Matthias berichtet 2023 46/2023

Die Gemüsebaufläche von Hof Büsch im beginnenden Sommer
Bio-Landwirtschaft so nötig wie nie
Bio-Landwirtschaft so nötig wie nie
Leider versteht nur ein geringer Teil der Menschheit die Wichtigkeit der Erzeugung gesunder Nahrungsmittel. Glücklicherweise gibt es schon mehr Menschen als vor Jahren, aber es sind wenige und diejenigen die konsequent Bio verstehen, - oder besser noch- die Bio- und Demeter Lebensmittel einkaufen, die sind eben immer noch sehr wenige.
Die kommenden Zeiten werden die Lebensmittelerzeugung nicht einfacher machen. Das betrifft die herkömmliche, wie die biologische Landwirtschaft. Dazu gehört vor allem auch die Tatsache, dass eine kleinbäuerliche Landwirtschaft IMMER noch nicht vernunftgemäß bezahlt wird! Kleine Landwirtschaften werden immer weniger, die großen überleben, was aber bedeutet, dass die industriellen Landwirtschaften dem kommenden Klima am wenigsten entgegenzusetzen hat.
Landwirtschaft ohne Technik ist nicht meine angestrebte Lösung, aber auch keine Landwirtschaft mit GRÖßter Technik, mit ungeregeltem Technikeinsatz.
Das Gentechnikgesetzt soll aufgeweicht werden
So will die EU Landwirtschaftskommision unerklärlicherweise eine Änderung der bisherigen Regelung; sie will die Regeln stark herabsetzen, sodaß praktisch KEINE Kontrolle über den Einsatz der Gentechnik mehr sein wird, die Saatgutindustrie soll fröhlich alles an Gentechnikversuchen machen und umsetzen können in der praktischen Landwirtschaft. Es würde so sein, dass wir nicht mehr unterscheiden könnten, in welchen Lebensmitteln zukünftig Gentechnikveränderung angewandt wurde.
Hier ein Video am 7.11.23 von Martin Häusling auf Jutub mit dem Titel; Ist der Vorschlag der Kommission von Lobbyisten angetrieben, widerspricht er den Europäischen Verträgen und verletzt er das Vorsorgeprinzip?, worin Experten darstellen, was auf uns zu kommen könnte, wenn nicht genug Gegenwind gegen die Vorhaben der amtierenden EU Kommission aufkommt. Hier sollte es wirklich stürmig werden! Im Bild ist Karl Bär, der das Gespräch leitet:
Martin Häusling-Youtube- EU Gentechnik Gesetz aufweichen
Tour de Biokiste in unserem Biokistenbetrieb fand jetzt
Freitag statt
Danke für dieAnwesenden Besucher! Leider mußten mehrere Angemeldete ihren Besuch wegen plötzlich eingetretener Krankheit absagen. So waren wir in einem kleineren Kreis, was aber zu guten intensiven Gesprächen führte. Es war für mich, und ich glaube auch, für die weiteren Teilnehmer, ein.., ich suche einen richtig darstellenden Begriff; harmonisches Treffen. Dazu kommt, dass zwei der Teilnehmer, Levi und Anton, sich wunderbar fügten und beide sogar wechselnd auf meinem Arm durch unseren Betrieb getragen werden konnten! Ich denke, die beiden Mütter und Kinder haben gegen dieses Bild nichts einzuwenden, oder?
Frage an alle: Sollen wir uns im Dezember treffen? Bitte gebt uns Rückmeldungen. Freitags? Um 9? Oder besser um10°°?
Es gibt eben noch sehr viel zu tun! Danke für eure Hilfe! Euer Matthias Merholz