Saisonkalender

PDF-Datei

Rezepte

Aktuelle Rezepte
Zur Übersicht Fruchtinfo

Zuckerhutsalat - 7 Rezepte

Hähnchen mit Zuckerhut und Kohl

Saison Herbst/Winter Personen 4 Aufwand einfach


Zutaten

600g Hähnchenbrustfilet ohne Haut - 200g Weißkohlblätter - 250g Zuckerhut - 150g Weichkäse - 2 El Butter - 1 EL Öl - Salz - Pfeffer aus der Mühle - 100ml Gemüse- oder Hühnerbrühe - 150g Sahne - 1 Schälchen Kresse


Zubereitung

Das Hähnchenfleisch abspülen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Die Weißkohlblätter waschen, dicke Blattrippen flacher schneiden. Zuckerhutblätter ablösen und waschen. Beide Gemüse getrennt voneinander in feine Streifen schneiden. Den Käse würfeln. Die Hälfte von Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenfleisch darin in zwei Portionen bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 2 Minuten braten, bis es nicht mehr glasig aussieht. Salzen, pfeffern und aus der Pfanne nehmen. Übrige Butter und restliches Öl in die Pfanne geben. Die Weißkohlstreifen darin unter Rühren bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten braten. Den Zuckerhut dazugeben und das Gemüse noch einmal 2 Minuten braten, bis es bissfest ist. Dann die Brühe und die Sahne hinzufügen und einmal kräftig aufkochen. Die Hähnchenstreifen und den Käse untermischen und erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist. Kresse abschneiden und aufstreuen. Servieren Sie dazu Reis, Bandnudeln oder Kartoffelpürree.

Quelle Biokisten-Kochbuch, Kosmos-Verlag

Zuckerhut pikant gefüllt

Saison Herbst Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

8 Blatt Zuckerhut - 500g Rinderhack - 100g Reis - 1 Zwiebel - 0,5 l Gemüseemüsebrühe - 2 gestrichene EL Petersilie, fein geschnitten - Salz - Pfeffer aus der Mühle - etwas Chilli, grob gehackt - etwas Öl


Zubereitung

Kochtopf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Zuckerhutblätter kurz (ca. 20 Sekunden) im heißen Salzwasser kochen, dann jedes Blatt einzeln in Eiswasser abschrecken. Für die Füllung die Zwiebel schälen, klein schneiden und in etwas Öl kurz anbraten. Reis, die doppelte Menge Wasser und auch die Gemüsebrühe dazu geben. Verhältnis Reis und die doppelte Menge Flüssigkeit. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig garen lassen. Reis abkühlen lassen. Das Hackfleisch zerbröseln und in einen Topf geben. Den fertigen Reis dazu geben und umrühren. Mit Petersilie, Chilli , Salz und Pfeffer abschmecken. Die ausgekühlten Zuckerhutblätter auf ein Brett legen und mit der vorbereiteten Masse füllen und zu einer Rolle einschlagen. Mit Kartoffeln servieren.

Quelle www.kochbar.de

Zuckerhut-Lasagne

Saison Herbst Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

300g Zuckerhut - 400g Hackfleisch - 1 Zwiebel - 1 Möhre - 30ml Rotwein - 70g Tomatenmark - 500g passierte Tomaten - 1/2 Teel. Zucker - 40g Butter - 40g Mehl - 500ml Milch - 1 Päckchen Lasagneblätter - 100g geriebener Käse - Salz - Pfeffer - Paprika - Muskat - Olivenöl


Zubereitung

Zwiebel und Möhre schälen und würfeln. Die Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten, Hackfleisch und Möhre hinzufügen und anbraten. Tomatenmark, passierte Tomaten, Wein und die Gewürze zugeben und 20 Minuten köcheln lassen. Für die Bechamelsoße die Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren, mit Milch ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. Den Zuckerhut in Streifen schneiden, waschen und in gesalzenem Wasser sieden lassen.In einer gefetteten Auflaufform eine Schicht Zuckerhutblätter auslegen, 1 Schicht Fleischfüllung darauf geben und einige Löffel Bechamelsoße darüber verteilen, darüber eine Schicht Lasagneblätter auslegen. Abwechselnd schichtweise so weiter verfahren bis alle Zutaten verbraucht sind. Die oberste Schicht Bechamelsoße mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Gard ca. 30 Minuten backen.

Quelle www.wie-aus-omas-garten.de

Zuckerhut-Quiche mit Mett

Saison Herbst Lecker Aufwand einfach


Zutaten

500g Zuckerhutblätter - 250g Mehl - 1 TL Salz - 125g Butter - Butter für die Form - Salz - schwarzer Pfeffer - 200g Schweinemett (ersatzweise rohe Bratwürste) - 1 TL edelsüßes Paprikapulver - 1 Prise scharfes Paprikapulver - 150g würziger Bergkäse - 250g Crème fraîche - 3 Eier


Zubereitung

Für den Teig das Mehl mit dem Salz mischen. Die Butter klein würfeln, mit ca. 4 EL eiskaltem Wasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und zwischen zwei Lagen Backpapier zu einem runden dünnen Teigfladen ausrollen. Das obere Papier abziehen. Die Quicheform mit Butter ausstreichen. Den Teig hineinstürzen und die Form damit auskleiden. Ca. 1 Std. kühl stellen. Inzwischen für den Belag den Zuckerhut waschen und grob hacken. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Den Zuckerhut darin in ca. 1 Min. zusammenfallen lassen. Kalt abschrecken, abtropfen lassen und sehr gut ausdrücken. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Mett in kleine Stücke teilen (die Bratwürste in kleinen Stücken aus der Haut drücken) und mit dem Zuckerhut mischen, mit Salz, Pfeffer und den beiden Paprikasorten würzen. Auf dem Teigboden verteilen. Den Käse fein reiben, mit der Crème fraîche und den Eiern verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf der Zuckerhutmischung verteilen. Die Quiche im Ofen (Mitte) ca. 45 Minuten backen, bis sie schön gebräunt ist. Herausnehmen, kurz ruhen lassen, in Stücke schneiden und servieren.

Quelle www.kuechengoetter.de

Zuckerhut-Röllchen mit Hähnchen

Saison Herbst Personen 2 Lecker Aufwand normal


Zutaten

1 kleiner Zuckerhutsalat (ersatzweise Chinakohl) - Salz - 100g Hähnchenbrustfilet - 2 EL blanchierte Mandeln - 2 EL gehackte Petersilie - 1 Ei - 1 EL Semmelbrösel - Pfeffer - Muskatnuss - 2 TL Butter - 100ml Hühnerbrühe - 50g Sahne - 50ml Milch - 1/2 TL mildes Currypulver


Zubereitung

Den Zuckerhut in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten blanchieren. Eiskalt abschrecken und abtropfen lassen. Das Hähnchenfilet mit Küchenpapier trockentupfen und in Würfel schneiden. Die Mandeln im Mixer oder mit dem Zauberstab fein zerkleinern. Das Mandelmehl mit dem Fleisch und 1 EL Petersilie fein pürieren. Das Ei trennen. Das Eiweiß mit den Semmelbröseln unter das Hähnchenpüree rühren. Mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Vom Zuckerhut 16 Blätter ablösen und auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Je ein kleines auf ein größeres Blatt legen. Auf jede Portion ca. 2 EL Hähnchenpüree setzen. Die Ränder nach innen schlagen und die Blätter aufrollen. Die Butter mit 1 EL Wasser in einer Schmorpfanne erhitzen. Die Röllchen hineinlegen und etwas Brühe angießen. Zugedeckt bei schwacher Hitze 30 Minuten dünsten. Dabei nach und nach die restliche Brühe angießen. Das Eigelb mit Sahne und Milch verquirlen. In die Sauce rühren und erwärmen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Die Röllchen mit der restlichen Petersilie bestreut servieren. Dazu schmeckt Kartoffelpüree.

Quelle www.kuechengoetter.de

Zuckerhutgemüse

Saison Herbst/Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

2 Zwiebeln | 100 g Schinken | 300 g Kartoffeln | 500 g Zuckerhut | Olivenöl | Salz | 2 Chilischoten | 200 ml Weißwein | n.B. Balsamico, weiß | n.B. Limettensaft


Zubereitung

Zwiebeln und Kartoffeln schälen, Zwiebeln klein würfeln, Kartoffeln und Schinken ebenfalls in sehr kleine Würfel schneiden. Chilischote in feine Streifen schneiden, je nach Schärfe entkernen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel- und Schinkenwürfel anbraten, Kartoffelwürfel dazugeben und mitbraten. Pfanne zudecken und alles bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten garen lassen, dabei zwischendurch umrühren. Mit Salz (oder etwas gekörnter Brühe) und Chili würzen, mit dem Weißwein aufgießen. Zuckerhut in feine Streifen schneiden, dazugeben, durchrühren und zugedeckt weitere 10 Minuten garen lassen. Mit Balsamico und/oder Limettensaft abschmecken.

Quelle www.chefkoch.de

Zuckerhutsalat

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

1 Zuckerhut - 1 Apfel - 1 Möhre - 1 EL Sonnenblumenöl - Balsamicoessig - Salz - geröstete Kürbiskerne - Keimlinge


Zubereitung

Zuckerhut waschen und in 1 cm dicke Streifen schneiden. Apfel und Möhre raspeln. Aus dem Balsamicoessig, Sonnenblumenöl und Salz eine Marinade bereiten und über den Salat gießen. Mit gehackten und gerösteten Kürbiskernen servieren.Tipp: Dazu passen frische Keimlinge ganz wunderbar!

Quelle www.umweltberatung.at

Zur Übersicht Fruchtinfo
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg