Aktuelle Rezepte
Zur Übersicht Fruchtinfo

KW 17 / 8 Rezepte

Porree

Cremige Gnocchi mit Porree, Mangold und Zitrone

Saison Frühling Personen 3-4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

500 g Mangold, geputzt, Stiele grob gehackt, Blätter in Scheiben geschnitten - 1 EL Olivenöl - 2 Porree, geputzt, in dünne Scheiben geschnitten - 2 Zehen Knoblauch, zerdrückt - 500 g Gnocchi - 50 g Sahne - 1 Zitrone, davon die Schale - 1 Prise Muskatnuss - 30 g Parmesan, fein gerieben - etwas Meersalz - etwas schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen


Zubereitung

Öl in einem Schmortopf erhitzen. Porree, Knoblauch und Mangoldstiele mit einer Prise Salz unter regelmäßigem Rühren 5-7 Minuten lang kraftvoll anbraten bis alle Blätter zusammengefallen sind. In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Packungsanweisung garen und abtropfen lassen. Gnocchi mit Sahne, dem Großteil der Zitronenschale, Muskatnuss und dem Großteil des Parmesans in die Pfanne geben. Gut durchmischen, dann den restlichen Käse darüber streuen und 10 Minuten im Backofen backen, bis der Käse geschmolzen ist und eine leicht goldene Farbe angenommen hat. Zum Servieren pfeffern und mit der restlichen Zitronenschale bestreuen. Unsere Weinempfehlung hierzu: ein trockener Grauburgunder Susanne Wild - üppig, aber ohne jede Schwere

Quelle www.falstaff.com
Mango

Eichblattsalat mit gepfeffertem Thunfisch

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

2 Mango - 1 Peperoni - 1 Bund Frühlingszwiebeln - 1 Bund Koriander - 2 EL Limettensaft (frisch gepresst) - 250 ml Orangensaft (frisch gepresst) - 65 ml Öl - 5 EL Olivenöl - Salz - weißer Pfeffer (frisch gemahlen) - 2 Eichblattsalat - 400 g Thunfischfilet (tiefgefroren, am Stück) - ⅔ EL schwarzer Pfeffer (grob zerstoßen)


Zubereitung

Die Mangos schälen, in 1/2 cm dünnen Scheiben vom Stein schneiden, fein würfeln. Die Peperoni halbieren, entkernen und in sehr dünne Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, weiße und hellgrüne Teile in feine Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln und die Peperoni zu den Früchten geben. Den Koriander von den Stielen zupfen, einige Blätter zum Garnieren beiseite legen, die restlichen Blätter hacken und mit dem Limettensaft unter das Relish mischen. Das Relish mindestens 1 Stunde kalt gestellt ziehen lassen. Den Orangensaft auf 100 ml reduzieren und mit den Quirlen des Handrührers aufschlagen. Das Öl und 5 EL Olivenöl in feinem Strahl unterschlagen, bis eine cremige Sauce entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Salate putzen, waschen und trockenschleudern. Auf Portionstellern anrichten. Das Relish mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Thunfischfilet zuerst der Länge nach in 2 gleich große Teile schneiden, dann jede Hälfte quer halbieren. Salzen und rundherum mit dem groben Pfeffer bestreuen. Im restlichen Olivenöl auf jeder Seite 1 Minute braten, 3 Minuten ruhenlassen, dann in 1 cm dünne Scheiben schneiden. Thunfischscheiben und Relish rund um den Salat anrichten, den Salat mit der Orangensauce begießen. Zu diesem Gericht passt ganz wunderbar ein trockener Roséwein mit feiner Fruchtsüße, wie z.B. der Vivolino Rosado aus Spanien

Quelle www.essen-und-trinken.de
Zucchini

Fischpäckchen mit Zucchini

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

4 Lachsfilets - 2 Zitronen - 300 g Zucchini - 4 EL Butter - Salz - 8 Stiele Estragon - 8 EL grüne und schwarze Oliven - 4 EL Olivenöl - einige bunte Pefferkörner - 1 Ökolandweißbrot


Zubereitung

Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Fisch abspülen, trocken tupfen. Von der Zitrone mit dem Zestenreißer etwas Schale abziehen. Frucht halbieren, eine Hälfte auspressen, die andere in Scheiben schneiden. Fisch mit Zitronensaft beträufeln. Zucchini in Scheiben schneiden. 2 Bögen Backpapier (ca. 60x30 cm) zuschneiden, zur Hälfte falten (das Papier liegt doppelt). Bögen in der Mitte mit Butter bestreichen, je ein Filet darauflegen, salzen, mit Zucchini und Zitronenscheiben belegen. Estragonblättchen abzupfen. Pfefferkörner zerdrücken. Beides über den Fisch streuen. Oliven darauf verteilen, mit Olivenöl beträufeln. Papier zu Päckchen falten und auf einem Blech im heißen Ofen 20 Minuten backen. Päckchen öffnen und mit Zitronenschale bestreuen. Mit Baguette servieren.

Quelle www.essen-und-trinken.de
Porree

Gefüllter Porree

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

8 mitteldicke Porreestangen, nur die weißen Teile - 140 g Serrano-Schinken - 100 g Pecorino Schafkäse - 200 ml Sahne - etwas Butter für die Form - Salz - Pfeffer


Zubereitung

Den Porree 10 Minuten in kochendem Salzwasser pochieren. In der Zwischenzeit die Hälfte des Schinkens fein hacken und die Hälfte des Käses reiben. In eine Schüssel geben, 2 EL Sahne dazugeben und mischen. Die Porreestücke teilen, der Länge nach aufschlitzen und das Innere vorsichtig herausholen (die äußeren 2–3 Schichten aufbewahren), zerkleinern und zur Schinken- und Käsecreme hinzufügen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Auflaufform mit Butter ausstreichen. Die aufbewahrten äußeren Porreestücke aufklappen, mithilfe eines Teelöffels mit der Mischung füllen, zuklappen und in die Form legen. Mit der restlichen Sahne begießen, pfeffern und 10 Minuten backen. Den Rest des Käses in dünne Streifen und den Rest des Schinkens in große Streifen schneiden. Nach 10 Minuten Garzeit die Schüssel aus dem Ofen nehmen, den restlichen Käse und den Schinken auf dem gefüllten Porree verteilen und einige Minuten auf Grillstufe in den Ofen stellen, bis der Schinken zart knusprig ist. Das Gratin heiß servieren. Dazu passt ganz hervorragend ein trockener Riesling wie der Rheinhessen Qualitätswein vom Weingut Matthias Keth

Quelle www.falstaff.com
Pastinake

Geschmorte Pastinake mit cremigen Linsen

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

200 g Belugalinsen - 750 g Pastinaken - 50 ml Olivenöl - 100 g Butter - 50 g Weizenmehl - 500 ml Gemüsebrühe - 1 Zweig Thymian - ½ Bund Petersilie - 2 EL grober Senf - 2 EL Williams Birnen Essig - Salz - Pfeffer


Zubereitung

Einen großen Topf mit ungesalzenem Wasser auf den Herd stellen, das Wasser aufkochen, die Linsen hineingeben und kochen, bis sie weich sind – das variiert je nach Linsenart, bei Belugalinsen dauert es 30-35 Minuten. Abgießen und beiseitestellen. Die Pastinaken je nach Größe entweder vierteln oder halbieren, auf ein Backblech legen, mit dem Olivenöl beträufeln, kräftig mit Salz würzen und bei 160 Grad Umluft 15 Minuten weich garen. Etwa 100 g Pastinaken in kleine Würfel schneiden. Für die cremigen Linsen in einem mittleren Topf 50 g Butter schmelzen, das Mehl einstreuen und kurz anschwitzen. Nach und nach die Gemüsebrühe zugeben und dabei ständig rühren, um zu vermeiden, dass sich Klumpen bilden. Aufkochen lassen, die Thymianblätter zugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Linsen unterrühren, dann die Pastinakenwürfel zugeben. Die Petersilienblätter zupfen, fein schneiden und unterrühren. Zuvor einen kleinen Teil davon zum Garnieren beiseitestellen. Mit Senf, Birnenessig, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pastinakenspalten in der restlichen Butter (50 g) goldbraun nachbraten und auf den Linsen anrichten, mit der restlichen Petersilie garnieren.

Quelle www.falstaff.com
Weisskohl

Krautfleckerl mit Schinken

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

500 g Weißkohl - 2 Zwiebeln - 1 Knoblauchzehe - 6 EL Öl - 1 TL edelsüßes Paprikapulver - 2 TL getrockneter Majoran - 1½ TL Zucker - 150 ml Hühnerbrühe - Salz - Pfeffer - 200 g Lasagne-Blätter (oder Nudelreste) - 150 g Kochschinken - 100 g Bergkäse - 2 EL Kürbiskerne


Zubereitung

Weißkohl putzen und in 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln in feine Streifen, Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden. 4 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Paprikapulver, getrockneten Majoran und Zucker zugeben und kurz mitdünsten. Hühnerbrühe zugießen und aufkochen. Kohl untermischen, pfeffern, salzen und 10-15 Minuten bei starker Hitze schmoren. Inzwischen die Lasagneblätter (oder Nudelreste) grob zerbrechen und in reichlich kochendem Salzwasser unter gelegentlichem Rühren 5-8 Minuten garen. Abgießen und gut abtropfen lassen. Schinken erst in Streifen, dann in 2 cm große Stücke schneiden. In einer Pfanne mit 2 EL Öl knusprig braun anbraten. Schinken zusammen mit den Nudeln unter den Kohl mischen. Alles in eine Auflaufform geben. Bergkäse raspeln und über die Kohlmischung streuen. Kürbiskerne darübergeben und im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten überbacken.

Quelle www.essen-und-trinken.de
Pastinake

Spaghetti mit Pastinake, Möhre und Sellerie

Saison Frühling Personen 2-3 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

200g Pastinaken - 400g Möhren - 200g Sellerie - 350g Spaghetti - 1 Zwiebel - 1 EL Rapsöl, nativ - Kräutersalz - Pfeffer - 150g Schmand - 1/2 Bund Petersilie - Parmesan


Zubereitung

Spaghetti in reichlich Salzwasser gar kochen. Zwiebel schälen, würfeln und in Rapsöl glasig dünsten. Möhren, Sellerie und Pastinaken waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zuerst die Möhren, dann den Sellerie und die Pastinaken zu den Zwiebeln geben, mit Kräutersalz würzen und bei geschlossenem Deckel 15-20 Minuten schmoren, evtl. etwas Wasser zugeben. Gemüse vom Herd nehmen, mit Schmand vermischen und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

Zucchini

Zucchini-Mais-Gratin

Saison Frühling Personen 2 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

300 g Zucchini - Salz - Pfeffer - 1 TL Gyrosgewürz - 1½ EL Öl - 1 Zwiebel - 50 g Bacon (in Scheiben) - 285 g Mais aus dem Glas - 40 g Gorgonzola - 50 g geriebener Gouda


Zubereitung

Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Zucchini in ½ cm dicke Scheiben schneiden und mit Salz, Pfeffer, Gyrosgewürz und 1 EL Öl mischen. Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Bacon-Scheiben in 3 cm breite Stücke schneiden. Auflaufform mit wenig Öl ausfetten, Zucchini, Zwiebeln und Bacon abwechselnd einschichten. Mais abtropfen lassen und darüberstreuen. Gorgonzola in Stückchen teilen und mit dem Gouda über das Gemüse streuen. Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 25-30 Minuten garen. Sofort servieren. Tipp: Gyrosgewürz sorgt nicht nur bei Fleisch für den typischen Geschmack. Und es lässt sich ganz leicht selbst mixen: aus Oregano, Thymian, Rosmarin, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Knoblauch.

Quelle www.essen-und-trinken.de

Zur Übersicht Fruchtinfo