Saisonkalender

PDF-Datei

Rezepte

Aktuelle Rezepte
Zur Übersicht Fruchtinfo

Möhren - 30 Rezepte

Möhren

Gedünstete Möhren mit Couscous

Saison Herbst/Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

600g Möhren - 500 ml frisch gepresster Orangensaft - 150g Couscous, vorgegart - Salz - 3 EL Olivenöl - 80g Fetakäse - 1 Bund glatte Petersilie


Zubereitung

300 ml Orangensaft aufkochen. Über den Couscous geben und zugedeckt 10 Minuten quellen lassen. Mit einer Gabel auflockern. 2 EL Olivenöl unterrühren. Mit Salz abschmecken. Möhren längs halbieren, große Möhren vierteln. Im restlichen Olivenöl 1 Minute anbraten. 200 ml Orangensaft zugeben. 10–12 Minuten bei mittlerer Hitze bissfest dünsten. Mit Salz abschmecken. Möhren anrichten. Fetakäse zerbröseln und darüber geben. Couscous nochmals auflockern und dazu servieren. Mit grob gezupften Petersilienblättern bestreuen. Tipp: Die Reste schmecken auch kalt als Salat.

Quelle www.naturkost.de
Möhren

Asiatische Nudeln mit Erdnusssoße

Saison Frühling Personen 6 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

1 EL Kokosöl - 1 EL Ingwer, frisch gerieben - 4 Knoblauchzehen, klein gedrückt - 1 EL Thai-Curry-Paste - 400ml Kokosnussmilch - 6 EL Erdnussmus - 2 EL Shoyusauce oder Tamari - 125ml Gemüsebrühe - 2 mittelgroße Möhren, geschält und gerieben (oder mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben geschnitten) - 1 Paprikaschote, in dünne Streifen geschnitten - 3 Lauchzwiebeln, klein geschnitten - 500g Udon Nudeln - 2 EL Limettensaft, frisch gepresst Zum Servieren: geröstete Sesamkerne - frischer Koriander, klein geschnitten


Zubereitung

In einem Wok oder einer großen, tiefen Pfanne das Kokosöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann den Ingwer und den Knoblauch darin anbraten (3-5 Minuten). Nun die Curry-Paste dazu geben und 1 Minute kochen, bis es gut riecht. Jetzt die Kokosnussmilch, die Erdnussbutter, die Soja-Soße und die Brühe dazu geben. Am besten einen Schneebesen benutzen, um die Erdnussmus zu vermischen. Das Ganze ca. 7-8 Minuten kochen, damit sich die Aromen entwickeln können. Nun das Gemüse in den Wok geben und so lange kochen, bis es weich ist (ca. 3-4 Minuten). Die Dauer hängt davon ab, wie knackig man das Gemüse mag. In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, dann das Wasser über einem Sieb abschütten und die Nudeln zur Seite stellen. Nun den Limettensaft und danach die Nudeln in die Soße geben. Alles zusammen 1-2 Minuten kochen bis es warm genug ist. Die Nudeln mit der Soße in Servierschalen geben und mit den gerösteten Sesamkernen und den Korianderblättern garnieren.

Quelle www.ellerepublic.de
Möhren

Baked Potatoe Bowl mit Sauce Hollandaise

Saison Sommer Personen 2-3 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

300g Hähnchenbrust - 750g Kartoffeln - 3 EL Rapsöl - 2 EL geriebener Parmesan - Zucchini - Broccoli - Möhren - Paprika - 3 EL Olivenöl - 1 TL Grillgewürz - 100g Speck - 1 Glas Sauce Hollandaise


Zubereitung

Für die Marinade Öl, Parmesan und Grillgewürz verrühren. Die Kartoffeln in Würfel shcneiden und mit der Marinade gut vermischen. Dann im Backofen bei 200 Grad ca. 40 Minuten backen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und auch marinieren. Gemüse putzen, schneiden und in einer Pfanne nach Wunsch bissfest garen. Das Fleisch und den Speck die letzten 20 Minuten mit zu den Kartoffeln in den Backofen legen (braten in der Pfanne ist auch möglich). In der Zwischenzeit die Sauce Hollandaise in einem Topf erwärmen, Kartoffeln, Fleisch sowie das Gemüse in einer Schüssel anrichten und die warme Sauce Hollandaise darüber verteilen.

Quelle www.einfachmalene.de
Möhren

Blutorange-Möhren-Smoothie

Saison Winter Lecker Aufwand einfach


Zutaten

1 Blutorange - 1 Möhre - 1/2 Zitrone - 100ml Wasser - 1 Msp Zimt


Zubereitung

Zuerst die Möhre und die Blutorange schälen. Dann die halbe Zitrone auspressen und das ganze Obst und Gemüse mit dem Wasser in einen Mixer geben. Zum Anrichten noch eine Messerspitze Zimt über den Energie-Drink geben.

Quelle www.gutekueche.at
Möhren

Bunter Quinoa-Amaranth Auflauf

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

100g Quinoa - 80g Amaranth - 3-4 EL Kokosöl nativ - 360ml Gemüsebrühe - 1-2 Zwiebeln, fein gewürfelt - 2 Peperoni, in feine Würfel geschnitten - 2 Möhren, fein gewürfelt - 2 Pastinaken, fein gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 200g Sauerrahm oder Crème Fraîche - 3-4 EL Aprikosenmus - 200g geriebener Gouda oder Mozzarella - Meersalz - Pfeffer, frisch gemahlen - 1 Bund glatte Petersilie, gehackt


Zubereitung

Quinoa und Amaranth mit heißem Wasser abspülen und anschließend mit 1-2 EL Kokosöl andünsten. Mit Klarer Suppe aufgießen und „al dente“ kochen. In einem Bräter den Knoblauch, die Zwiebeln und die Peperoni mit Kokosöl anrösten. Dann das Gemüse zugeben und mitgaren. Amaranth und Quinoa unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine ofenfeste Auflaufform füllen. 150g Sauerrahm oder Crème Fraîche mit dem Aprikosenmus verrühren und über die Mischung geben. Käse darüber streuen und im vorgeheizten Backofen bei 160-180 Grad ca. 30 Minuten schmoren lassen. Auf Tellern anrichten und mit einem Löffel Sauerrahm oder Crème Fraîche und der Petersilie servieren.

Quelle www.rapunzel.de
Möhren

Zutaten

Für das Filet: 150 g Filet pro Person, Öl zum Braten, Salz und Pfeffer Für die gebratenen Karotten: 2 Karotten, 1 EL Pinienkerne, 2 EL Rohrzucker, 1 TL Ingwer fein gewürfelt, 0,25 Bund Schnittlauch fein geschnitten (frisch oder gefroren), 1 EL Butter, Salz und Pfeffer Für den Kräuter-Kartoffelstampf: 400 g Kartoffeln, 50 g Butter, 1 Zehe Knoblauch, Verschiedene Kräuter (frisch oder gefroren), 100 ml Sahne, Salz und Pfeffer Für den weißen Rosmarinschaum: 0,25 Bund Rosmarin (getrocknet oder gefroren funktioniert auch), 300 ml Milch, 3 EL Butter, Salz


Zubereitung

Die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Wasser und Salz weichkochen, absieben und durch die Kartoffelpresse drücken. Die Kartoffeln in einen Topf geben. Butter und Sahne hinzugeben. Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken und ebenfalls hinzugeben. Alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer je nach Belieben abschmecken. Im geschlossenen Topf warmhalten. Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Das Fleisch gut mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch von beiden Seiten kurz in der Pfanne anbraten. Anschließend auf einem Gitter für zwölf Minuten in den Ofen geben. In der Zwischenzeit die Karotten mit einem Sparschäler längs in Streifen schälen. In einer Pfanne den Zucker zusammen mit den Pinienkernen und Ingwer karamellisieren lassen. Anschließend die Karotten hinzugeben und alles gut durschwenken. Zum Schluss den Schnittlauch hinzugeben und als mit Salz und Pfeffer würzen. Nun den Ofen öffnen und die Temperatur etwas abfallen lassen. Anschließend den Ofen wieder schließen. Nach zwei bis drei Minuten das Fleisch wieder aus dem Ofen nehmen und servieren. Während das Filet im Ofen ruht, den Rosmarin in einer Pfanne in zwei Esslöffel Butter anbraten. Anschließend mit der Milch auffüllen. Alles zusammen einmal aufkochen lassen und anschließend für fünf Minuten ziehen lassen. Den Rosmarin absieben und den Schaum mit etwas Salz verfeinern. Zum Schluss die restliche Butter dazugeben und mit einem Stabmixer aufschäumen. Den Kartoffelstampf mit einem Spritzbeutel (mit einem großen Einsatz) auf den Teller geben. Karotten neben den Stampf anrichten und das Fleisch in zwei Hälften oben drauf legen. Nach Belieben mit Rosmarinschaum nappieren.

Quelle www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-rezepte/zubereitung/filet-vom-rind-mit-gebratenen-karotten-weissem-rosmarinschaum-und-kartoffel-kraeuterstampf/
Möhren

Frikadellen mit Möhren

Saison Frühling/Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

Für die Frikadellen: 2 EL Semmelbrösel - 6 EL Sahne - 1 Zwiebel - 1 Bund Petersilie - 1-2 EL kleine Kapern - 500g Rinderhack - 1 Ei - Cayennepfeffer - Salz - 4 EL Öl Für das Möhrengemüse: 800g Möhren - 2 EL Öl - 1 TL Zucker - 1/4 L Gemüsebrühe - Salz - Pfeffer - 100g Sahne - 2 Zweige Estragon


Zubereitung

Für die Frikadellen Semmelbrösel in der Sahne 10 Minuten einweichen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Petersilie waschen und fein hacken. Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebel, Petersilie, Kapern und Ei hinzufügen. Alles verkneten. Den Fleischteig mit Chayennepfeffer und Salz kräftig würzen. Eventuell noch Semmelbrösel unterkneten, bis die Masse formbar ist. Mit angefeuchteten Händen 8 Frikadellen aus dem Teig formen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen hineinlegen. Auf jeder Seite 7-10 Minuten braten. Inzwischen Möhren putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzem. Möhrenscheiben hineingeben, mit Zucker bestreuen und unter Rühren anbraten. Die Brühe dazugießen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse 5-8 Minuten garen. Die Sahne zum Gemüse gießen und unter Rühren aufkochen. Estragon waschen, Blättchen klein schneiden. Über das Gemüse streuen. Die gebratenen Frikadellen auf Teller geben, das Möhrengemüse dazu anrichten. Dazu passen Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.

Möhren

Geschnetzeltes mit Ingwer-Möhren

Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

400g mageres Schnitzel (Hähnchen oder Pute) - 100g Möhren - 4 kleine Zwiebeln - Ingwer (nach Geschmack) - 200g Spätzle oder Nudeln - Salz - Öl zum Anbraten - Pfeffer - 80ml Sahne - 4-8 TL Limetten- oder Zitronensaft


Zubereitung

Fleisch waschen, trockentupfen, in Streifen schneiden. Zwiebel fein würfeln. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Ingwer fein hacken Spätzle in kochendem Salzwasser 10-12 Minuten garen (oder Packungsangabe beachten). Fleisch und Zwiebel im heißen Öl ca. 3 Minuten anbraten. Möhren und Ingwer zugeben und kurz mitbraten. Würzen. 1/8 l Wasser angießen, aufkochen und zugedeckt ca. 5 Minuten dünsten. Sahne einrühren, kurz aufkochen und auf die gewünschte Mnege reduzieren lassen. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Quelle www.lecker.de
Möhren

Hack-Kartoffelspalten mit Curry-Möhren

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

500g gemischtes Hackfleisch - 1 geriebene Zwiebel - 1 Ei - 1 altbackenes Brötchen - 1 Kg fest kochende Kartoffeln - 7 EL Olivenöl - etwas Rosmarin - etwas Salz - etwas Pfeffer - etwas Paprika - etwa Cayenne-Pfeffer - 700g Möhren - 1 EL (gestrichen) Chiliflocken - 2 TL Currypulver - 1 EL Zucker - 400ml Kokosmilch - 1 TL Gemüsebrühe (-Pulver)


Zubereitung

Gemischtes Hack mit Ei, geriebener Zwiebel und dem im Wasser eingeweichten und ausgedrückten Brötchen (oder etwas Paniermehl) gut durchkneten. Dabei mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Kleine Hackbällchen formen. Herd auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Kartoffeln unter fließendem Wasser sauber waschen. Kräftig abbürsten. In Spalten schneiden. Aus 5 EL Olivenöl, etwas Rosmarin, Salz, Pfeffer, Paprika und Cayenne-Pfeffer eine Marinade rühren. Kartoffelspalten darin wenden, bis alle mit der Marinade bedeckt sind. Mit der restlichen Marinade die Hackbällchen einstreichen. Zusammen und nicht allein mit den Kartoffelspalten auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Herd 30-45 Minuten backen. In der Zwischenzeit Möhren schälen und in schmale Scheiben hobeln oder schneiden. In 2 El heißem Olivenöl stark andünsten (man darf es riechen!). Chili und Curry unterrühren. Zucker zugeben. Karamellisieren. Mit Kokosmilch und 100 ml Wasser ablöschen. Aufkochen. Den Löffel Brühpulver einrühren und 3-4 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und evt. die Flüssigkeit (nach Wunsch) reduzieren. Dabei klein gehackte Petersilie einstreuen.

Quelle www.kochbar.de
Möhren

Kartoffelküchlein mit Gewürz-Möhren (VEGAN)

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

Für die Kartoffelküchlein: 600g gekochte Pellkartoffeln - 1 Bund Schnittlauch - 2 EL mittelscharfer Senf - etwas Kartoffelstärke - Salz - schwarzer Pfeffer aus der Mühle - frisch geriebener Muskat - etwas Pflanzenöl zum AusbackenFür das Pesto: 100g Sonnenblumenkerne - 1 Bund Blattpetersilie - 1 Zehe Knoblauch - ½ Orange - etwas Sonnenblumenöl - Salz - PfefferFür die Möhren: 600g Möhren - etwas Olivenöl - ½ Orange - orientalische Gewürzmischung (z.B. Kardamom, Kreuzkümmel, Koriander)


Zubereitung

Kartoffeln mit einer Küchenreibe grob reiben. Schnittlauchröllchen mit Senf und Stärke darunter mischen. Mit Gewürzen abschmecken. Aus der Masse acht gleich große Küchlein formen und im Öl von jeder Seite 2 Minuten goldbraun backen. Für das Pesto alle Zutaten pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Möhren schälen oder abschrubben und in grobe, gleich große Stücke schneiden. Im Olivenöl anbraten und mit dem Orangensaft ablöschen. Bei mittlerer Hitze zu Ende garen. Gewürz zu den Möhren geben und mit anschwitzen.

Quelle www.naturkost.de
Möhren

Kokos-Gemüsecurry

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

5 Möhren - 1 Paprika - 500g Broccoli - 300g Zucchini - 250g Basmatireis - 1 Prise Salz - 40g Ingwer - 2 Knoblauchzehen - 3 Zwiebeln - 2 Peperoni - 1 Schuss Erdnussöl - 1 EL Thai Currypaste - 250ml Kokosmilch


Zubereitung

Bereiten Sie zuerst den Basmitireis nach Packungsanleitung zu. Schneiden Sie nun die Zwiebeln, den Ingwer und den Knoblauch klein. Als nächstes wird die Peperoni entkernt und in Ringe geschnitten. Schneiden Sie Paprika, Möhren und den Zucchini in Streifen. Den Broccoli am besten in kleine Röschen teilen. Erhitzen Sie einen Schuss Erdnussöl im Wok und fügen Sie die Zwiebeln, den Ingwer und den Knoblauch hinzu. Nach kurzem Anbraten wird das Gemüse dazugegeben und kurz angeröstet. Mengen Sie jetzt die Currypaste unter und gießen Sie das Gemüse mit der Kokosmilch auf. Nach kurzem Ziehenlassen kann das Kokos-Gemüsecurry mit Reis angerichtet und serviert werden.

Quelle www.gutekueche.at
Möhren

Linsen - Eintopf

Saison Herbst Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

400g Hackfleisch oder 250g Soja-Schnetzel - 2 Zwiebeln - Bratöl -250g Linsen - 1 Stange Porree - 1/2 l Gemüsebrühe - 1 große Möhre1 kleine Knollensellerie - 1 Petersilienwurzel - Tomate - Paprika - Petersilie - Salz - Pfeffer - Curry - Essig


Zubereitung

Diesen leckeren Eintopf können Sie wahlweise mit Hackfleisch oder vegetarisch mit gebratenen Soja-Schnetzeln zubereiten. Dazu die Soja-Schnetzel ca. 10 Minuten in Gemüsebrühe quellen lassen, in ein Sieb gießen und überschüssige Brühe mit leichtem Druck zum Abfließen bringen. In einer Pfanne Palmfett erhitzen, eine gehackte Zwiebel andünsten und die Soja-Schnetzel oder das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer anbraten. Eine Zwiebel schälen und fein hacken, Porree waschen und in Scheiben schneiden, Möhre, Sellerie und Petersilienwurzel putzen und alles in kleine Würfel schneiden. In einem großen Topf mit wenig Öl andünsten, dann die Linsen hineingeben, mit Gemüsebrühe angießen und 45 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren und gegebenenfalls verkochte Flüssigkeit ersetzen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Curry würzen, einen Schuss Essig verrühren, Hackfleisch bzw. Soja Schnetzel unterziehen und auf einem tiefen Teller anrichten. Garnieren Sie den Eintopf mit Tomatenstückchen, Paprika und Petersilienblättchen.

Quelle www.BioMarkt.de
Möhren

Möhren - Ingwer - Suppe

Saison Herbst Lecker Aufwand einfach


Zutaten

60g frischer Ingwer - 400g Möhren - 50g Butter - 1EL Zucker - 600ml Gemüsebrühe - 150ml Kokosmilch - Salz und Pfeffer


Zubereitung

Den Ingwer schälen und sehr fein würfeln, damit später, nach dem Pürieren, keine Fasern zu spüren sind. Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden.Möhren und Ingwer in Butter anschwitzen, dann den Zucker darüber streuen und leicht karamellisieren lassen. Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen und aufkochen lassen. Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, dann mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die leichte Schärfe des Ingwers bietet ein besonderes Geschmackserlebnis.

Quelle www.chefkoch.de
Möhren

Möhren Crème Brulée

Saison Ganzjährig Personen 4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

200g Möhren - 1 Vanilleschote - 100 ml Milch - 100g Rohrohrzucker - Schale von 1 Orange - 4 Eigelb - 250 ml Crème Fraîche


Zubereitung

Möhren mit Schale in einen Topf geben. Mit etwas Wasser geschlossen ca. 20 Minuten dünsten, bis sie komplett gar und weich sind. Auskühlen lassen. Schale mit einem Messer vorsichtig abziehen oder abreiben. In grobe Stücke schneiden.Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Schote und Mark mit Milch, 50g Zucker und Orangenschale in einen Topf geben. Einmal aufkochen und ziehen lassen, bis die Milch abgekühlt ist. Schote entfernen. Milch mit Eigelb, Möhren und Crème Fraîche pürieren. Durch ein feines Sieb geben. Masse in 4 feuerfeste Schälchen à 125–150 ml Inhalt füllen. Auf ein tiefes Backblech stellen. In den Ofen schieben. Blech mit heißem Wasser füllen, bis die Förmchen zu 2/3 im Wasser stehen. Bei 120 Grad Umluft ca. 50–60 Minuten garen, bis die Masse gestockt ist, aber wenn man an den Schälchen rüttelt, die Creme noch leicht wackelt. Herausnehmen und 30 Min. abkühlen lassen. Dann mindestens 2 Std. kalt stellen. Zum Servieren restlichen Zucker auf der Creme gleichmäßig verteilen. Mit einem Bunsenbrenner karamellisieren. TIPP: Wer keinen Bunsenbrenner hat, karamellisiert die Crème unter dem Backofengrill.

Quelle www.naturkost.de
Möhren

Möhren-Bananen-Smoothie (VEGAN)

Saison Frühling/Sommer Personen 2 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

10g frischer Ingwer - 2 reife Bananen - 150 ml Möhrenmost - 100g Sojajoghurt (ungesüßt) - etwas Zitronensaft


Zubereitung

Ingwer schälen und fein reiben. Bananen schälen und in grobe Stücke brechen. Ingwer und Bananen mit Möhrenmost und Sojajoghurt fein pürieren. Mit Zitronensaft abschmecken. Gleich servieren.

Möhren

Möhren-Hirse-Gemüse mit Kräutersauce

Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

500g Möhren - 200g Zwiebeln - 250g Hirse - 4 EL Traubenkernöl - 60g Butter - ¾ l Gemüsebrühe - 30g Hirse - je 100 ml Schlagsahne und Crème fraîche - Salz -Muskat - Zitronensaft - je 2 Bd. Petersilie und Schnittlauch fein gehackt


Zubereitung

Die Hirse in einem Sieb heiß abbrausen. Das Öl erhitzen, das Gemüse darin andünsten, die Hirse zugeben und ebenfalls mitdünsten. Mit ½ l Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt 25-30 Minuten bei milder Hitze garen. Währenddessen die 30 g Hirse mit der Mühle oder dem Mörser zu Mehl verarbeiten. Die Butter erhitzen, das Mehl darin anschwitzen und mit ¼ l Gemüsebrühe auffüllen, gut durchrühren und 10 Minuten bei milder Hitze zugedeckt köcheln lassen. Die Sahne und Crème fraîche in der Sauce erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die gehackten Kräuter zugeben und kurz in der Sauce ziehen lassen (nicht mehr kochen). Zusammen mit dem Möhren-Hirse-Gemüse servieren.

Möhren

Möhren-Porree-Auflauf mit Sprossen

Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

500g Möhren - 300g Porree - 100ml Gemüsebrühe - 1 Handvoll BabymungsprossenFür den Guss: 2 Eier- 350g Magerquark - 50ml Milch - 1 Knoblauchzehe - 2 EL fein geschnittener Majoran - 1 MS Paprikapulver - Pfeffer, Meersalz - Butter für die Form


Zubereitung

Die Möhren schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Den Porree putzen und ebenfalls in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Möhren- und Porreescheiben in der Gemüsebrühe 5 Minuten garen. Für den Guss Eier, Quark und Milch verrühren. Den Knoblauch dazupressen und den fein geschnittenen Majoran unterrühren. Mit Paprika, Pfeffer und Salz würzen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Das Möhren-Lauch-Gemüse und die Babymungsprossen in die Form füllen. Den Guss darübergießen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 30 Minuten backen.

Möhren

Möhren-Porree-Gemüse in Nuss-Sauce

Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

500g Möhren - 1 Stange Porree - 200g Champignons - 3 EL ungesalzene Erdnüsse - 3 EL kalt gepresstes Erdnussöl - Meersalz - schwarzer Pfeffer aus der Mühle - Ingwerpulver - 4 EL Shoyusauce - 3 EL Erdnussmus fein - Saft von einer Zitrone


Zubereitung

Erdnüsse in 1 EL Erdnussöl kurz heiß machen und zur Seite stellen. Lauch putzen und waschen, Möhren abbürsten und schälen und beides in dünne Streifen schneiden. Champignons säubern, putzen und in Scheiben schneiden. Gemüse mit 2 EL Erdnussöl bissfest andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Ingwerpulver und 4 EL Shoyusauce würzen. Erdnussmuss mit Zitronensaft verrühren und zum Gemüse geben.

Quelle www.rapunzel.de
Möhren

Möhren-Tomaten-Zucchini-Gemüse (VEGAN)

Saison Frühling/Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

3-4 Möhren - 1-2 Zucchini - 4-6 Tomaten - Knoblauch - frische Petersilie oder Majoran - wenn man es scharf mag auch eine Chilischoten - gutes Olivenöl


Zubereitung

Möhren mit einem Hobel zu feinen Scheiben raspeln und mit viel Olivenöl im Brattopf garen. In der Zeit die Zucchini ebenso raspeln, die Möhren-Scheiben zum Rand hin verteilen und die Zucchini in die Mitte des Brattopfs geben. Jetzt Knoblauch fein hacken und in der Mitte des Topfes mit viel Olivenöl kurz anschmoren. Dabei die Tomaten in kleine Stücke schneiden und mit etwas Wasser unterrühren. Alles zusammen auf kleiner Flamme garen. Kräuter fein hacken und kurz vor dem Servieren dazugeben. Dazu Reis, Hirse oder Pasta kochen, oder auch ein Baguette servieren

Quelle Günter Trapp
Möhren

Möhrenauflauf

Saison Winter Personen 2 Lecker Aufwand normal


Zutaten

Gedünstete Möhren | gekochte Kartoffeln | 1 Tasse Milch | 2 Eier | Kümmel | Salz |geriebener Käse | Butter


Zubereitung

Möhren und Kartoffeln würfeln und lagenweise in eine gut gefettete Auflauffom geben. Milch mit den Eiern, Kümmel und Salz verrühren und über das Gemüse giessen. Obenauf kommen geriebener Käse und Butterflöckchen. Bei guter Mittelhitze backen und mit Kräuter- oder Meerrettichsosse und grünem Salat zu Tisch bringen.

Möhren

Möhrencremesuppe

Saison Ganzjährig Personen 2-4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

300 g Möhren | 200 g Lauch | 500 ml Gemüsebrühe | 10 g Dinkelmehl | 20 g Butter oder Margarine | 100 ml Orangensaft | 100 g Crème fraîche | Salz+Pfeffer |evtl. etwas Muskat | je 1 EL Petersilie und Schnittlauch feingehackt


Zubereitung

Möhren putzen und fein raspeln, den Porree halbieren, waschen und quer in dünne Scheiben schneiden. Gemüse in dem heißen Fett andünsten, mit dem Mehl bestäuben, das Mehl anschwitzen (es darf nicht bräunen). Mit der Gemüsebrühe ablöschen, gut durchrühren einmal aufkochen, dann bei milder Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Den Orangensaft und die Crème fraîche unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Mit den Kräutern bestreut servieren.Tipp: Wer möchte, kann die Suppe am Ende der Garzeit zusätzlich noch pürrieren. Wer die Suppe etwas deftiger mag, kann sie auch mit Knoblauchcroutons oder geriebenem Käse bestreuen. Dann sollten der Lauch durch eine 100 g feingehackte Schalotte und der Orangensaft durch Gemüsebrühe ersetzt werden.

Möhren

Möhrenpuffer mit Mandeln und Parmesan

Saison Frühling Lecker Aufwand einfach


Zutaten

500g Möhren - 100g Mehl - 3 Eier - 150g Crème fraîche - 50g frisch geriebenen Parmesan - 1 EL gemahlene Mandeln - Salz - Pfeffer aus der Mühle - 1 Prise Muskatnuss - 2 EL Butter


Zubereitung

Die Möhren schälen und grob raspeln. Das Mehl mit Eiern, Crème fraîche, Parmesan und Mandeln gut verrühren. Die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken und die Möhrenraspel untermischen. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und aus der Masse mit zwei Esslöffeln flache Puffer formen, diese in der Butter ausbacken, nach drei Minuten wenden und weitere 3 Minuten backen. Tipp: Möhrenpuffer können als Beilage gereicht werden oder mit Blattsalat und Kräuter-Joghurt-Sauce als vegetarisches Hauptgericht.

Quelle www.bioladen.de
Möhren

Möhrenquiche mit Kräuterrahm

Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

Für den Teig: 150g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl - 100g fein gemahlene Mandeln - 1 Msp. Meersalz - 125g kalte Butter - 1 EiFür den Belag: 600g junge Möhren - 1 EL natives Rapsöl - 200g Creme Fraiche - 1 Ei - 2 Msp Kräutersalz - 1 Pr. frisch gemahlener, weißer Pfeffer - 4 EL frisch gehackte Kräuter (Kerbel, Petersilie, Schnittlauch)


Zubereitung

Vollkornmehl mit Mandeln und Salz vermischen. Butter in kleine Würfel schneiden und mit dem Ei zügig unter das Mehl kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Teig in einer Quiche- oder Springform ausrollen und einen kleinen Rand hochziehen. Den Teig in der Form ca. 30 Minuten kühl stellen. In der Zwischenzeit Möhren unter Wasser gut abbürsten und der Länge nach in Viertel oder Achtel teilen. In Rapsöl bissfest dünsten. Creme Fraiche mit Ei, Kräutersalz und Pfeffer verquirlen und zum Schluss die Kräuter untermischen. Teig im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 5 Minuten vorbacken. Dann die Möhren sternförmig darauf verteilen und mit dem Kräuterrahm begießen. Weiter 25 Minuten backen.

Möhren

Möhrensalat mit asiatischem Ingwer-Dressing

Saison Winter Personen 2 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

Für den Salat: 1 EL Sesam - 6 Möhren, gerieben - 1 Paprika, klein geschnitten - 1 Handvoll Petersilie, geschnitten - 1 Handvoll Cashewkerne Für das Dressing: 1 EL Olivenöl mild, nativ extra - 1 EL Sesamöl - 1 EL Weißweinessig oder frisch gepresster Zitronensaft - 1 TL Ahornsirup - ½ TL Ingwer, fein gerieben - 1 TL Shoyusauce - ½ TL Meersalz


Zubereitung

Sesam in einer kleinen Pfanne kurz anrösten, bis er goldbraun ist. Möhren, Paprika, Petersilie und Cashewkerne in eine Schüssel geben. Das Dressing in einer kleinen Schale verrühren, über den Salat träufeln und die Sesamsamen darüberstreuen.

Quelle www.rapunzel.de
Möhren

Möhrentorte

Saison Herbst Personen 2-4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

250 g Möhren | 200 g gemahl. Haselnüsse | 5 Eier | 200 g Honig oder 100 g Roh-Rohrzucker | 1 El Kirschwasser oder 1 TL Sherry (nach Geschmack) |50 g Buchweizen, alternativ Weizenmehl | 50 g gemahlene Mandeln


Zubereitung

Möhren putzen und fein reiben (nicht musig). Eigelb schaumig rühren, den nicht zu flüssigen Honig langsam zugeben. Eischnee schlagen. Abwechselnd Möhren, gemahlene Haselnüsse, Eischnee und zum Schluss den Buchweizen und die Mandeln unterheben. Springform fetten, Backofen auf 160° vorheizen. 30 Minuten bei 160°, weitere 30 Minuten auf 180° backen. Nicht zu dunkel werden lassen. Kann mit geschlagener Sahne überzogen werden, mit frischen Früchten verzieren.

Möhren

Orangensuppe

Saison Herbst/Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

600g Möhren – 2 Schalotten – 30g Ingwer – 2 EL Butter – Salz – Pfeffer – 900ml Gemüsebrühe – frisch gepresster Saft von 4 Orangen – (ca. 200ml) – 4 EL Mandelblättchen – ½ TL gem. Koriander – 3-4 EL Sahne – 5-6 Stängel Koriandergrün oder Petersilie


Zubereitung

Gemüse schälen. Möhren schräg in dünne Scheiben schneiden, Schalotten und Ingwer getrennt klein würfeln. 1 EL Butter in einem Topf zerlassen, Schalotten darin bei mittlerer Hitze langsam goldgelb andünsten. Möhren und Ingwer dazugeben, salzen, pfeffern und unter Rühren kurz mitdünsten. Brühe und 2/3 des Orangensaftes dazugießen, alles zugedeckt 30-35 Min. köcheln lassen, bis die Möhren weich sind. Gegen Ende der Garzeit den übrigen Saft unterrühren. Restliche Butter in einer Pfanne zerlassen, Mändelblättchen darin bei mittlerer Hitze und gelegentlichem Umrühren goldbraun rösten. Auf Kückenpapier abkühlen lassen. Gemahlenen Koriander und Sahne zur Suppe geben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Koriandergrün bzw. Petersilie abbrausen, trocken schütteln. Blättchen fein hacken, mit den Mandeln mischen und auf die Suppe geben.

Quelle mein schönes Land, Nov./Dez. 2013
Möhren

Sahniger Möhreneintopf

Saison Sommer/Herbst Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

800g Kartoffeln - 600g Möhren - 2 Bund Frühlingszwiebel - 1 Knoblauchzehe - 20g Butter - Salz - frisch gemahlener Pfeffer - 1/8L Gemüsebrühe - 125g Sahne - 50g Rosinen - 1 Dose Maiskörner - 2 Eier - 1EL Sesam


Zubereitung

Kartoffeln schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Möhren schälen und in nicht zu feine Stifte schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in 2 cm lange, schräge Abschnitte teilen. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Kartoffeln und Möhren in Butter andünsten. Nach etwa 7 Minuten Zwiebeln dazugeben, Salz, Pfeffer, Knoblauch, dann Gemüsebrühe und Sahne unterziehen. Eintopf in etwa 15 Minuten garen. Rosinen und Mais hinzufügen und heiß werden lassen. Inzwischen die Eier etwa 7 Minuten kochen lassen, abschrecken und pellen. Sesam in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten.

Möhren

Selleriepüree mit Ofengemüse

Saison Herbst Personen 4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

Ofengemüse: 2 rote Zwiebeln - 300g Pastinaken - 300g Möhren - 300g Rote Bete - 1 Knoblauchzehe - 4 EL Olivenöl - 2 TL mittelscharfer Senf - 2 TL Honig - 3 TL Senfkörner - ½ TL Zitronenabrieb Saft einer Zitrone - 2 TL Salz Püree: 1 kleine Zwiebel - 2 Zehen Knoblauch - 500g Sellerie - 125g Kartoffeln - 3 EL Olivenöl - 1 TL Salz - 175ml Milch - 375ml Wasser


Zubereitung

Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ofengemüse: Gemüse schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch fein reiben, mit Öl, Senf, Honig, Senfsaat, Zitronenabrieb und der Hälfte des Zitronensafts verrühren. Mit Salz abschmecken. Gemüse mit der Marinade vermengen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 40 Minuten im Backofen (mittlere Schiene) rösten. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Püree: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Kartoffeln schälen. Zwiebel und Knoblauch grob hacken, Sellerie und Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebel- und Knoblauchstückchen bei mittlerer Hitze 2 Minuten glasig dünsten. Sellerie und Kartoffeln dazugeben, mit ½ TL Salz würzen und 2 Minuten braten. Anschließend mit Milch und 375ml Wasser ablöschen. Gemüse zugedeckt 15 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze kochen, dann fein pürieren und mit restlichem Salz abschmecken. Ofengemüse auf dem Püree anrichten. Mit dem restlichen Zitronensaft toppen.

Quelle www.naturkost.de
Möhren

Spinat-Möhrensalat

Saison Herbst Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

200g Spinat - 500g Möhren - 50g Pinienkerne - 1 rote Zwiebel - 8 Datteln - 1TL Fenchelsamen - 1TL getrockneter Oregano - 1TL getrockneter Thymian - 200g Ziegenfeta - 2EL Arganöl oder Nussöl - 2EL Olivenöl - 4EL Apfelessig - 1TL Honig - Salz - Pfeffer aus der Mühle


Zubereitung

Die Pinienkerne in einer Pfanne goldbraun rösten, anschließend auskühlen lassen. Den Spinat waschen und trocken schleudern. Die Möhren schälen und raspeln. Die Zwiebel häuten und würfeln. Die Datteln entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Den Fenchel, den Oregano und Thymian in einer kleinen Schale vermengen. Den Ziegenfeta dazu bröckeln und in der Kräutermischung wälzen. Die Öle, den Essig und den Honig verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Möhren, den Spinat, die Datteln, die Zwiebel und die Pinienkerne locker vermengen und das Dressing untermischen. Abschmecken und mit dem Käse bestreut servieren.

Quelle www.eatsmarter.de
Möhren

Ziegenkäsesoufflé mit Möhrenragout

Saison Winter Personen 4-6 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

800g Möhren - 300ml Gemüsebrühe - 200g Frischkäse - 50g Ziegenfrischkäse - 4 Eier, trennen - 1TL Provence-Kräutermischung - 30g Butter - 30g Mehl - 1/4 l Milch - Öl, Salz, Pfeffer - 2EL Kerbelblättchen


Zubereitung

Die Möhren schälen, längs halbieren, in Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe garen. Den Frischkäse mit dem Ziegenfrischkäse verrühren, die Eigelbe unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Käsemasse heben, etwas Provence- Kräutermischung dazugeben. 4-6 Souffléförmchen (je nach Größe) mit Öl auspinseln und die Masse einfüllen. Die Soufflés zusammen in eine niedrige Auflaufform setzen und diese Form mit heißem Wasser auffüllen.(Tipp: Die Formen sollten ca. 2 cm tief im Wasser stehen). Die Auflaufform in den Backofen stellen und die Masse bei etwa 120 °C ca. 15-20 Minuten stocken lassen, je nach Größe der Förmchen. Möhren abgießen und Brühe auffangen. Butter in den Topf geben und flüssig werden lassen, Mehl anschwitzen, mit der Milch und 1/4 Liter Gemüsebrühe ablöschen, kurz kochen lassen. Kerbel hacken und in die Sauce rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss dieMöhren in die Sauce geben. Die Soufflés mit dem Möhrenragout anrichten und heiß servieren.

Quelle www.BioMarkt.de

Zur Übersicht Fruchtinfo
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg