Matthias berichtet
Tierwohl. Ist es möglich?
Tierwohl wird gewünscht. Die Menschen wollen das. Ein Editorial aus der Bioland- Fachzeitschrift.
Wurst und Fleischerzeugnisse
Leider ist der Umsatz mit Fleisch und Wurst von biologisch wirtschaftenden Höfen IMMER noch gering. Die gesunde Tierhaltung erfordert gesunden Absatz der Tiere.
Mondkalender von Demeter im Westen
Ich stelle hier den Mondkalender mal online. Vielleicht gibt es Hobbygärtner, die sich nach den Sternkonstellationen orientieren wollen. Mir gelingt es im Alltag sehr selten, nach den Zeiten der Gestirne zu arbeiten.
Der Biokistenbetrieb fordert mich stets
Bio-West Messe in Düsseldorf, Sonntags, Besuch mit 6 Personen unseres Biokistenbetrieb
Jahres-Symposium des Ökokistenverbandes, diesmal in Mettmann und Bochum. Ökokiste.de
Kranke Mitarbeiter..
Ein Welt umspannendes Bewusstsein?
Ein Weltumspannendes Bewusstsein für eine gesunde Ernährung, das wäre zukunftsweisend! Wir arbeiten schon lange daran.
Gehen wir alle doch Beispiel gebend voran.
Erste größere regionale Ernten von Julian Koplin
Juchuu! Unser Gärtner Julian Koplin erntet die ERSTEN frischen Gemüse! Rauke, Asiasalat, Schnittlauch, Salate..
Faust und Goethe und alles Lesen?
Warenqualität in Ordnung?
Zwiebeln und Kartoffeln keimen, Birnen und Äpfel flecken,
Orangen und Mandarinen faulen, Radieschen und Petersilie
schlappen, .. für manche Kunden liefern wir zuviel solcher Ware.
Liebe Kunden aufgepasst:
Dran denken, am Sonntag den 26. März 2023 ist, oder war Urnenumstellung. Die Biokiste kommt ne Stunde früher.. ehh, später? Nee, früher! Also,.. je nach Sommerzeit. Oder Winterzeit? Also wie immer! Früher oder später.
Die Kartoffelernte nach dem Hitzesommer
Ich kann nicht anders, als unsere Nicola-Kartoffeln Kunden zu loben! Wie leider schon Jahre zuvor waren unsere Nicola Kartoffeln nicht so, wie wir sie gerne haben möchten. Dieses Jahr ebenso nicht. Sie haben in der Sommerhitze enorm gelitten.
Landschaft wahrnehmen. Wer kann das noch?
Hier sieht man normale Landwirtschaft mit Blick auf Wachtendonk. Es ist ein Acker, der konventionell bewirtschaftet wird. Vor Jahren weideten dort Kühe. Das war ökologischer.
Seltene Erden
Im schwedischen Kiruna wurde das bisher größte Vorkommen sogenannter seltener Erden in Europa entdeckt. Das Satire-Magazin Titanic hat das Thema im neuesten Magazin aufgenommen: Seltene Erden für Lebensmittel.
Weniger Frisches an Obst und Gemüse zu dieser Jahreszeit.
Wie jedes Jahr; im späten Winter, also nun März, April, Mai werden regelmäßig die FRISCHEN Bio-Erzeugnisse knapp und teurer. Im Bild die Winterwiese. Aber, wir haben ja den Chicorée!
Humuszertifikate ausstellen für die Landwirtschaft?
Das Thema CO 2 Aus- oder Einbringung in den Boden wird viel besprochen. Die Bio-Landwirtschaft ist da schon weiter.
Über unseren Käse und Reklamationen dazu
Thema: Is doch alles Käse
Unser Bio- Käse ist lecker. Er ist gut für Mensch und Umwelt. Kommt mir nicht der Theorie, dass Kühe Klimaschädlich sind! Das sind Kühe, die tiergemäß gehalten werden nicht.
Über Zitrusfrüchte und aus dem Archiv
Schon häufig berichtete ich über Zitrusfrüchte. Vor allem aber darüber, dass wir viele schadhafte Früchte bekommen. Jedes Jahr um diese Jahreszeit ist das so. Wir sortieren viel aus, dennoch gehen uns immer wieder mal ein paar schadhafte Früchte unbemerkt dadurch, die Schlawiner!
Bio-Früchte sind im Anbau und nach der Ernte nicht mit Chemie behandelt!
Erde die uns dies gebracht
Roggen wächst hier auf dem Demeter Acker des Hof Büsch in Weeze. Er wird noch höher hinaus wachsen. Er dient der menschlichen Nahrung. Esst Roggen. Er ist sehr gesund und hilft dem Menschen zum Denken.
Mit Anlauf ins neue Jahr?
Ich traue mich nicht, schnell loszulaufen, denn vielleicht stolpere ich ja! Manchmal ist der Weg ja auch uneben. Ich werde bewußt schreiten.
Die Natur.
Eine Cyclamenblüte in einer Topfpflanze, auch Alpenveilchen genannt. Wie bringt die Natur das alles zustande?
Betriebsbesichtigung
Wir laden ein zum Mittwoch, den 7.Dez. 22 um 10°° zur kleinen Gesprächsrunde mit Besichtigung unseres Biokistenbetriebes in Wachtendonk, Heiligenhäuschenweg 9
Mutter werden und es können bei den Hennen
Wie geht das mit der Henne und dem Ei?
Bekanntlich weiß die Wissenschaft ja noch nicht, wer zuerst auf dieser Erde erschien, das Ei oder die Henne. Bei uns ist es so gewesen, dass erst die Henne erschien und sich auf dem Schniedershof einleben mußte, bevor sie begann Eier zu legen.
Landwirtschaftliche Herausforderungen aus Sicht der Bayer AG
„Fakt ist, unser heutiges landwirtschaftliches Produktionssystem ist nicht nachhaltig genug. Wir
gehen nicht so verantwortungsvoll mit jedem Hektar Land um, wie es nötig wäre, um die
begrenztennatürlichen Ressourcendauerhaft zu erhalten.“ ..
Endivien und Salate sind ein empfindliches Gemüse.
Die Salate, die wir im Frühjahr beginnen anzubauen, dann bis in den späten Herbst hinein ernten können, dazu gehört auch der beliebte Eissalat, - manche sagen auch Eisbergsalat,- die sind empfindliche Gemüse.
Weiter gehts
Es scheint mir so, dass viele Menschen angesichts der aktuellen Weltlage verzweifeln. Stimmt meine Wahrnehmung? Ich, bzw. wir auf unserem Schniedershof bekommen vermutlich zuwenig davon mit, wie es den Menschen in der Stadt oder überhaupt so geht.
Endlich Regen!
Auch BioBöden benötigen den wohltuenden Regen. Und nun ist er uns geschenkt worden. Schön so! Und; Danke an die allgegenwärtig tätige Natur. Wie wenig wir deren Wirken verstehen! Nur erkennen können wir, dass sie trotz unserem Unverständnis, immer wieder geistvoll richtig agiert.
Ernährung umfasst unser Milieu
Was heißt es, sich umweltbewußt zu ernähren? Erstmal wohl, dass ich mich mit meiner Ernährung, meiner täglichen Nahrung befasse. Wie und womit ernähre ich mich eigentlich? Diese Frage stelle ich mir, wenn ich z.B. an Aldi vorbeifahre. Wieviel Menschen dort doch einkaufen, erstaunt mich. Kaufen diese bewußt ein, befassen sie sich mit Ihrer Ernährung? Ich zweifle daran. Falsch?
Trockenheit
Warum ein gut gepflegter Bio-Boden besser gegen die Sommerhitze klarkommt - neue Ernte der Lebenskräftepflanze Fenchel - Kartoffel-Ernteausfall - gemeinsames Aussäen auf dem Schniedershof & warum die Erde uns liebt.
Der Fenchel schießt!
Es liegen in der Biokisten ein paar Zweiglein Fenchelgrün.
Das ist Absicht, denn wir möchten, dass unsere Kunden gut ernährt durchs Leben gehen.
Bio Erzeugnisse viel teurer?
Es wird anscheinend vermutet, wir hätten seit dem bösen Konflikt die Preise erhöht? Das ist nicht der Fall.
Überproduktion des Sommers
Jedes Jahr das gleich; viel zu viele Erzeugnisse könnten geerntet werden. Das Wetter ist uns sehr gnädig und spendet reichliches Wachstum. Somit gibt es an vielen Gemüsen und Obst ein großes Angebot und jeder Erzeuger, der für unsere Biokiste anbaut, würde gerne mehr dazu beitragen.
Salatschwemme / Da haben wir den Salat!
Wir können nicht allen Salat verkaufen, den wir ernten könnten! Also ist eine Salatschwemme entstanden. Besser als eine Hochwasserschwemme, oder?
Nun hatten wir die Idee, dass wir diese Salatköpfe an unsere Kunden verschenken.
Daher liegt nun bei Ihnen, bei Euch, dieser Salat in der Kiste, vielleicht auch zusätzlich, so wie es eben in die Kiste passt.
Konstanze ist die gute Fee, die ihn zuteilt.
Meldungen unserer Lieferanten
Tour Verschiebungen!! Es folgen ZWEI Feiertagswochen! Ihre aktuellen Liefertermine sind in Ihrem Kundenkonto in unserem Online Schopp schon vorbereitet, sodaß Sie die richtigen Termine sofort erkennen, sobald Sie wie gewohnt unseren Schopp öffnen.
Bald auch Milchprodukte vom Tinthof
Einer unserer Partnerbetriebe ist der Demeterhof Tinthof in Voerde Spellen. Bald bekommen wir es logistisch hin, auch deren Erzeugnisse anzubieten.
Die Jahreszeit Frühling
Jetzt, Anfang Mai, sehr gutes Wetter, der Landbau geht voran, die passende Bodenbearbeitung ist wichtig.
Auf ins Urlaubsparadies. Und was ich dort erlebe.
Man möchte manchmal ja so gerne ins heile Land fliehen.
Wesentlich
Schwierig ist es immer für uns Menschen zu ermessen, was im Leben wesentlich ist.
Corona-Fledermaus ist nicht schuld!
Wann wird eigentlich aufgearbeitet, was zu dem Virus alles an Blödsinn verzapft wurde? Eine ist ja auch, dass die Fledermaus, ein unschuldiges, gutmütiges, nützliches Wesen Schuld an der Verbreitung des Corona Virus sei!
Entfremdet
Ich denke, sehr viele Bio-Bauern erleben es, eine mehr oder weniger starke Entfremdung der Städter, oder Verbraucher und der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind. Wir können lernen miteinander.
Wie gehen wir damit um?
Ständig hat man ja als Mensch die Frage, wenn einem eine Widrigkeit entgegnet; wie gehe ich nun damit um? Und je mehr Verantwortung man tragen will, um so häufiger bekommt diese Frage Gewicht.
Gedicht: Kohl in der Kiste
Nicht nur das Januar und Februar Wetter ist ein Gedicht, auch unser Mitarbeiter Frank Johannes Peters ist ein Gedichte - Poet.
Hähnchenfleisch
Vielen ist es vermutlich bekannt; das Töten der Brüderküken ist nicht mehr erlaubt.
Kein Bruder der Hennen darf mehr direkt nach dem Schlupf aus dem Ei getötet werden. Ein überfälliger Schritt, wozu der Gesetzgeber lange brauchte!
Bruderhahn Aktion
Der Bruderhahn.
Es ist eine ethische Frage. Was geschieht eigentlich mit den Tieren, die wir nicht nötig haben? Hier meine ich nicht die Frage, Fleisch essen ja oder nein, Ich meine die Frage..
Es geht uns immer noch gut
Gesunde Nahrungsmittel sind wichtig. Mehr noch, sie gehören zur Zukunft unmittelbar dazu. Ohne eine fortschrittliche Landwirtschaft; Wo kamen wir da hin?
Wärme benötigen wir alle
Bekommen wir einen milden Winter? Manche mögen die Sorge haben, dass es dann zuviele Insekten im Sommer geben mag. Ich kann die Sorge nicht mit tragen, denn diese Beobachtung habe ich nicht gemacht, bislang...
Dies ist der letzte Text in diesem Jahr
Daher ein (kleiner) Jahresrückblick, er ist etwas länger. Es ist ja auch vielleicht mehr Zeit zum Lesen.
Die vielfältige Natur
Die Biene, ein Wesen, dass unserer Menschheit zur Heilung gegeben wurde. Leider gehen wir übel mit ihr um.
Kontakte begrenzen -
wird uns nun aus den Medien zugerufen! Stopp! Es kommt ein neuer Virus! Haltet Abstand!; wird gesagt. Ich halte davon nicht viel. Wenngleich;..
Oh
So viele Dinge gibt es zu tun! Unser Partnerbetrieb, der Demeter Schanzenhof plante ein kleines Fest. Anfang Dezember sollte es stattfinden. Aufgrund der aktuellen Virusplage und der gesetzlichen Regeln wird es jedoch nicht
Liebe Kundinnen und Kunden.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unseren Biokisten Lieferservice entschieden haben.
Die Welt verändert sich rasant. Auch unsere Biokiste.
Wie wir mit unserer Biokiste 1990 in Straelen begannen, da gab es noch keine Handy, eMails, Internet und Online Schopps. Das kam dann alles in rauschender Geschwindigkeit auf uns zu, was niemand in der Art bedenken konnte.
Weltfrieden steht auf dem LKW. Geht das überhaupt?
Es gibt Fachleute, die meinen, sie wüßten alles. Es mag auch sein, dass sie schlau sind. Vielleicht haben sie auch wirklich eine Menge Wissen. Sie haben aber keine Weisheit.
Buschbohnen-Unkraut-Hack Aktion
Erkennt ihr die Bohnenpflanze und die Beikrautpflanze? Das ist echte Pädagogik. Zu lernen, was bleibt und was weg muss. Vielen gelingts nicht gut.
Die Zeiten für einen gesunden Landbau scheinen nicht leichter zu werden
Viele Schwierigkeiten ergaben sich in den letzten Monaten für die Bio-Erzeuger. Vom Wald weiß man ja inzwischen schon vielerlei Probleme.
Zertifikate für Menschen
Es ist eine besondere Zeit; heute muss beinah jede Person zertifiziert sein! Virus Zertifiziert! Und kaum ein Mensch kommt daran vorbei! Es ist ein Virus entstanden, den man Corona nannte, der schon Jahrzehnte die Tiere beherrscht, vor allem die Wiederkäuer, also die Tiere, die sehr viel Wert auf gute Nahrung legen und die das Gras und die Kräuter lieben.
Das nasse Wetter brachte ein geringe Kartoffelernte
Kartoffelernte gering
Gemüse
SO WACHSEN GURKEN AM STRAUCH IM GEWÄCHSHAUS. OHNE GEWÄCHSHAUS BEKÄMEN WIR SELTEN GURKEN ZU ESSEN, DENN IM FREILAND GEDEIHEN SIE NUR VON JULI BIS SEPTEMBER, JE NACH WETTER. SIE BENÖTIGEN KONSTANTE WÄRME UND LICHT.
Dieser Sommer bringt viele Salate
Überall sprießt der Salat - Sommerlich gut gedeihen die Salate auf unseren Demeterhöfen. Die Gärtner möchten endlich viel verkaufen.
Heuernte im Juni
In der Landwirtschaft ist in dieser Jahreszeit auch die Ernte für das Gras. Diese Heuernte beginnt meist ab Juni. Die Sonne und feiner Wind sind wichtig zum Trocknen der Gräser und Pflanzen. Ebenso mindestens 4-5 regenlose Tage. Es gibt aber auch solche Tage und Nächte, wo es zwar trocken ist, aber es nicht abtrocknet. Morgens geht man dann aufs Feld und der Tau ist so stark, als wenn es geregnet hätte. Nun waren recht gute Trocken-Tage.
Es reicht! Schluss mit den Märchen in der Agrar-Debatte
Hallo und guten Tag, die allermeisten Menschen, mit Sicherheit auch Sie, wollen eine Landwirtschaft, die das Wasser nicht verschmutzt, die Vielfalt der Arten erhält, Tiere nicht quält und auch kleinen und mittleren Landwirten ein ausreichendes Einkommen ermöglicht.
Qualität der BioWaren
Ungewaschene Möhren (Wortels in NL) werden von der Demeter Gärtnerei Watertuin bei Vierlingsbeek.nl direkt in GroßKisten geerntet, solange gelagert, wie die Qualität es zuletzt, sodann sortiert und uns geliefert. Weil der Anbau nicht immer ganz einfach und ohne Risiko ist, schreibe ich hier dazu. Das sie nicht gewaschen werden, das hat einen Grund.
Immer noch enormer Kundenzuwachs!
Vor Anfragen an unserer BioKiste können wir uns nicht retten! Wie sollen wir diesen Zuwachs stemmen? Jahrzehntelang suchten wir noch nach jedem Kunden für unsere Bio-Erzeugnisse! Und weil der Absatz unserer Erzeugnisse damals sehr mühsam war, bauten wir die Vermarktung über die Wochenmärkte aus.
Unterstützung für „Insekten retten“
Mit mehr als 72.000 Unterschriften hat die Volksinitiative die Mindestmenge an Unterschriften gesammelt. Dabei liegt der Kreis Kleve mit fast 4000 Unterschriften bezogen auf die Einwohnerzahl landesweit auf Platz eins.
Werte Kunden.
Vorab zur Info für Sie und zu Ihrer neuen Bestellung:
Alle aktuellen Aufträge dieser Woche werden von uns komplett storniert.
Wir bitten ALLE Kunden Ihre Bestellungen neu aufzugeben.
Die aktuellen Frische- Preise und Frische- Produkte werden wir ab Freitag mittag online setzen.
Und nun etwas ausführlicher, vielleicht haben sie ja Zeit zu Lesen.
Woher kommt der
Ich höre nicht, was die Wissenschaft zu der Frage vernünftiges antworten kann. Kann mir das jemand beantworten, woher der Virus seinen Ursprung hat?
Advent-Weihnacht-Winterruhe
Wie sehnen wir uns nach ruhigen Winternächten und Tagen!
Wird es dieses Jahr kalt und fällt viel Schnee?
Bislang sieht es ja nicht so aus. Aber wir sind auch schon oft überrascht worden. Einmal, so erinnere ich mich, da hatten wir am 1. Oktober noch das ganze Feld mit Pflanzen in guter Qualität stehen. Wir wußten, daß es kalt werden sollte, aber dass es soo kalt werden würde, wie wir fürchterlich am morgen feststellen mußten, das war hammerhart. Die ganzen Pflanzen lagen erfroren am Boden! Ein RIESEN Verlust. Daran erinnert man sich gut.
Suppenhuhn zu dünn
Nachfolgenden Text haben wir von einem zufriedenen Kunden bzgl. der Suppenhuhn-Aktion bekommen. Unserer Liefernat Johannes Büsch hat dazu Stellung genommen. Wir fanden das ist für alle interessant.
Corona keine Ferienzeit!
Umseitig ein Flugblatt einer initiative anthroposophischer Ärzte zu welchem ich sehr zuneige.
Son 'ne freude
So verdirbt man den Appetit auf Bio-Bäcker. Wie das Münchner Bio-Bäcker-Unternehmen Hofpfisterei sein Recht auf den Namen "Sonne" durchsetzen will, seine KollegInnen damit verärgert und selber zum schwarzen Schaf wird.
41/2020
Atemangst und Atemnot als Zeitsymptom GERALD HÄFNER·JUNI 30, 2020
https://dasgoetheanum.com/i-cant-breathe-atemangst-und-atemnot-als-zeitsymptom/
,Biokontrollen sind Kontrollen auf Bio-Höfen, Bio-Verarbeiter, die z.B. Mehl oder Säfte herstellen, und beim Bio-Handel, dem Groß- und Einzelhandel.
Demeterbäuerin Ruth Laakmann wirkt echt ratlos über das heiße Wetter
Beim Betrachten der Natur um Ihren Demeterhof wird Ruth wehmütig, bzw. klagend. Wie soll sie damit umgehen, was die ungewöhnlichen Wetterkapriolen uns bieten?
Die Bodenrechte als Zukunftsfrage
Vier unserer engsten Partnerbetriebe sind Demeter Erzeuger.
Wir bemühen uns stetig intensive Partnerschaften mit Demeter Erzeugern zu bilden. Es gibt nicht viele Demeter Erzeuger am Niederrhein und in Limburg an der Maas in NL.
Demeter genießt Vertrauen
Laut der Studie „Grüne Marken des Jahres“ des stern in Zusammenarbeit mit dem renommierten Marktforschungsinstitut YouGov genießt Demeter bei KundInnen das größte Vertrauen. Die Studie beruht ausschließlich auf der Einschätzung von Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Essen ist politisch
Das ist klar, durch unseren Einkauf bestimmen wir als Konsumenten mit. Sozusagen die Wahl am Geldbeutel. Natürlich hat nicht jeder gleich viel Geld. Von daher ist es noch wichtiger das Bio nicht die Ausnahme sein darf.
Thönes nicht Tönnjies
Dazu anbei ein Info von Thönes (in unserer Nachbarschaft in Wachtendonk)
Zudem anbei ein Wurstangebot, ein kleiner Ausschnitt aus unserem wachsendem Angebot. Man soll ja auch wissen, dass es alternativen zu dem Billigfleisch gibt.
Salate
Daniel Schewe erntet Gemüse für unsere Biokiste. Dazu muss er gut wässern. Mit moderner Technik. Oben im Bild wird der Regner über die Zwiebeln gezogen.
Unten im Bild Daniel Schewe mit den geernteten Kohlrabi.
Kontrollen
Wer kontrolliert die Bio Betriebe?
Wieviele Menschen wollen unsere Biokiste
industrieller Landbau
Danke
Danke, werte Kunden, dass Ihr, Sie, so tolerant seid! Wieviel Ware ist nicht lieferbar, wieviel Ware können wir nur Ersatz liefern. Wie oft können wir nur verspätet zustellen.
Wir können es kaum fassen, wieviele Menschen unseren BioKistenService in Anspruch nehmen möchten.
Jetzt schon soo viele Tage Weihnachten!
Vor den Weihnachtstagen, da haben wir meist die größten Umsätze mit unserer Biokiste. Da wird sehr viel Ware geordert, was wir wirklich sehr begrüßen.
Mein Freund Andree Mols schreibt
Mein Freund Andree Mols schreibt als Geschäftsführer von Biotropic zum Zeitgeschehen eines weltweit agierenden Unternehmens. Zuerst will ich erläutern was dieser Betrieb macht.
Aktuell nehmen wir keine Neukunden an
Aufgrund der hohen Nachfrage können wir Neubestellungen für unsere Biokiste NICHT mehr annehmen!
Unsere Kapazitäten sind erschöpft! Wo soll die ZUSÄTZLICHE Bioware herkommen?
Erste regionale Ernten beginnen im Mai, Juni diesen Jahres.
Natürlich freuen wir uns über jeden Neukunden, eine Zusage der Belieferung ist uns in naher Zukunft jedoch nicht möglich.
Wir liefern ins oder vors Haus
Was soll ich sagen? Unsere Biokisten Erzeugnisse sind gesund und beleben das Immunsystem im Menschen. Und im Tier. Biologisch gehaltene Tiere sind weitestgehend gesünder. Es hilft jedoch nicht, wenn man nicht konsequent
Regionale Demeter Milch
Nachrichten aus der Biomolkerei Söbbeke. Vorübergehende Einstellung unserer Demeter Frischmilch 1L. Regionale Demeter Milch vorerst nicht Lieferbar. Keine regionale Demetermilch in Flaschen bis in den Herbst.
2.Advent
Einen guten Jahresende - Text zu schreiben, wo doch manche wenig Hoffnung für eine gute Zukunft haben? Können wir noch Hoffnung haben? Im Bild seht ihr den Demetergärtner Daniel Schewe vom Büschhof in Weeze.
Warum denn ein neuer Online Schopp?
Wäre es richtiger, am Alten festzuhalten? Wir stehen für eine moderne menschen- und naturgemäße, für leckere gesunde Nahrung. So soll auch das Einkaufen bei uns Spaß machen und keine Last. Bitte seid mutig mit dabei!
Der neue Online Schopp kommt.
Es ist soweit! Jahrzehntelange Arbeit wird endlisch belohnt! Unser NEUER Online Schopp vom Naturkost Schniedershof wird am 11.11.19 geöffnet!
Warum Bio-Kaffee gut für alle ist
Seit Jahrzehnten genießen wir ausschließlich Biokaffee von Lebensbaum oder Rapunzel. Anderer kommt uns nicht in die Tüte. Nun kommt eine Meldung, die zeigt das wir richtig liegen.
Grillen
Die gibt's im Gras. Sind kleine wertvolle Tiere, die auf gute Naturzustände hinweisen. Die Grillen grillen, aber eben im Gras. Das sieht man dann an den kleinen Rauchzeichen in der Wiese. Dort grillen sie. WENN die Grillen grillen! Sie grillen ja nicht immer! Häufig sehe und höre ich sie NICHT grillen.
Klima und Umweltschutz
Wer macht mit beim Klimaschutz?
Was muss noch geschehen?
Kartoffeln in unserer Biokiste
Wir bieten drei Sorten Demeter Kartoffeln in unserer Biokiste an:
Nicola, die Hauptsorte, festkochend (fk)
Laura, rotschalig, vorwiegend festkochend, (vwfk)
Gunda, gelb und rund, mehlig kochend (m)
Demo in Berlin
Erfolgreich, was die Anzahl der Teilnehmer und der Landwirte aus ganz Deutschland angeht, war die Demonstration https://www.wir-haben-es-satt.de
Jetzt hoffen wir ja alle, dass die Politik auch nun mal ENDLICH vernunftgemäße Maßnahmen einführt!
Ernährungsfragen
Die Biokiste hilft bei gesunder Ernährung
Umseitig ein Text aus der Demeter-Fachzeitung „Lebendige Erde“ aus dem Jahr 2016 mit dem Titel: Ernährungsfragen anthroposophisch angehen.
Neues Jahr
Ein Mitarbeiterwechsel hat bei uns stattgefunden…
Was alles los ist in der Welt!
Durch die Medien erfahren wir das ja alles recht drastisch. Viel Unruhe ergreift die Menschen. Das hat sehr interessante Hintergründe. Die möchte ich aber nun hier nicht erörtern, ich wollte davon berichten, dass die Unruhe in den Kriegsgebieten in Syrien nun unseren Biokistenbetrieb direkt eingeholt hat. Ganz praktisch. Bis zu unseren Mitarbeiter.
Sind wir nicht zu verwöhnt?
Gemüse und Obst, Kartoffeln, Eier, Milchprodukte, Käse,Fleisch und Wurst, Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäcks, Tiefkühlware, Fisch, Getränke, Kaffee und Tee, ...
Frohe Ostern wünschen wir!
Ostern ist ein, so meine ich, ein schwer verständliches Fest…
Jedes Jahr, so erinnere ich mich, stehe ich davor, darüber nachzudenken, oder auch zu schreiben, was denn das Osterfest ist.
Geht euch/Ihnen das auch so?
Leckerste Kartoffeln vom Schniedershof in die Biokiste
Immer wieder bekomme ich bestätigt, dass unsere Toffeln absolut lecker sind. Das freut mich und uns natürlich. Das bestätigt, dass man gute Arbeit geleistet hat.
FairFlair in Mülheim Ruhr. War super!
Soo viel seehr nette Begegnungen mit ehemaligen und bestehenden Kunden! Wir haben wirklich richtig nette Menschen als Kunden.
Sonntag bei Jan und Bets
Viel Besuch am Sonntag 10.06. Biomarkt und Gewerbeparkfest Neukirchen Vluyn
Trotz großer Hitze fanden überraschend viele Menschen den Weg zu dem Biomarkt auf dem Platz der BioBäckerei Schomaker! Das Bäckerteam hatte alles absolut gut organisiert!
Jetzt kann Brot geschnitten werden
Frisches Brot geschnitten, kann nun mit der Biokiste geliefert werden.
Für nur 25ct. Brotschneideservice pro Brot. Für zu Hause oder zur Arbeit, geschnittenes Brot und Gebäcks sind nun auch im Büro möglich!
Sommertaugliches Einkaufen
Auch für Gartler und Vielbeschäftigte:
Die bequemste Art des Einkaufens ist sommertauglich!
Kartoffelernte noch nie so früh!
Alle Kartoffeln sind schon geerntet! Das hatten wir noch nie. Ich bin dafür, das die Herbstferien, die ja mal Kartoffelferien hießen, abgeschafft werden können, denn so spät erntet heute niemand mehr seine Kartoffeln.
Die letzten Herbst-Salate werden geerntet…
Daniel Schewe vom Demeter– Büschhof in Weeze erntet die letzten Herbst– Kopfsalate für unsere Biokiste und fährt sie mit dem E-Mobil weg.
Was hat ein Weihnachtspräsent mit einer Pfanne zu tun?
Das versuche ich nun zu erörtern, was nicht so leicht ist. Ein Weihnachtspräsent. Wie soll ich das formulieren, in Zeiten des Weihnachts– Kitsches. Ich könnte ja jetzt einfach schreiben;
Das neue Jahr startet mit neuer Internetseite
Wir haben es geschafft, die neue Internetseite vom Biokistenbetrieb Naturkost Schniedershof ist online!
Demeter-Flaschenmilch und kaum mehr Demeter-Erzeuger
Die regionale Demeter Milch fällt länger aus.
Trotz mehr Nachfrage zu Bio-Erzeugnissen stellen kaum mehr Bauern Ihre Betriebe auf Demeter um. Die Natur wünscht sehnlich eine gesundende Landwirtschaft!
Es hellt sich etwas auf
Auch NeuKunden haben wir schon wieder beliefert! Bei uns wird gehämmert und gebohrt, die Büroerweiterung geht voran. Wir planen weitere Ausliefertouren. Die ersten regionalen Erzeugnisse unserer Partnerbetriebe werden geer