Weihnachtsferien 25.12.2023 - 01.01.2024

Weihnachtsferien

25.12.2023 - 01.01.2024

zu den Heilige-Nächte-Ferien bleibt unser Betrieb geschlossen.

Ab Dienstag, den 02.01.2023 werden die ersten Biokisten des Neuen Jahres ausgeliefert. 

Wir wünschen allen, die guten Willens sind, heilige Imaginationen in diesen Tagen.


Alle Termine

Saisonkalender

PDF-Datei

Bio-Rezepte

Aktuelle Rezepte
Zur Übersicht Fruchtinfo

Sauerkraut - 10 Rezepte

Bayerisches Sauerkrautbaguette

Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

1 Packung vorgegartes Sauerkraut - 1 Ökolandweißbrot oder 2 Baguettinobrötchen - 150g Frischkäse - 1-2 TL mittelscharfer Senf - 1 TL süßer Senf - Salz - frisch gemahlener Pfeffer - 200g Fleischkäse - 100g geriebener Bergkäse


Zubereitung

Baguette halbieren und quer aufschneiden. Frischkäse und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Baguetteviertel mit der Creme bestreichen. Fleischkäse in dünne Scheiben schneiden. Sauerkraut abtropfen lassen, gut ausdrücken, auf den Baguettevierteln verteilen, mit Fleischkäse belegen und mit Käse bestreuen. Baguette im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 4, Umluft: 180 Grad) etwa 10 bis 15 Minuten überbacken, nach Wunsch mit Kräutern bestreuen und noch warm servieren.

Quelle www.aktiv-online.de

Feine Sauerkraut-Tarte

Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

350g Sauerkraut - 150g Trauben - 125g Knäckebrot - 150g Butter - 150g Crème Fraiche oder Schmand - 3 Eier - 50g geriebener Hartkäse - 1 Scheibe gekochter Schinken - etwas Pfeffer - Salz - Zucker


Zubereitung

Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Knäckebrot fein hacken, mit weicher Butter und geriebenem Käse verkneten. Masse in eine gefettete Quiche- oder Tarte-Form geben. Teig flach drücken und dabei einen Rand formen. Sauerkraut abtropfen lassen, Trauben waschen, halbieren. Schinken in Streifen schneiden. Sauerkraut auf den Teigboden geben, mit Trauben und Schinken belegen. Crème fraîche mit Eiern verrühren, mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker würzen. Auf die Tarte gießen. Tarte im Ofen ca. 30 Minuten backen. Warm oder kalt servieren.

Gratinierte Bratwurstbrote

Saison Frühling Personen 10 Portionen Lecker Aufwand einfach


Zutaten

200g rote Paprika - 1 Porree - 200g Sauerkraut - 2 rohe feine Bratwürste (à 250g) - 200g Magerquark - 600g Tomaten - 10 Scheiben Mischbrot - 10TL mittelscharfer Senf


Zubereitung

Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und fein würfeln. Porree waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Sauerkraut abtropfen lassen und fein hacken. Das Brät aus den Bratwürsten in eine Schüssel drücken. Quark dazugeben und glattrühren, dann Paprika, Frühlingszwiebeln und Sauerkraut untermischen. Tomaten waschen, die Stielansätze keilförmig herausschneiden und Tomaten in Scheiben schneiden. Brotscheiben mit je 1 TL Senf bestreichen, diagonal halbieren und mit Tomatenscheiben belegen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Brotscheiben darauf verteilen und gleichmäßig mit der Brätmasse bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) auf der oberen Schiene etwa 20 Minuten überbacken, bis die Brät-Gemüse-Masse bräunt.

Quelle www.eatsmarter.de

Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree

Saison Herbst/Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

1 Packung Sauerkraut (500g) - 4 Kasseler Stielkotelettes - 1Kg mehlig kochende Kartoffeln - 250ml Milch - 50g Butter - geriebene Muskatnuss - gemahlener Pfeffer aus der Mühle - Salz


Zubereitung

Für das Püree die Kartoffeln waschen, schälen, zerkleinern. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken, salzen und in ca. 15-20 Minuten gar kochen. In der Zwischenzeit das Sauerkraut nach Packungsanweisung zubereiten und die Kotelettes darauf legen, zudecken und im Kraut erhitzen. Für das Püree die Milch aufkochen, die Kartoffeln abgießen, durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Die kochend heiße Milch sowie die Butter zufügen und alles mit dem Schneebesen zu einem lockeren Püree schlagen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Kumpir mit Rahmsauerkraut

Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

400g große Kartoffeln, festkochend - 4 EL Olivenöl - Salz - 500g Sauerkraut - 200g Schmand - 2TL Kümmel - Pfeffer - Honig - 2 Scheiben Pumpernickel - 2EL Haselnüsse - 5TL Butter - 1/2 Bund Petersilie - 4 EL Käse gerieben


Zubereitung

Backofen auf 225 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich waschen und abtrocknen, 4 Stücke Alufolie dünn mit Olivenöl bestreichen, die Kartoffeln darauflegen und jeweils fest einschlagen. Auf dem Backofenrost (mittlere Schiene) ca. 60 Minuten backen. In der Zwischenzeit das Sauerkraut in einer Schüssel mit Schmand und Kümmel vermengen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Honig abschmecken. Pumpernickel zerbröseln, Haselnüsse grob hacken und beides zusammen in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dann 1 TL Butter zugeben, die Brösel mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und auf einem Teller abkühlen lassen. Die Petersilie grob hacken und untermengen. Kartoffeln aus dem Ofen nehmen (die Schale sollte knusprig sein) und auf Teller verteilen. In der Mitte auf-, aber nicht durchschneiden und etwas auseinander klappen. Mit einer Gabel das Kartoffelinnere lockern, jeweils einen TL Butter, eine Prise Salz sowie den geriebenen Käse dazugeben und alles miteinander vermengen. Mit Sauerkraut füllen und mit den Bröseln bestreut servieren. Tipp: Wer die Kartoffeln nicht in Alufolie garen will, kann sie auch kochen, mit gesalzenem Öl einpinseln und anschließend kurz im Ofen überbacken

Quelle www.schrotundkorn.de

Sauerkrautauflauf

Saison Winter Personen 3-4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

500g Sauerkraut - 250g Grünkern, mittelgrob gemahlen - Gemüsebrühepulver - 1 Becher Sahne - 1 Becher Schmand - 200g geriebener Käse


Zubereitung

Grünkern würzen, so viel Flüssigkeit zugeben, dass es eine breiige Masse wird, aufkochen und fünf Minuten stehen lassen (Deckel drauf). In eine Ofenform füllen, Sauerkraut darauf. Sahne und Schmand verrühren und über das Sauerkraut geben, mit geriebenem Käse bestreuen. Ca. 40 Minuten im Backofen bei 180 Grad backen.

Sauerkrautstrudel mit Blätterteig

Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

1 Blätterteig - 500g servierfertiges Sauerkraut - 150g Käse (gerieben) - 250g Speck-Scheiben - 1 Becher Creme fraiche - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer - 3 EL Petersilie - 2 EL Butter (weich)


Zubereitung

Backofen auf 200 Grad stellen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Sauerkraut abtropfen lassen und mit Creme fraiche, Petersilie, Käse, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Die Speckscheiben kurz in einer beschichteten Pfanne anbraten. Den Blätterteig ausrollen und mit der Hälfte der Speckscheiben belegen, das Sauerkraut darüber verteilen und mit den restlichen Speckscheiben belegen. Teigenden einschlagen und den Teig einrollen, mit weicher Butter bestreichen und im Backofen etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Quelle www.gutekueche.at

Sauerkrautsüppchen

Saison Herbst Lecker Aufwand einfach


Zutaten

400g Sauerkraut - 1 Zwiebel - 1 Apfel - 2 Tomaten - 800ml Gemüsefond - 200ml Weißwein (trocken) - 200ml Sahne - 2 EL Butter - 5 Wacholderbeeren - 1 Lorbeerblatt - ½ TL Kümmel (gemahlen) - Salz - Pfeffer


Zubereitung

Zwiebel häuten und fein hacken, Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel- und Apfelstücke mit 1 EL Butter glasig andünsten. Das Sauerkraut hinzugeben und mit Weißwein ablöschen. Danach den Gemüsefond angießen, Lorbeerblatt und Kümmel hinzugeben. Wacholderbeeren zerdrücken und ebenfalls hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe auf niedriger Temperatur ca. 90 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Das Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen und Sahne und Butter unterrühren. Die Suppe mit einem Stabmixer fein aufmixen und durch ein Sieb in eine Schüssel streichen.

Schupfnudeln mit Sauerkraut

Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

750g Kartoffeln, mehlig kochend - 150g Weizenmehl, Type 550 - 20g Kartoffelstärke - 15TL Salz - 1 Prise Muskat, gerieben - 500g Räuchertofu - 4EL Bratöl - 2 Zwiebeln - 2TL Kümmel - 800g Sauerkraut - 1TL Salz - schwarzer Pfeffer - 20g Petersilie


Zubereitung

Für die Schupfnudeln Kartoffeln in reichlich Wasser mit geschlossenem Deckel bei mittlerer bis hoher Hitze 30-35 Minuten weich kochen. Abgießen, pellen und mit dem Kartoffelstampfer fein stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Mehl, Kartoffelstärke, Salz und Muskat mischen. Mit der Kartoffelmasse verkneten. Erscheint der Teig etwas zu weich, abgedeckt 10 Minuten kühl stellen. Teig vierteln. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche Würste mit einem Durchmesser von etwa 4 cm rollen. Kleine Stücke abstechen. Mit den Handflächen gleichmäßig zu Schupfnudeln rollen. Reichlich Salzwasser sanft zum Kochen bringen. Hitze reduzieren. Das Wasser sollte nicht mehr kochen. Schupfnudeln portionsweise für etwa 5 Minuten ins heiße Wasser geben. Wenn sie nach oben steigen, mit einer Schaumkelle herausheben. Kurz in kaltem Wasser abschrecken. Abtropfen und abkühlen lassen. Räuchertofu würfeln. Im heißen Öl in 5 Minuten goldbraun braten, aus der Pfanne nehmen. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Mit Kümmel in der Pfanne 2 Minuten braten. Schupfnudeln zugeben, bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun braten. Sauerkraut und Tofu unterheben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei niedriger Hitze 3 Minuten schmoren lassen. Mit fein gehackter Petersilie servieren.

Quelle www.schrotundkorn.de

Süß-saurer Wintersalat

Saison Winter Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

Salat: 500 g Sauerkraut - 3 saftige Äpfel - 1 Hand voll Rosinen - 1 Hand voll Nüsse, gehackt oder gerieben Salatsoße: 150 g Joghurt - 1 TL Senf - 1 EL Honig - 3 TL Preiselbeeren-Elixier (oder 3 TL Fruchtaufstrich oder Konfitüre aus Preiselbeeren oder roten Johannisbeeren) - 3 EL Traubensaft (oder Orangensaft oder Apfelsaft) - 1/2 TL Salz


Zubereitung

Sauerkraut ausdrücken, den Sauerkrautsaft abgießen. Das Sauerkraut mit den Fingern zerpflücken, sodass es schön locker ist. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Äpfel in kleine Stückchen schneiden. Apfelstückchen, Rosinen und Sauerkraut in einer Schüssel mischen. Für die Salatsoße alle Zutaten zu einer sämigen Soße verrühren und unter das Sauerkraut mischen. Die gehackten oder geriebenen Nüsse darüber streuen.

Quelle www.bio-spitzenkoeche.de

Zur Übersicht Fruchtinfo
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg