Saisonkalender
PDF-Datei
Rezepte
Kohlrabi - 42 Rezepte
Bratwurst und Möhren-Kohlrabi-Gemüse
Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - 3 Möhren - 1 EL Butter - Salz - Pfeffer - Zucker - 4 Bratwürste - 2 EL Öl - 4 Stiele Petersilie - 100g Sahne - 1-2 TL Senf
Zubereitung
Kohlrabi und Möhren schälen und waschen. Kohlrabi in ca. 1 1⁄2 cm dicke Stifte, Möhren in Scheiben schneiden. Butter im Topf erhitzen. Gemüse darin dünsten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker kräftig würzen. 75ml Wasser angießen. Zugedeckt 5-6 Minuten köcheln. Würste im heißen Öl 8-10 Minuten rundherum braten. Petersilie waschen, fein schneiden. Sahne zum Gemüse gießen und 3-4 Minuten weiterköcheln. Kräuter und Senf einrühren, abschmecken. Mit Würstchen anrichten. Dazu passt Kartoffelpüree.
Eingelegtes Gemüse in Chilisud
Saison Winter/Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Knoblauchzehen, 5 EL Obstessig, 1 TL braune Senfkörner, Salz, 1 Msp. getrocknete Chiliflocken, 1 EL Blütenhonig, 2 Fenchelknollen (ca. 500g), 5 Möhren (ca. 500g), 2 Kohlrabi (ca. 600g), 3 EL Olivenöl, 3 Stiele Thymian, Pfeffer
Zubereitung
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Für den Sud 200 ml Wasser, Knoblauch, Essig, Senfkörner, 1 TL Salz, Chiliflocken und Honig aufkochen. Zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten ziehen lassen. Inzwischen den Fenchel waschen, putzen, halbieren und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Möhren und Kohlrabi putzen, schälen und in etwa 5 mm dicke Stifte schneiden. 1 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Fenchel darin etwa 7 Minuten braten. Salzen und in ein großes Schraubglas (ca. 1,5 l Inhalt) geben. Thymian waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen. Möhren darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Thymian dazugeben, salzen und auf den Fenchel schichten. Restliches Öl in der Pfanne erhitzen, Kohlrabi darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten, salzen und auf die Möhren schichten. Warmen Sud mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und über das Gemüse im Glas gießen. Glas verschließen, alles abkühlen lassen und etwa 1 Tag im Kühlschrank durchziehen lassen. Das eingelegte Gemüse hält sich im Kühlschrank etwa 5 Tage.
Gefüllte Kohlrabi mit Möhrensoße
Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
4 Kohlrabi - 200g Hirse - 1 L Gemüsebrühe - 300g Möhren - 1 Knoblauchzehe - 1 Zwiebel - 4 EL Olivenöl - 100ml Sahne - Salz - Pfeffer - 1/2 Bund Schnittlauch - 100g Gouda
Zubereitung
Hirse heiß waschen. In 800ml Brühe nach Packungsangabe garen (ca. 25 Minuten). Gut abtropfen lassen. Geschälte Kohlrabi in Salzwasser aufkochen und ca. 35 Minuten köcheln lassen, bis sie gar, aber nicht zu weich sind. Abkühlen lassen. Möhren schälen und in 2 cm dicke Stücke schneiden. In einem Topf mit wenig Wasser abgedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie ganz weich sind. Wasser abgießen. Fein gehackten Knoblauch und gewürfelte Zwiebel in 2 EL Öl in einem Topf 1 Minute anbraten. Restliche Brühe, Sahne und Möhren zugeben und 1 Minute köcheln lassen. Fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Käse reiben. Hirse mit restlichem Öl und der Hälfte des Schnittlauchs mischen. Kohlrabi mit einem Teelöffel oder Kugelausstecher aushöhlen, sodass ein 1 cm dicker Rand bleibt. Inneres anderweitig verwerten. Kohlrabi mit Hirse füllen. Kohlrabi in eine Auflaufform setzen. Mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180) 10 Minuten backen. Soße nochmals erhitzen. Zu den Kohlrabi servieren. Mit restlichem Schnittlauch bestreuen.
Gefüllte Kohlrabi mit Ziegenkäse
Saison Herbst Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
4 Kohlrabi - 3 Lauchzwiebeln - 200g Erbsen - 30g Butter - 40g Mehl - 150ml Milch - 1 EL Olivenöl - 150g Ziegenfrischkäse - 50g Walnüsse - 100ml Kochwasser - 1 TL Honig - 1/2 Teelöffel Muskat - 1 Ei - Salz - Pfeffer
Zubereitung
Kohlrabi waschen und schälen. Ca. 20 Minuten in Salzwasser dünsten. Erbsen aus dem Glas abtropfen lassen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Kohlrabi mit einer Schöpfkelle aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. Kohlrabi-Kochwasser abschöpfen. Butter in einem Topf schmelzen. Topf von der Herdplatte nehmen und Mehl nach und nach zur Butter geben, dabei stetig umrühren. Milch und Kohlrabiwasser langsam untermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Topf zurück auf den Herd stellen und Sauce aufkochen lassen. Umrühren und ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Kohlrabi mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Erbsen und Lauchzwiebeln kurz anbraten. Kohlrabikugeln, Muskat und Ziegenfrischkäse dazugeben. Salzen und pfeffern. Eigelb vom Eiweiß trennen. Eigelb langsam mit der Sauce verrühren, Sauce mit in die Pfanne geben und alles gründlich vermengen. Backofen auf 175 Grad vorheizen. Kohlrabi mit Masse befüllen. Walnüsse grob hacken und auf den gefüllten Kohlrabi drapieren. Honig über die gefüllten Kohlrabi träufeln. Gefüllte Kohlrabi für ca. 10 Minuten im heißen Ofen backen.
Gefüllte, gebackene Kohlrabi
Saison Herbst/Winter Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 große Kohlrabi oder 4 kleine - 2 TL Öl - 70g Kräuterseitlinge (oder andere Pilze) - 1/2 rote Paprika - 100g Feta - 1 Scheibe Toastbrot oder altes Brot - 150g Crème fraîche - 2 Prisen Salz - 2 Prisen Pfeffer - 1 Prise Chili - 1 Handvoll gehackte Petersilie oder andere Kräuter - 1 Handvoll geriebener Käse - Öl für die Form
Zubereitung
Backofen auf 150 Grad Heißluft / 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kohlrabis schälen und aushöhlen. Das klappt am besten mit einem Melonenausstecher. Entnommene Füllung mit Öl, Gewürzen der Wahl mischen und beiseite stellen. Kräuterseitlinge, Paprika, Feta und Toastbrot fein würfeln. Das Gemüse, Toastbrot und Feta mit der Crème fraîche, Gewürzen und Petersilie vermengen und in die ausgehöhlten Kohlrabi geben. (Sollte es zu viel Füllung sein, später mit in die Auflaufform geben). Auflaufform einfetten und die Kohlrabi in die Form setzen. Die entnommene Kohlrabi-Füllung um die gefüllten Kohlrabi herum verteilen und ggf. die übrige Füllung untermischen. Für 40 Minuten in den Backofen schieben. Wer einen Dampfbackofen hat, kann Dampf dazuschlagen, dann braucht der Vorgang nur circa 35 Minuten. Jetzt den geriebenen Käse darüber streuen und weitere 15 Minuten (ohne Dampf und die genaue Dauer kommt auf den Ofen an) auf 200 Grad Heißluft / 220 Grad Ober-/Unterhitze backen. Aus dem Ofen nehmen und genießen.
Gefüllter Kohlrabi mit Käse gratiniert
Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
4 Kohlrabi - 2 Zwiebeln - 2 Knoblauchzehen (fein gerieben) - 400g Hackfleisch - 1 TL Senf - 1 Tomate - 4 EL geriebener Emmentaler - 1 Schuss Pflanzenöl - 1 Prise Estragon - 1 Prise Basilikum - 1 Prise Oregano - 1 Prise Majoran - 1 Prise Rosmarin - 1 Prise Petersilie - 1 Prise Pfeffer - 1 Prise Salz
Zubereitung
Die Kohlrabi aushöhlen und in Salzwasser blanchieren. In der Zwischenzeit wird die fein gehackte Zwiebel mit den ebenfalls fein gehackten Resten des ausgehöhlten Kohlrabis, dem Hackfleisch und (zum Schluß) dem fein gehackten Knoblauch in Pflanzenfett angeröstet. Anschließend mit Senf, Salz & Pfeffer, Petersilie und frischen Kräutern der Provence würzen und ganz kurz mitrösten. Nun werden die Kohlrabi damit gefüllt, mit Tomatenscheiben und geriebenem Käse bedeckt und in einer feuerfesten Form bei mittlerer Hitze gratiniert (bis der Käse eine goldgelbe Farbe hat). Die restliche Fleischfülle wird auf einem Teller als Sockel angerichtet und die überbackenen Kohlrabi draufgesetzt.
Gratinierter Ziegenkäse mit Kohlrabisalat
Saison Frühling Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - 8 Zweige Thymian - 180g Ziegenkäsenrolle - 100g Sahne - 4 EL Honig - Salz - 4 EL Olivenöl - 2 EL Balsamico-Essig - 40g Walnüsse
Zubereitung
Backofen vorheizen (Ober- Unterhitze 220 Grad, Umluft 190 Grad). Thymian waschen und trocken schütteln. Ziegenkäserolle in 8 gleich große Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Sahne und Honig beträufeln und mit je 1 Zweig Thymian belegen. Ziegenkäse auf mittlerer Schiene im Ofen 6-8 Minuten gratinieren. In der Zwischenzeit für den Salat Kohlrabi schälen und mit Hilfe eines Spiralschneiders zu Spaghetti abdrehen. Anschließend in einer Schüssel mit Salz verkeneten. Öl, Essig und die Sahne vom Ziegenkäse zugeben und gut verrühren.
Hacksteaks mit Sahnekohlrabi
Saison Herbst/Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
4 Kohlrabi - 500g Hackfleisch gemischt - 2 Zwiebel - Salz - Pfeffer - 2 Messerspitzen Paprika - getr. Majoran (Menge nach Geschmack) - 1 Bund Petersilie - 2 TL Senf - Öl zum Braten - 150g Crème fraîche - 200ml Gemüsebrühe - evtl. etwas Zitronensaft
Zubereitung
Petersilie fein hacken. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Kohlrabi schälen und die holzigen Teile entfernen Kohlrabi in dünne Scheiben schneiden. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Kohlrabi und die Hälfte der Zwiebelwürfel zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 12 Minuten garen. Creme fraiche zugeben, mit Salz und Pfeffer, evtl. Zitronensaft abschmecken Petersilie dazugeben. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika, Majoran, Senf, Petersilie und den restlichen Zwiebelwürfeln vermengen. Aus dem Teig 2 flache Hacksteaks formen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hacksteaks auf jeder Seite etwa 3 Minuten braten.
Hähnchen-Kohlrabi-Zucchini-Pfanne
Saison Sommer Personen 3 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
400g Hähnchenbrust - 1 Kohlrabi - 1 Zucchini - 1 TL Olivenöl - 1 gewürfelte Zwiebel - 3 gehackte Knoblauchzehen - 200ml Milch - 1/2 Würfel Gemüsebrühe - 1 EL Jogurt - 1 EL Sahne - 100g Gouda - Salz - Pfeffer
Zubereitung
Kohlrabi in Salzwasser ca. 10 Minuten vorgaren. In der Zwischenzeit Hähnchenbrust und Zucchini in Würfel schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch anbraten, Fleisch zugeben, anbräunen, Zucchiniwürfel kurz mit anschmoren, mit Milch und 100ml Kohlrabiwasser und dem halben Brühwürfel auffüllen, Sahne, Joghurt und Käse untermischen, zuletzt Kohlrabi zugeben, alles noch mal ca. 7 Minuten auf niedriger Hitze garen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passen Nudeln.
Kartoffeln und Kohlrabi aus dem Ofen
Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand normal
Zutaten
400g Kartoffeln - 500g Kohlrabi - Salz und Pfeffer - 1/8 l Gemüsebrühe - ca. 1/8 l Weißwein - gemischte Gartenkräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Kresse - am besten frisch) - 40g Butter - 40g Mehl - 250ml Milch - 250ml Sahne - geriebene Muskatnuss - 125g Mozzarella
Zubereitung
Die Kartoffeln und die Kohlrabiknollen schälen. Beides in nicht zu dünne Stifte schneiden. Den Backofen vorheizen auf 200 Grad. In einem tiefen Backblech oder einer großen flachen Auflaufform die Kartoffel- und Kohlrabistifte verteilen. Dann alles salzen und pfeffern. Jeweils die Hälfte der Gemüsebrühe und des Weißweins dazugießen und das Ganze etwa 30 Minuten im Ofen backen. Nach der Hälfte der Backzeit die restliche Flüssigkeit hinzugeben. Währenddessen die Kräuter waschen, ggf. putzen und sehr fein hacken oder wiegen. Die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl hineingeben und klümpchenfrei verrühren, bis es Blasen schlägt. Die Mehlschwitze mit Milch und Sahne ablöschen, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen und unter Rühren etwa 10 Minuten köcheln lassen. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Nach der Garzeit der Sauce die gehackten Kräuter einrühren und die Kräutersauce auf der Kartoffel-Kohlrabi-Mischung verteilen. Das Ganze mit den Mozzarellastücken bedecken und kurz weiter backen (ggf. Oberhitze einschalten), bis der Käse zerlaufen ist.
Kohlrabi mit Apfel-Schinken-Füllung
Saison Herbst Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - 50g Apfel - 50g Schinken - 50g Frischkäse - 2EL Saure Sahne - 200ml Gemüsebrühe - Salz - Pfeffer - Kresse
Zubereitung
Kohlrabi schälen und einen Deckel wegschneiden. Die Knollen in Salzwasser 10-12 Minuten vorkochen und aushöhlen. In eine Gratinform setzen. Das Kohlrabifleisch mit dem Wiegemesser grob hacken. Den Apfel schälen, und klein würfeln. Die Schinkenscheiben würfeln. Frischkäse und Sauerrahm glatt rühren. Kohlrabifleisch, Apfel, Schinken und Kresse beifügen und mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse in die Kohlrabi füllen. Mit der Bouillon umgießen. Die Form mit Alufolie verschließen. Die Kohlrabi im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten schmoren lassen. Dann die Form abdecken und die Kohlrabi ungedeckt noch ca. 15 Minuten überbacken.
Kohlrabi mit Sesamkruste und Quark-Dip
Saison Frühling Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - 6 EL Sesam - 5 EL Parmesan, gerieben - 30g Mehl - 2 Eier - 6 EL Öl, für die Pfanne Zutaten für den Salat: 2 EL Weißweinessig - 2 EL Öl - 3 Tomaten - 2 Zwiebeln - 6 Blätter Salat - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen Zutaten für den Quark-Dip: 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer - 500g Magerquark - 10 EL Milch - 10 Radieschen - 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
Kohlrabi schälen, waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Salzwasser in einem Topf erhitzen und die Kohlrabischeiben darin für 3-4 Minuten zugedeckt dünsten lassen. Anschließend die Kohlrabischeiben herausnehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und abkühlen lassen. Für den Quark-Dip den Quark mit der Milch glatt rühren und mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. Radieschen putzen, waschen, in kleine Stücke schneiden und unter die Quarkmasse mengen. Den Schnittlauch waschen, etwas trocken schütteln, in feine Röllchen schneiden und den Quark-Dip damit verfeinern. Für den Salat die Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und die Tomaten in kleine Stücke schneiden. Die Salatblätter ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Dann die Tomaten mit den Salatblättern und den Zwiebelstücken in eine Schüssel geben. Öl, Essig, Salz und Pfeffer in einer separaten Schüssel verrühren und über den Salat gießen. Nun den Sesam mit dem geriebenen Parmesan verrühren und in eine flache Schüssel geben. Ebenso das Mehl in eine Schüssel geben sowie die Eier in einer weiteren Schüssel oder einem Teller verquirlen. Dann die Kohlrabischeiben zuerst im Mehl wenden, dann in das Ei tauchen, anschließend in die Sesammischung geben und die Panade gut andrücken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Scheiben auf beiden Seiten für je ca. 5 Minuten goldbraun anbraten.
Kohlrabi-Apfel-Rohkost mit Quarkdip
Saison Frühling Lecker Aufwand einfach
Zutaten
300g Magerquark - 3 EL frisch gepresster Orangensaft - etwas Salz - etwas schwarzer Pfeffer - 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss - 2 EL Olivenöl - 4 EL Petersilie - 2 Kohlrabis - 3 säuerliche Äpfel - 6 EL frisch gepresster Zitronensaft - 75g Alfalfasprossen (Luzerne)
Zubereitung
Den Quark mit dem Orangensaft, Salz, Pfeffer, Muskat und Öl verrühren. 2 Esslöffel Petersilienblättchen fein hacken und unter den Quark heben. Die Kohlrabis schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel waschen, halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Dann abwechselnd die Kohlrabischeiben und die Apfelspalten kreisförmig auf 4 Tellern anrichten und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Sprossen waschen, abtropfen lassen und auf der Rohkost verteilen.
Kohlrabi-Bratlinge mit Honig-Senf-Dip
Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
Kohlrabi-Bratlinge: 4 Scheiben Toastbrot oder 2 helle Brötchen vom Vortag (ca. 100g) - 180ml Milch - 2 EL Butter - 2 Knoblauchzehen, klein gehackt - 1 Zwiebel, klein gewürfelt - 2 Kohlrabi (ca. 300g ohne Schale) - 1 Ei - 100g gekochter Schinken, sehr klein gewürfelt - 1 Handvoll gehackte Petersilie - Salz - schwarzer Pfeffer aus der Mühle - etwas frisch geriebene Muskatnuss - 2 EL Sonnenblumenöl Honig-Senf-Dip: 1 Ei - 2 TL scharfer Senf - 1 EL Honig - 1 EL Weißweinessig - 1 Packung tiefgefrorener Schnittlauch (alternativ 1 frischer Bund) - 3 EL Sonnenblumenöl - 3 EL Sauerrahm - Salz - schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Kohlrabi-Bratlinge: Toastbrot oder Brötchen in kleine Stücke schneiden. Milch lauwarm erhitzen und die Brotstückchen darin einweichen. Zwiebel und Knoblauch in 1 EL Butter glasig dünsten. Kohlrabi schälen, grob raspeln und salzen. Nachdem er ordentlich Wasser gelassen hat, gut ausdrücken. Die Brötchenstücke ebenfalls etwas ausdrücken. Nun Kohlrabi, Brötchenstücke, Ei, Schinken, Zwiebel-Knoblauch-Mischung und Petersilie gut vermengen. Ordentlich mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. Mit angefeuchteten Händen flache Küchlein formen und in der restlichen Butter sowie dem Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten auf jeder Seite braten. Honig-Senf-Dip: Das Ei 4 Minuten weich kochen. Das Ei abschrecken und aus der Schale löffeln. Mit Honig, Senf und Essig vermixen. Nun nach und nach das Öl dazugießen und weitermixen. Zum Schluss den Schnittlauch und die saure Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kohlrabi-Cordon bleu
Saison Winter Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - 6 Scheiben Schinken - 4 Scheiben Allgäuer Emmentaler - 160g Paniermehl - Rapsöl - 4 Eier
Zubereitung
Der geschälte Kohlrabi wird in ca. 1/2cm dicke Scheiben geschnitten und in Salzwasser bissfest blanchiert, danach kalt abgeschreckt und mit Küchenrolle trocken getupft. Nun jeweils zwei Kohlrabischeiben mit Schinken und Käse füllen, in Mehl, Eier und Semmelbrösel panieren (evt. mit 2 Zahnstocher fixieren) und in heißem Pflanzenfett goldbraun herausbacken.
Kohlrabi-Creme-Suppe mit Croutons
Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
1 Zwiebel - 1 größere Kohlrabi (oder 2 kleine) - 2 EL Butter - 2-3 El Weizenvollkornmehl - 500ml Gemüsebrühe - 200ml Vollmiclh - 80ml Sahne - 1 TL Kräutersalz - Pfeffer - Muskatnuss -2 Scheiben Vollkomtoast 2 El Petersilie Kräutersalz
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kohlrabi schälen und grob würfeln. 1 EL Butter im Topf heiß werden lassen, Weizenvollkornmehl einrühren und goldgelb werden lassen. Mit Gemüsebrühe und Vollmilch aufgießen, dass Gemüse zugeben. Einige Minuten kochen lassen, bis die Kohlrabi weich sind. Die Suppe pürieren und die Sahne dazugeben. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Butter weich werden lassen, mit der gewaschenen, fein geschnittenen Petersilie und dem Kräutersalz vermischen und auf die Toastscheiben streichen. Toast kurz im Ofen grillen und nach Abkühlen in Würfel schneiden und als Croutons auf der Suppe verteilen.
Kohlrabi-Kartoffel-Gratin
Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
750g Kohlrabi - 750g Kartoffeln - 4 Zwiebeln - 2 EL Butter - Kräuter - Salz - Musskatnuss - 125ml Sauerrahm- 2 Eier - 50g Käse
Zubereitung
Das Gemüse in dünne Scheiben schneiden, in eine Auflaufform abwechelnd schichten, die Kräuter und Gewürze dazwischen mischen. Den Sauerrahm mit den Eiern und dem Salz verquirlen und darüber gießen.Den Auflauf mit dem geriebenen Käse bestreuen und etwas Öl darüber träufeln. Im Backofen bei 220 Grad 40 Minuten backen, bis die Eier-Sahne gestockt ist.
Kohlrabi-Lasagne mit Rucola
Saison Frühling Personen 4-6 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
1 kg Kohlrabi, in dünnen Scheiben - 100g Rucola - 2 Schalotten, gewürfelt - 50g Butter - 1 EL Mehl - 150ml Weißwein - ¼ l Gemüsebrühe - 300ml Sahne - Salz - Pfeffer - 12 Lasagne-Blätter - 3 richtig große Tomaten, gehäutet, entkernt, in Streifen - 200g Parmesan, gerieben - 2 Eigelb - 3 EL Sonnenblumenkerne
Zubereitung
Kohlrabi eine Minute in kochendem Salzwasser garen. Kalt abschrecken. Schalotten in Butter dünsten. Mit Mehl bestäuben, mit Wein ablöschen. Brühe und Sahne angießen. Etwas einkochen lassen. Kohlrabi und Rucola untermischen. Salzen, pfeffern. Abkühlen lassen. Lasagne-Blätter in Salzwasser 6 Minuten bissfest garen. Kalt abschrecken. Auflaufform buttern. Abwechselnd Lasagne-Blätter, Kohlrabi, Tomaten und Parmesan hineinschichten. Mit Lasagne-Blatt abschließen. Eigelb mit Sahne verquirlen. Über die Lasagne gießen. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Bei 180 Grad etwa 40 Minuten backen.
Kohlrabi-Möhren-Gratin
Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
800g Kohlrabi - 500g Möhren - Butter für die Form - 200 ml Sahne - 1 Ei - 2 EL Weizenschrot - 100g Schafskäse - 1 TL gemahl. Kümmel - 1/2 TL Weißer Pfeffer - 1 TL Meersalz
Zubereitung
Kohlrabi schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Möhren gut bürsten und ebenfalls in Scheiben schneiden. In eine gut gefettete Auflaufform geben. Die Sahne mit dem Ei verquirlen und das Weizenschrot untermengen. Den Schafskäse sehr fein bröckeln und mit den Gewürzen ebenfalls unter die Sahne mischen. Das Gemüse mit der Sahne übergießen und im Backofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene in 45 Minuten überbacken.
Kohlrabi-Rohkost
Saison Frühling/Sommer Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 kl. Kohlrabi - 1 mittelgroßer Apfel - 1 EL Zitronensaft - 200g Joghurt - 1 EL Dill - 1 EL Kerbel - 1 TL Honig - Kräutersalz - 50g Rosinen
Zubereitung
Kohlrabi waschen, schälen, die kleinen, grünen Blätter zurückbehalten. Kohlrabi und Apfel grob reiben und mit dem Zitronensaft vermengen. Joghurt mit feingehacktem Kerbel und Dill sowie den Kohlrabiblättchen mischen und mit Honig und Kräutersalz würzen. Die Marinade mit den Rosinen unter die Rohkost heben.
Kohlrabi-Schnitzel mit Süßkartoffelpommes und Tomatensoße
Saison Herbst Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
500g Süßkartoffeln - 300g Kohlrabi - 2 Zwiebeln - 1 Knoblauchzehe - 5 EL + 100ml Öl - Salz - Pfeffer - 1 TL Currypaste - 1 Dose (425ml) stückige Tomaten - 1 Ei - 50g Mehl - 80g Paniermehl - Backpapier
Zubereitung
Süßkartoffeln waschen und in Stifte schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Kartoffelstifte mit 3 EL Öl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad/ Umluft: 175 Grad/ Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten backen. Inzwischen Kohlrabi schälen und in Scheiben (ca. 1cm dick) schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten vorgaren. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Beides würfeln. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Currypaste einrühren und anschwitzen. Mit stückigen Tomaten und 100ml Wasser ablöschen, aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ei verquirlen. Kohlrabischeiben erst in Mehl, dann in verquirltem Ei und zum Schluss in Paniermehl wenden. 100 ml Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Kohlrabischeiben darin unter Wenden ca. 5 Minuten goldbraun braten. Herausnehmen auf Küchenpapier abtropfen lassen. Pommes aus dem Ofen nehmen. Mit Kohlrabi-Schnitzeln und Tomatensoße auf Tellern anrichten.
Kohlrabi-Spaghetti mit cremiger Mandelsauce
Saison Winter Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - 1 TL Öl - 1 rote Paprika - 3 EL Mandelmus oder Cashewmus - 100ml Wasser oder auch mehr - 0.5 TL Gemüsebrühpulver - 2 Prisen Salz - 1 Prise Paprika edelsüß - 1 Prise Pfeffer - 3 EL gehackte Kräuter nach Wahl - Natron
Zubereitung
Die Kohlrabi schälen und dünn zu Kohlrabispaghetti spiralisieren. Dann für eine Minute in Wasser mit einer Prise Natron in kochendem, gesalzenen Wasser blanchieren. Paprika fein würfeln und in Öl anbraten. Alle Zutaten für die Sauce dazugeben, gut verrühren und kurz köcheln lassen. Eventuell wird mehr Wasser benötigt. Die Sauce unbedingt abschmecken. Die gehackten Kräuter zugeben. Sauce mit den Kohlrabi vermengen und sofort servieren.
Kohlrabi-Zucchini-Suppe mit Vollkorn-Croutons
Saison Winter Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - 2 Zucchini (etwa 300g) - 2 Knoblauchzehen - 2 TL Öl - Salz - Pfeffer - 700ml Gemüsebrühe - 2 Scheiben (100g) Vollkornbrot - 10g Butter - 1/2 Schale Kresse - 2 EL Sauerrahm - 2 Prisen Zucker - geriebene Muskatnuss
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kohlrabi schälen und fein würfeln. Zucchini fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Gemüse zufügen und kurz mit andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Brühe ablöschen, aufkochen und zugedeckt ca. 12 Minuten garen. Inzwischen Brot in kleine Rauten schneiden. Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen. Brotrauten zufügen und unter Wenden darin bei schwacher Hitze rösten. Aus der Pfanne nehmen. Kresse vom Beet schneiden. 1 EL Gemüsewürfel aus der Brühe heben, abtropfen lassen. Restliches Gemüse in der Brühe fein pürieren. Sauerrahm unterrühren, nochmals mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskat abschmecken.
Kohlrabiauflauf
Saison Ganzjährig Lecker Aufwand einfach
Zutaten
1 Kohlrabi - ¼ ltr Gemüsebrühe - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1-2 Möhren - 3 EL Butter - Kräutersalz - Pfeffer - Paprikapulver - ca. 300g Kartoffeln - 200g Sauerrahm - 2 EL Kräuterfrischkäse - 1 EL getr. oder frische Petersilie
Zubereitung
Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Kohlrabi darin ca. 5 min. blanchieren. Die Brühe abgießen und dabei auffangen. Kohlrabi zur Seite stellen. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Möhren in kleine Würfel schneiden. In deiner Pfanne 2 EL Butter zerlassen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten, Möhren hinzufügen und mit etwas Kräutersalz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, in etwa 10 min. bissfest dünsten, mit den Kohlrabi vermischen. Auflaufform mit Butter ausfetten. Die Hälfte der Gemüsemischung darin verteilen. Ca. 300g geschälte, in Scheiben geschnittene Kartoffeln darauf schichten und dann mit der restlichen Gemüsemischung bedecken. Die Sahne mit etwa 100ml der aufgefangenen Brühe, den Gewürzen und dem Kräuterfrischkäse verquirlen. Diese Mischung auf den Auflauf gießen und ihn im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 30 min. überbacken. Die Oberfläche mit der Petersilie bestreuen.
Kohlrabicremesuppe
Saison Frühling/Sommer Personen 4 Lecker Aufwand normal
Zutaten
600-700 g Kohlrabi | 200-300 g Möhren | 300-400 g Kartoffeln | 1-2 Petersilienwurzeln | 1 l Wasser | Brühe und Salz | 2 gehäufte EL Weizenvollkornmehl | 1/4 l Wasser | 25 g Butter
Zubereitung
Das geschälte geschnittene Gemüse in 1 l Wasser mit Brühe und Salz ca. 30 Minuten kochen lassen.Das Mehl in Wasser angerührt dazugeben, aufkochen lassen und von der Kochstelle nehmen. Die Suppe mit dem Mixer pürieren oder durch ein Sieb rühren und die Butter darin zerfließen lassen.
Kohlrabischeiben mit Sesamkruste in Kräutersauce
Saison Frühling Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - Salz und Pfeffer - 2EL Mehl - 1 Ei - 4EL Sesam - 50g Paniermehl - 125g Naturjoghurt - 75g Creme fraîche - Petersilie - Schnittlauch - Basilikum (auch getrocknet)
Zubereitung
Kohlrabi schälen, in 1 cm-Scheiben schneiden. In einem Topf mit Siebeinsatz (so garen die Kohlrabi im Dunst und nicht im Wasser) 10 Minuten garen, herausnehmen, abtropfen lassen. Die gegarten Kohlrabi mit Salz und Pfeffer würzen. Kohlrabi zum Panieren in Mehl, Ei und im Sesam-Paniermehl-Gemisch wenden. Panierte Kohlrabischeiben in Öl bei mittlerer Hitze backen. Kräuter nicht zu fein hacken. Mit Joghurt und Crème fraîche in einer Schüssel verrühren.
Kohlrabischnitzel mit Möhren-Kartoffelkruste
Saison Frühling Lecker Aufwand einfach
Zutaten
500g Kohlrabi - 250g Möhren - 150g Kartoffeln - 2 EL Mehl - 1 Ei - 2-3 EL Rapsöl - 300g Joghurt - 2 EL Sahne - 2 EL Zitronensaft - 1 TL Meerrettich - 1 kleiner Apfel - Salz - Pfeffer - Kräuter nach Belieben
Zubereitung
Kohlrabi in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden, schälen und in kochendem Salzwasser ca. 6 Minuten garen. Abgießen und auf Küchenpapier trocknen lassen. Kartoffeln und Möhren schälen, fein raspeln und gut ausdrücken. Das Ei verschlagen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Mehl, Ei und Gemüseraspel auf je einem Teller verteilen und die Kohlrabischeiben darin wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin bei mittlerer Hitze knusprig goldbraun braten. Für den Dip Joghurt, Zitronensaft, Sahne und Meerrettich verrühren. Apfel waschen und fein würfeln, Kräuter fein hacken (schöne Kohlrabiblätter kann man ebenfalls fein hacken und mit unter den Dip heben). Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Kohlrabischnitzeln servieren.
Kohlrabischnitzel mit Polenta
Saison Sommer Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
1 Kohlrabi - 2 Eier - 75g Parmigiano - 2 EL Mehl - 100g Polenta - 250g Topfen, 50% - 4 EL Olivenöl - 100ml Milch - 100ml Gemüsebrühe - Salz
Zubereitung
Kohlrabi putzen, schälen, in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. In wenig kochendem Salzwasser in 8-10 Minuten bissfest garen, abschrecken, im Durchschlag gut abtropfen lassen und mit einem Küchentuch trockentupfen.Eier in einem tiefen Teller verquirlen und mit Salz würzen. Käse fein reiben. Mehl in einen tiefen Teller geben. Für die Polenta Milch und Brühe mit 1 TL Salz kurz aufkochen. Polenta hineinstreuen, und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten bei milder Hitze quellen lassen. Quark unter die Polenta rühren, kurz aufkochen. Warm stellen. Für die Kohlrabischnitzel den geriebenen Käse in die Eier rühren. Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Kohlrabischeiben im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, dann durch die Eimischung ziehen und sofort im heißen Öl anbraten. Bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun braten. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Polenta anrichten.
Kohlrabischnitzel mit Sauce Tartar
Saison Winter Personen 2 Lecker Aufwand normal
Zutaten
2 Kohlrabi - Mehl (zum Panieren - 2 Eier (zum Panieren) - Semmelbrösel (zum Panieren) - Salz - Pfeffer - Bratöl - 1 Salatkopf Für die Sauce Tartar: 250g Sauerrahm - 3-4 EL Mayonnaise - 5-6 kleine Essig Gurken - 1 kleine halbe Zwiebel - 4-5 Schwarze Oliven (ohne Stein) - Kapern - 2 TL Schnittlauchröllchen - etwas Zucker oder Agavendicksaft - Pfeffer - Salz
Zubereitung
Für die Sauce Tartar die Zwiebel schälen und wie die Essiggurken, Oliven und Kapern klein hacken. Schnittlauch dazu geben und alle Zutaten mit einander vermischen und abschmecken. Für die Kohlrabischnitzel einen Topf mit Salzwasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Kohlrabi schälen und in gleichgroße Scheiben schneiden (ca. 1/2-1 cm). Die Kohlrabischeiben im kochendem Salzwasser für ca. 8 Minuten garen. Die Kohlrabischeiben herausheben, abtropfen lassen und mit einer Küchenrolle trockentupfen. Drei tiefe Teller herrichten. In den ersten Mehl, in den zweiten zwei verquirlte Eier und in den dritten Semmelbrösel geben. Den trockenen Kohlrabi salzen und pfeffern und zuerst mit dem Mehl bedecken, nun durch das Ei ziehen und abschließend die Semmelbrösel gut andrücken. Es sollte keine Stelle frei bleiben, sondern wie bei einem Wiener Schnitzel alles rundum bedeckt sein. In einer flachen Pfanne Bratöl erhitzen und die Kohlrabischnitzel von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Kohlrabisuppe mit Ingwerchips
Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand normal
Zutaten
Für die Suppe: 40g Ingwer - 500g Kohlrabi - 3 Schalotten - 250g Staudensellerie - 2 EL Olivenöl - 100ml Apfelsaft - 100ml Sahne - 800ml Gemüsebrühe - 3 EL Mandelmus - Salz - Pfeffer Für die Chips: 1-2 Ingwerknollen - 2-3 EL Kartoffelstärke - 500ml Öl zum Frittieren - Meersalz
Zubereitung
Ingwer, Kohlrabi und Schalotten schälen und mit dem Sellerie klein schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, das vorbereitete Gemüse darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten andünsten. Mit dem Apfelsaft, Sahne und Brühe ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, fein pürieren und warm stellen. In der Zwischenzeit den Ingwer schälen und mit dem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben schneiden, mit Küchenpapier gut abtupfen, danach mit Kartoffelstärke bestäuben. Öl in einem Topf erhitzen. Ingwerscheiben im heißen Öl knusprig ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Meersalz würzen. Mandelmus in die Suppe geben und mit dem Pürierstab aufschäumen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Suppe in die vorbereiteten Schüsseln geben, mit den Ingwerchips anrichten und servieren.
Kräuter-Pasta mit Möhren, Kohlrabi und Gorgonzola-Soße
Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand aufwändig
Zutaten
300g Mehl - 3 Eier - 1 EL Olivenöl - ½ TL Salz - 2 EL gehackte Petersilie Für die Soße: 3 Möhren - 750g Kohlrabi - 200g Gorgonzola - 200 ml Sahne - Salz - Pfeffer aus der Mühle - Basilikum
Zubereitung
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben/häufen, in die Mitte eine Mulde drücken und die Eier hineingeben. Salz, Kräuter und Öl zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten, falls der Teig zu trocken sein soltle etwas Wasser unterkneten. In Frischhaltefolie wickeln und den Teig mindestens 30 Minuten entspannen lassen. Den Teig in 2-3 Portionen teilen, die momentan nicht gebrauchten Stücke in Frischhaltefolie wickeln, das letzte Stück auf leicht bemehlter Arbeitsfläche etwas flach rollen. Den ausgewellten Teig so oft durch die Nudelmaschine drehen, bis der Teig die gewünschte Dicke erreicht hat. (Oder mit dem Wellholz dünn ausrollen. ) Den Teig mit einem gewellten Teigrädchen in 3-4 cm breite Streifen schneiden und diese in ca. 6-8 cm lange Stücke. Die so entstandenen Rechtecke in der Mitte zu Schleifchen zusammenraffen und andrücken. Auf einem bemehlten Küchentuch etwas antrocknen lassen. Die Möhren und den Kohlrabi schälen und in 6 cm lange Juliennestreifen schneiden. Die Gemüsestreifen in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest kochen, abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Sahne in einem Topf erhitzen, den Käse hinein bröckeln und in der heißen Sahne auflösen. Das Gemüse untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten. Die Nudeln in kochendem Salzwasser 3-5 Minuten garen, abgießen, unter die Soße mengen und auf Teller verteilen. Mit Basilikum garniert servieren.
Lachs-Kohlrabi-Lasagne
Saison Frühling Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
1 Kohlrabi - 140g Lachsfilet - Zitronensaft - 4 cl Weißwein - 2 EL Mascarpone - 1 EL Mehl - 80ml Sahne - 1 Eidotter - Salz - weißer Pfeffer aus der Mühle - Cayennepfeffer - Muskatnuss - Butter (zum Anschwitzen und für die Form)
Zubereitung
Den Backofen auf 220 Grad Oberhitze vorheizen. Das Lachsfilet in 10 gleich große, dünne Scheiben schneiden. Mit Salz und Zitronensaft würzen. Kohlrabi schälen und ebenfalls in 10 dünne Scheiben schneiden. Mit einem runden Ausstecher (Ø 6 cm) ausstechen und die Abschnitte aufbewahren. Die Kohlrabischeiben in zart gesalzenem Wasser kurz blanchieren (überbrühen), in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Kohlrabiabschnitte in wenig Butter glasig anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, mit Mehl stauben und alles kurz durchrösten. Mascarpone und Sahne einrühren und etwas einkochen lassen. Mit dem Mixstab pürieren und passieren. Das Eidotter einrühren und die Kohlrabisauce mit einem Spritzer Zitronensaft, Cayennepfeffer, Muskatnuss, Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen oder mit Backpapier auslegen. Nun darin je 5 Kohlrabi- und Lachsscheiben abwechselnd aufeinander schichten und dabei die Lachstranchen jeweils mit etwas Kohlrabisauce bestreichen. Im heißen Backrohr bei 220 Grad etwa 4 Minuten überbacken.
Mit Champignon-Porree-Soufflé gefüllte Kohlrabi und Couscous
Saison Winter Personen 2 Lecker Aufwand normal
Zutaten
4 große Kohlrabi - 75g Porree, in sehr kleine Würfel geschnitten - 2 mittelgrosse Champignons, in sehr kleine Würfel geschnitten - 200g Couscous - 30 ml Wasser - ⅔ TL Salz - 25g Butter - 20g Mehl - 15 ml Milch - Salz - Pfeffer - Paprika - Muskatnuss - 25g Gruyère, gerieben - 2 Eier - Butter zum Dämpfen - 1 TL gehackte Kräuter, z. B. Schnittlauch
Zubereitung
Couscous, Wasser und Salz in einer Schüssel mischen und im auf 100 Grad vorgeheizten Ofen 20 Minuten quellen lassen, zugedeckt beiseite stellen. Kohlrabi schälen, in Salzwasser während 50-60 Minuten al dente kochen. Deckel abschneiden und als Garnitur aufheben. Kohlrabi aushöhlen und in eine Gratinform stellen, Kochflüssigkeit in die Form giessen (ca. 1,5cm hoch). Für das Soufflé Butter schmelzen. Mehl beifügen, auf kleiner Stufe unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen dünsten. Mit Milch ablöschen. Unter ständigem Rühren aufkochen. Zu einer dicken Sauce einkochen, würzen. Käse unter die heisse Sauce rühren, leicht abkühlen lassen. Lauch und Champignons in der Butter 5-10 Minuten andämpfen, leicht abkühlen lassen. Mit den Eigelb unter die Masse rühren. Eiweiss steif schlagen, vorsichtig unter die Soufflémasse ziehen. Sofort in die Kohlrabi füllen. In der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens 30-35 Minuten backen. Am Ende der Backzeit Couscous zum Aufwärmen kurz in den Ofen stellen. Kräuter unter das Couscous mischen, mit Kohlrabi auf Tellern anrichten. Kohlrabideckel zum Garnieren verwenden. Ausgehöhlte Kohlrabikugeln in Butter schwenken und zum Gericht servieren oder für eine Suppe aufheben.
mit Champignons gefüllte Kohlrabi
Saison Sommer Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - 100g Champignons - ½ Zwiebel - ½ EL Olivenöl - Kräutersalz - Pfeffer - Knoblauch - ½ TL Zitronenmelisse (frisch oder getrocknet) - 2 Eier - ½ Becher Sahne
Zubereitung
Kohlrabi schälen und im Salzwasser 15 Minuten kochen. Zwiebel in Scheiben schneiden und im Öl golden dünsten, in Scheiben geschnittene Champignons zugeben, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen, 10 Minuten weiterdünsten. Knoblauch durch die Presse drücken und zugeben. Von den abgekühlten Kohlrabi Deckel abschneiden und mit dem Teelöffel aushöhlen. Kohlrabifleisch kleinhacken und zu der Champignonmasse geben, gut vermischen und noch einmal nachwürzen, Zitronenmelisse zugeben. Masse in die Kohlrabi füllen, in eine gebutterte Auflaufform setzen. Eier, Sahne, Kräutersalz und Pfeffer verquirlen und über die Kohlrabi gießen. Im Ofen bei 200 Grad 20-30 Minuten überbacken.
Ofen-Kohlrabi
Saison Frühling Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - 1 Prise Natron - 2 Prisen Salz - 2 Prisen Pfeffer - 1 EL getrockneter Thymian (o. andere Kräuter) - 2 EL flüssige Butter (o. Öl) - 3 EL geriebener Parmesan (o. Käse-Alternative)
Zubereitung
Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze oder 200 Grad Umluft vorheizen. Kohlrabi schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Mit je einer Prise Natron und Salz für ca. 3 Minuten blanchieren. Danach aus dem Wasser heben, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Kommt weiteres Gemüse hinzu, dieses ebenfalls blanchieren. Form fetten und die Kohlrabi-Scheiben (und ggf. weiteres Gemüse) in der Form verteilen. Mit flüssiger Butter bepinseln und Gewürze darüber geben. Form in den Ofen geben (mittlere Schiene) und für 20 Minuten backen. Jetzt noch mit Parmesan bestreuen und weitere 10 Minuten goldbraun backen.
Ofengemüse mit Hanf
Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
1 rote Paprika - 150g Purple Haze Möhren - 4 Kartoffeln - 100g orange Möhren - 1 Kohlrabi - 1 Zwiebel - 200g Cherrytomaten - 2 EL Olivenöl mild, nativ extra - Atlantik-Meersalz - Pfeffer - 1 TL italienische Kräuter - 2 TL Rohrzucker Für die Hanf-Sauce: 200ml Wasser - 40ml Hanföl - 100g Cashewmus - 2 EL Weißweinessig - 1 TL Rohrzucker - Atlantik-Meersalz - Pfeffer
Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Gemüse in grobe Stück schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, den Kräutern und Zucker mischen. Anschließend 40-45 Minuten backen. Für die Hanf-Sauce: In der Zwischenzeit 200ml Wasser mit dem Hanföl, Cashewmus, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und cremig pürieren. Das heiße Ofengemüse mit der Hanf-Soße beträufeln und - wenn gewünscht - mit z.B. Bulgur servieren.
Rindfleischsuppe
Saison Winter Personen 4-5 Lecker Aufwand aufwändig
Zutaten
1 Beinscheibe vom Rind, etwa 500g - 2,0 l Trinkwasser - 2 Würfel klare Rinderbrühe - 5-10 Pfefferkörner - 3-5 Pimentfrüchte - 1-2 Lorbeerblätter - 3-5 Wacholderbeeren - 1 große Zwiebel mit Schale (für eine schöne bräunliche Farbe) - 3-4 Nelken - 1 TL Salz - 1 gutes Stück Knollensellerie - 1 Kohlrabi - 3-4 Möhren - 1-2 Porreestangen - 100-150g kleine Suppennudeln - 1 Bund glatte Petersilie - frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Die Beinscheibe kalt abspülen und eventuelle Knochensplitter entfernen. Das kalte Wasser in einen hohen Topf geben, die Untertasse hineinlegen und die Beinscheibe auf die Untertasse legen. (Das Fleisch sollte keinen direkten Kontakt zum Topfboden haben und muss vollständig mit Wasser bedeckt sein.) Brühwürfel, Salz, Pfefferkörner, Pimentfrüchte, Wacholderkörner und Lorbeerblätter hinzufügen (zum leichten Entfernen in einen Gewürz-, Teebeutel oder ein Teesieb geben und fest verschließen). Die Zwiebel schälen (für eine schönere Farbe der Brühe diesen Schritt einsparen und die Zwiebel mit Schale vierteln), mit den Nelken spicken und in den Topf geben. Offen zum Köcheln bringen, dabei das Wasser bei mittlerer Hitze nur langsam erhitzen. Wenn der aufsteigende, graue Schaum an der Oberfläche fest genug ist, diesen öfters mit einem Schaumlöffel abheben. (Stellen Sie am besten eine Schüssel mit warmem Wasser neben den Herd, damit Sie darin den Schaumlöffel zum Abstreifen des Schaums eintauchen können.) Zugedeckt etwa 60 Minuten lang bei reduzierter Hitze schwach köcheln (simmern) und das Fleisch langsam gar ziehen lassen (pochieren), dabei während der ersten 30 Minuten wiederholt den grauen Schaum an der Oberfläche abschöpfen. In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten: den Knollensellerie schälen, putzen und waschen; den Kohlrabi schälen; beides in Stifte schneiden und zugedeckt bereitstellen. Die Möhren schälen, beide Enden abschneiden, waschen, schräg in Scheiben schneiden und zugedeckt bereitstellen (getrennt). Den Porree putzen, den oberen dunkelgrünen Teil etwas kürzen und alles Unschöne entfernen, das Wurzelende abschneiden, den oberen Teil längs aufschlitzen, unter fließendem kalten Wasser gut waschen, in fingerbreite Ringe schneiden und zugedeckt bereitstellen (getrennt). Die Petersilie waschen, alles Unschöne entfernen, durch Ausschlagen trocknen, Blättchen abzupfen, fein hacken und bereitstellen (getrennt). Am Ende der Garzeit mit einem spitzen Messer probieren, ob das Fleisch gar ist; dann den Topf vom Herd nehmen, mit dem Schaumlöffel das Fleisch und die Untertasse herausheben; die Brühe langsam über ein engmaschiges Sieb in einen zweiten, hohen Topf gießen; dabei den Gartopf nicht völlig entleeren, sondern die am Boden abgesetzten Trübstoffe zurückhalten und wegschütten. Den Gartopf rasch reinigen, etwa 1,5 l Wasser einfüllen, leicht salzen und zum Kochen bringen (für die Einlage). Die Brühe im zweiten Topf wieder auf den Herd stellen, eventuell noch etwas Wasser zugeben, zum Kochen bringen; dann das vorbereitete Gemüse nacheinander dazugeben und bei mittlerer bis kleiner Hitze garen, dabei alles gelegentlich umrühren: Zuerst den Knollensellerie und den Kohlrabi dazugeben, insgesamt etwa 20–22 Minuten köcheln lassen. Nach etwa 3-4 Minuten Garzeit die Hitze kurz erhöhen und die Möhren dazugeben, dann alles weiter köcheln lassen. Nach weiteren 3-4 Minuten Garzeit die Hitze nochmals kurz erhöhen und die Porreeringe dazugeben, dann alles unter gelegentlichem Umrühren gar köcheln lassen. Inzwischen das etwas abgekühlte Fleisch rasch vom Knochen lösen, ohne Sehnen etc. in feine Stückchen schneiden; die Fleischstückchen sofort zu dem Gemüse geben und mitgaren. Inzwischen die Suppennudeln in das kochende Wasser geben, unter gelegentlichem Rühren leicht sprudelnd kochen lassen, nach Packungsvorschrift knapp gar kochen (meist 5-7 Minuten), über ein Sieb abgießen und zu der fertig gegarten Rindfleischsuppe geben. Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit etwa der Hälfte der Petersilie bestreut sofort servieren; die restliche Petersilie in einer kleinen Schale dazureichen.
Rüben-Apfelsalat mit Nüssen
Saison Winter Personen 12 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
450 g Möhren - 450 g Kohlrabi - 450 g Äpfel - 60 ml Olivenöl - 60 ml Zitronensaft - 6 EL Akazienhonig - 1 TL Meersalz - 3 Prisen Pfeffer - 90 g Feldsalat - 20 ml Apfeldicksaft - 80 g gehackte Nüsse (Mischung) - 150 g Naturjoghurt
Zubereitung
Feldsalat waschen, die Wurzeln entfernen und in einzelnen Sträußchen trocken lassen.Möhren, Kohlrabi und den Apfel mit einer mittleren Reibe raspeln. Mit dem Olivenöl, Zitronensaft, Akazienhonig, Salz und Pfeffer mischen und abschmecken. Auf einem Teller anrichten und mit den Feldsalatsträußchen garnieren. Für den Dipp den Joghurt mit dem Apfeldicksaft und dem Zitronensaft cremig verrühren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salt & Vinegar Kohlrabi-Chips
Saison Herbst Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
2 Kohlrabi - 2 TL Essig - 2 TL Meersalz
Zubereitung
Kohlrabi putzen und schälen. Mit einem Allesschneider in möglichst dünne Scheiben schneiden. Essig in die Sprühflasche füllen und Chips besprühen. Mit Meersalz bestreuen und gründlich vermengen. Gleichmäßig und einlagig auf den Dörrgittern des Dörrautomaten verteilen. Bei 60 Grad ca. 6 Stunden lang trocknen.
Spaghetti mit Kohlrabi in Mandelmus-Sauce
Saison Frühling Personen 2 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
250g Spaghetti - 1 Kohlrabi samt der Blätter - 1 rote Zwiebel - 1 EL Öl - 3 EL Mandelmus - 500ml Mineralwasser - 2 TL Dijonsenf - Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
Spaghetti nach Packungsanleitung kochen. Kohlrabi von der Schale befreien und die Knolle mit einer Reibe ganz fein raspeln. Zwiebel schälen und in feine Stücke schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Den Kohlrabi hinzugeben und ebenfalls kurz mitbraten. Mandelmus mit Mineralwasser, Dijonsenf, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse verrühren. Spaghetti abgießen und mit in die Pfanne geben. Mandelmus-Sauce darüber verteilen. Kohlrabiblätter in feine Streifen schneiden und unter die Nudeln heben. Kurz in der Pfanne schwenken.
Überbackene Kohlrabi mit Grünkernfüllung
Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand normal
Zutaten
4 Kohlrabi - 125g grober Grünkernschrot - 300ml Gemüsebrühe - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt - 2 EL Olivenöl - 50g Speisequark - 1 Eigelb - 1/2 Bund Petersilie - Pfeffer - Meersalz - Paprikapulver - 30g Reibekäse - Butter für die Form
Zubereitung
Den Grünkernschrot mit der Gemüsebrühe aufkochen und 10 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Anschließend auf der ausgeschalteten Herdplatte zugedeckt 30 Minuten quellen lassen. Die Kohlrabi schälen, einen flachen Deckel abschneiden und mit einem Löffel vorsichtig dünnwandig aushöhlen. Das Ausgehöhlte grob hacken. Den ganzen Kohlrabi im Dampf 10-15 Minuten garen. Die gehackte Zwiebel zusammen mit dem Kohlrabifleisch im Olivenöl andünsten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und einige Minuten köcheln lassen. Grünkernschrot, Quark, Eigelb und Kohlrabigemüse mischen. Die fein gehackte Zwiebel unterrühren und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Die Grünkernmasse in die Kohlrabi füllen, mit etwas Reibekäse bestreuen und in eine mit Butter eingefettete Gratinform stellen. Wenig Wasser in die Form gießen. Die gefüllten Kohlrabi im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad 15-20 Minuten backen.
Wokpfanne mit Pute, Shrimps und Kohlrabi-Gemüse
Saison Frühling Personen 3 Lecker Aufwand einfach
Zutaten
300g Putenschnitzel - 150g Shrimps - 1 Kohlrabi - 300g Möhren - 400g Reis - 1 Schalotte - 200ml Sahne - 30ml Sesamöl - Curry - Paprika - Pfeffer - Salz
Zubereitung
Reis in Salzwasser kochen. Für die Wokpfanne wird der Wok mit Sesamöl ausgeschwenkt und das, zu kleinen Streifen geschnittene Putenschnitzel zusammen mit den Shrimps, Salz, Pfeffer, Paprika und Curry im Wok braten bis es durch ist. Danach wird alles in eine Schüssel gegeben. Nun Möhren und Kohlrabi fein stifteln und die Schalotte schneiden. Sesamöl wieder in den Wok geben und das Gemüse anbraten und im eigenem Sud ziehen lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dies dauert ca. 10 Minuten, nach Belieben kann ein Schluck Wasser hinzugegeben werden. Nebenbei alles mit Curry, Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Jetzt kann auch wieder das Putenfleisch und Shrimps hinzugegeben werden. Um das ganze abzurunden wird Sahne hinzugegeben. Nun noch einmal nachwürzen.
Zur Übersicht Fruchtinfo