL Crème fraîche - 1 TL weißer Balsamico - Salz - Pfeffer - Muskat Käsesoße: 600ml Milch - 100g Butter - 100g geriebener Parmesan - 70g Mehl - Salz - Pfeffer außerdem: 1 Packung Lasagneplatten - 100g geriebener Parmesan - 80g Crème fraîche


Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl anschwitzen. Paprika zufügen und 5 Minuten dünsten. Mit Zucker karamellisieren. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Cashewkerne im Mixer zerkleinern. Eingelegte Tomaten klein schneiden. Cashews, Tomaten und Tomatenmark unterrühren. Mit Thymian, Salz, Pfeffer und Chili kräftig abschmecken. Mangoldstiele in kleine Stücke, Blätter in Streifen schneiden. Stiele, Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl 5 Minuten dünsten. Blätter und Gemüsebrühe hinzufügen. 2 Minuten kochen. Crème fraÎche unterrühren. Mit Balsamico, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 500 ml Milch mit Butter erhitzen. Parmesan unterrühren. Mehl in die restliche Milch rühren. Soße damit andicken. Salzen und pfeffern. Boden einer Form mit Soße bedecken. Lasagneplatten auflegen. Paprikafüllung darübergeben und mit Soße bedecken. Dann folgen Lasagneplatten und Mangoldfüllung. Weiter, bis alles aufgebraucht ist. Mit Lasagneplatten und Käsesoße enden. Parmesan und Crème fraÎche darauf verteilen. Bei 170 Grad 40 Minuten backen.

Quelle www.naturkost.de
Zucchini

Pizza mit Ziegenkäse und Zucchini

Saison Sommer Personen 5 kleine Pizzen Lecker Aufwand einfach


Zutaten

Für die Pizzen: 1 Pckg Trockenhefe - 500 g Weizenmehl Type 550 - 300 ml lauwarmes Wasser - 2 TL Atlantik Meersalz - 2 EL Olivenöl fruchtig, nativ extra Für den Belag: 300 g Ziegenfrischkäse - 1 Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten - 1 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten - Atlantik Meersalz - Pfeffer zum Abschmecken - 1 TL eingelegter grüner Pfeffer - 1 Zweig Thymian, klein gehackt


Zubereitung

Hefe und lauwarmes Wasser in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen und 5 Minuten beiseite stellen. Mehl, Salz, Hefe-Wasser und Olivenöl mit den Händen oder einer Küchenmaschine gut durchkneten. Der Teig sollte noch etwas klebrig sein, aber sich bereits leicht in eine Kugel formen lassen. Dann den Teig ca. 10 Minuten weiter durchkneten bis er sich gut durch und elastisch anfühlt. Teig in eine Schüssel legen, mit einem Küchentuch bedecken und an einen warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat. Ofen auf 220-240 Grad Umluft vorheizen (Oberhitze oder Grill verwenden, falls vorhanden). Teig auf einer leicht mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche erneut durchkneten und in 5 gleichgroße Stücke teilen. Die Stücke zu Fladen ausrollen und paar Minuten ruhen lassen. Die Pizza mit Ziegenkäse, Zucchinischeiben und Zwiebelringen belegen, eingelegten Pfeffer und Thymian darüber geben. Im Ofen ca. 15 Minuten backen bis die Pizza goldbraun ist (geht schneller mit Oberhitze oder Grill). Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Quelle www.rapunzel.de
Blattsalat

Salat mit Pflaumen und Büffelmozzarella

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

250g Blattsalat - 250g Pflaumen - 1 rote Zwiebel - 250g Büffelmozzarella - 1 Bund Schnittlauch - 3 EL Balsamessig - 4 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer


Zubereitung

Blattsalate putzen, waschen, trocken schütteln und klein zupfen. Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und in schmale Spalten schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Alles dekorativ auf Tellern anrichten. Mozzarella abtropfen lassen, zerpflücken und auf dem Salat verteilen. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Auf den Salat streuen. Balsamessig mit Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren und über den Salat träufeln.

Quelle www.eatsmarter.de
Spitzkohl

Spitzkohl-Flammkuchen mit Putenbrustaufschnitt

Saison Sommer Personen 3-4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

1 Stück Spitzkohl (ca. 200g) - 1 Zwiebel - 5 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer - ½TL Kümmel - 70g Putenbrustaufschnitt - 400g Weizen-Vollkornmehl - 200g Magerquark


Zubereitung

Spitzkohl in dünne Streifen schneiden, dabei die dicken Blattrippen entfernen. Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Spitzkohl- und Zwiebelstreifen darin 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Beiseitestellen. Putenbrustaufschnitt in breite Streifen schneiden. Das Mehl, restliches Öl (4 EL), 250 ml Wasser und 1/2 TL Salz zu einem glatten Teig verkneten. Teig auf einem Bogen Backpapier in Größe des Backbleches ausrollen. Teigplatte mit Quark bestreichen. Spitzkohl darauf verteilen. Mit Putenbrust belegen und im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad (Umluft: 200 Grad, Gas: Stufe 3-4) auf der untersten Schiene etwa 12 Minuten backen.

Quelle www.eatsmarter.de
Heidelbeere

Süßer Quinoa Auflauf mit Heidelbeeren

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

125 g Heidelbeeren (alternativ auch Brom- oder Himbeeren) - 100 g Quinoa - Butter für die Form - ½ Zitrone - 4 Eier - Meersalz - 450 g Magerquark - 4 EL Honig - 2 EL Vanille Puddingpulver - 4 EL Kokosraspeln - 50 g Mandelblättchen


Zubereitung

Quinoa mit 250ml Wasser zum Kochen bringen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen und ca. 5 Minuten quellen lassen. Auflaufform mit Butter einfetten. Zitrone waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Eier trennen und das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Eigelb mit Quark und Honig in einer Schüssel glattrühren. Den abgekühlten Quinoa zusammen mit Puddingpulver, abgeriebener Zitronenschale, Kokosflocken und 2 EL Zitronensaft unterrühren. Eischnee, Beeren und zwei Drittel der Mandelblättchen unter die Quinoa-Quark-Masse heben. Anschließend die Masse in die Auflaufform füllen und mit den übrigen Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft), je nach Höhe der Auflaufform, ca. 45 bis 60 Minuten backen.

Quelle www.rapunzel.de
Tomate

Tomaten-Zucchini-Quiche

Saison Frühling/Sommer Personen 2 Lecker Aufwand normal


Zutaten

Teig: 250g Mehl - 120g Magerquark - 120g zimmerwarme Butter - 1 Ei - ½ Tl Salz - Butter - Mehl für die Form und Mehl zum Ausrollen Füllung: 2 Zucchini - 6 Tomaten Eiersahne: 3 Eier - 150ml Schlagsahne - 50g frisch geriebener Parmesan - Salz - Muskatnuss - 4 Stiele Thymian


Zubereitung

Mehl, Magerquark, weiche Butter, Ei und Salz in einer Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Eine Tarteform ausfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Den Teig in die Form legen. Teig fest auf den Boden und an den Formrand drücken. Überstehenden Teig mit einem Messer direkt am Formrand abschneiden. Zucchini und Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Eier, Sahne, Parmesan, Salz und 1 Prise Muskatnuss in einem hohen Mixbecher fein mixen. Zucchini und Tomaten rosettenförmig auf dem Teig verteilen und die Eiersahne darüber gießen. Thymianblättchen abzupfen, die Quiche damit bestreuen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen, dann die Temperatur auf 175 Grad herunterschalten und die Quiche weitere 10-15 Minuten backen (Umluft 180 bzw. 150 Grad). Falls die Oberfläche schon vor Ende der Backzeit goldbraun ist, die Quiche mit Alufolie abdecken.

Quelle www.labio.de
Weisskohl

Weißkohl Tartes mit Bergkäse

Saison Sommer Personen 2-4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

200 g Mehl - 1 Msp. Backpulver - ½ TL Salz - 1 Prise Zucker - 100 g Butter - 3 Eier - Linsen, getrocknet (zum Blindbacken) - 400 g Weißkohl - Salz - Pfeffer - 100 ml Sahne - 150 g Crème fraîche - 70 g Bergkäse, gerieben - 60 g Sonnenblumenkerne - 1 Schälchen Kresse


Zubereitung

Mehl, Backpulver, Salz und Zucker mit Butter und 1 Eigelb mischen, zu Teig kneten und 30 Minuten kühl stellen. Danach in vier Portionen teilen, je 4 mm dünn ausrollen und in gebutterte Förmchen setzen. Tartes mit Backpapier belegen, je 2-3 EL Linsen darauf legen. Bei 200 Grad 15 Minuten im Ofen backen. Papier und Linsen entfernen. Außenblätter und Strunk des Kohls entfernen. Kohl in Streifen schneiden und 2 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Kohl auf die Tartes verteilen. 1 Ei und 1 weiteres Eigelb, Sahne und Crème fraîche verrühren, salzen und pfeffern und auf den Kohl geben. Mit geriebenem Bergkäse und Sonnenblumenkernen bestreuen. Die Tartes weitere 20 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen, anschließend 10 Minuten abkühlen lassen. Tartes mit Gartenkresse bestreut servieren.

Quelle www.naturkost.de
Zucchini

Zucchini Cannelloni

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

2 große Zucchini - 400 g Tofu Basilico - 200 g Seidentofu - 200 g Champignons - 1 Bund Lauchzwiebeln - 2 EL Hefeflocken - 1 EL Tamari- oder Sojasauce - 1 EL Miso - 1 EL Agavendicksaft - etwas Öl zum Anbraten - 300 g stückige Tomaten - 300 g frische Tomaten - 4 getrocknete Datteln - 4 cm Ingwerwurzel - etwas Salz - etwas Pfeffer - 1 Bund frischer Basilikum - etwas Olivenöl - etwas Aceto Balsamico


Zubereitung

Zucchini waschen und längs in dünne Streifen hobeln, leicht salzenund beiseite stellen. Für die Füllung eine Packung Basilikum-Tofu zerbröseln, das andere in 5 mm breite Streifen schneiden. Champignons säubern und in dünne Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und in Öl anbraten, Pilze dazu geben, 2 Minuten anschwitzen. Den zerbröselten Tofu hinzufügen und mit geschlossenem Deckel bei reduzierter Hitze 5 Minuten schmoren. Mit Sojasauce und Agavendicksaft ablöschen, Hefeflocken sowie Misopaste unterheben. Alles in hohem Gefäß mit Seidentofu pürieren / mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten waschen und würfeln. Datteln entkernen und in Stifte schneiden, Ingwer fein reiben. Dosen- und frische Tomatenstücke mit Datteln und Ingwer vermengen. Salzen und pfeffern. Den Sugo in einer Auflaufform verteilen. Ofen auf 160 Grad vorheizen. Zucchinistreifen abgießen, mehrere nebeneinander, leicht überlappend auf einem Küchentuch ausbreiten. Eine walnußgroße Portion der Füllung auf den Streifen platzieren und eine Scheibe Tofu darüber legen. Alle Streifen gemeinsam aufrollen. Dann vorsichtig in die Auflaufform schichten. Mit etwas Olivenöl bepinseln und bei ca. 160 Grad für 35 Minuten backen. Basilikum in grobe Streifen schneiden und mit Olivenöl und Aceto Balsamico schwenken. Die Cannelloni auf Teller setzen und mit Basilikum-Salsa bestreuen.

Quelle www.taifun.de

Zur Übersicht Fruchtinfo
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg