Saisonkalender

PDF-Datei

Rezepte

Aktuelle Rezepte
Zur Übersicht Fruchtinfo

KW 13 & 14 / 21 Rezepte

Fenchel

Camembert-Baguette mit Fenchel

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

1 Baguette - 2 Äpfel - 3 EL Butter - 1 EL Zucker - 400g Camembert - 1 Fenchel - 1 Stück Staudensellerie - 4 EL Preiselbeeren aus dem Glas


Zubereitung

Zuerst den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Das Baguette in Scheiben schneiden. Die Äpfel halbieren, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und darin die Apfelwürfel bei mittlerer Hitze weich dünsten (nicht anbräunen) und mit Zucker bestreuen. Dann die Apfelstücke auf den Baguettes verteilen. Camembert in dünne Scheiben schneiden, die Brote damit dachziegelartig belegen und diese in vorgeheizten Ofen geben bis der Käse schmilzt. In der Zwischenzeit den Fenchel und den Staudensellerie waschen, putzen und in dünne Scheiben hobeln. Das Grün waschen und zur Seite legen. Die Baguettes aus dem Ofen nehmen, Fenchel und Sellerie gleichmäßig auf den Camembertscheiben verteilen und einen Klecks Preiselbeerkompott darauf setzen.

Quelle www.gutekueche.de
Weisskohl

Kohlsuppe

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

1 kleiner Weißkohl - 1 Porree - 2 Möhren - 2 Petersilienwurzeln - 2 TL Kreuzkümmel, ganz - 200g Räuchertofu - 2 EL Rapsöl - 1 EL Ahornsirup - 2 EL Sojasauce - 1 EL Currypulver - 1,2 l Gemüsefond - 2 Lorbeerblätter - 1/2 Bund Petersilie - Salz - Pfeffer


Zubereitung

Weißkohl putzen, den Strunk herausschneiden und die Blätter in feine Streifen schneiden oder hobeln. Porree putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Möhren und Petersilienwurzeln schälen und in feine ca. 5 cm lange Streifen schneiden. Ganzen Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend im Mörser zerstoßen. Räuchertofu würfeln und in Hälfte Rapsöl 5 Minuten von allen Seiten scharf anbraten. Ahornsirup hinzugeben, karamellisieren lassen und mit der Hälfte der Sojasauce ablöschen. Aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen. Restliches Rapsöl in benutzer Pfanne erhitzen und goldbraun rösten. Gemüse dazu geben und ebenfalls mitrösten. 3/4 Tofu, Currypulver und gemahlenen Kreuzkümmel hinzugeben. Nach 2 Minuten mit 200ml Gemüsefond ablöschen und dem restlichen Gemüsefond angießen. Lorbeerblätter in den Topf geben und Kohlsuppe bei halbgeschlossenem Deckel 30 Minuten köcheln lassen. Petersilie fein hacken und Großteil nach Ende der Kochzeit zur Weißkohlsuppe geben. Mit restlicher Sojasauce, Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.

Quelle www.springlane.de
Kiwi

Apfel-Kiwi-Salat mit Rucola

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

150g Rucola - 2 Boskoopäpfel - 4 Kiwis - 1 Bundzwiebeln Zutaten für das Dressing: 4 EL Apfelessig - 2 TL Zucker - 6 EL Rapsöl - 1 Prise Salz - 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer


Zubereitung

Den Rucola waschen und trocken schleudern. Die Äpfel waschen, in Viertel schneiden, die Kerne entfernen und klein würfeln. Die Kiwis schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Bundzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Für das Dressing den Apfelessig, das Rapsöl und den Zucker mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat mit dem Dressing vermischen und in einer Schüssel servieren.

Quelle www.gutekueche.de
Blumenkohl

Blumenkohl mit Fisch

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

800g Blumenkohl - 1 Schalotte - 1 EL Butter - 1 EL Mehl - 100ml Weißwein - 150ml Sahne - Salz - Pfeffer - gemahlene Muskatnuss - 4 Fischfilets (je ca. 150g) - 2 EL Pflanzenöl - 1 EL Zitronensaft - 2 TL gerebelter Basilikum


Zubereitung

Den Blumenkohl abbrausen, putzen und in kleine Röschen teilen. Die Schalotte schälen und fein würfeln. In einem heißen Topf in der Butter glasig anschwitzen. Mit dem Mehl bestreuen, kurz mitschwitzen und mit dem Wein ablöschen. Sämig einkochen lassen, die Sahne angießen und den Blumenkohl untermischen. Nach Bedarf etwas Wasser ergänzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und ca. 8 Minuten gar ziehen lassen. Inzwischen den Fisch abbrausen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen, beschichteten Pfanne im Öl auf beiden Seiten je 3-4 Minuten goldbraun braten. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Das Basilikum unter den Blumenkohl mischen, abschmecken und mit dem Fisch auf Tellern anrichten.

Quelle www.daskochrezept.de
Blumenkohl

Blumenkohl Pizza

Saison Frühling Lecker Aufwand normal


Zutaten

Boden: 500g Blumenkohl, geputzt und gewaschen - 1 Ei - 2 EL gemahlene Mandeln - 1 Knoblauchzehe - Salz - Für einen stabileren Boden noch 2 EL geriebenen Parmesan, kann man aber auch weglassen Belag: 200g pflanzlicher Frischkäse-Ersatz mit Bärlauch - 1 Knoblauchzehe - 1 Schalotte - Eine Handvoll frische Kräuter - Salz - 2 Handvoll Mangold - 2 Stück Bund-/Frühlingszwiebeln - 1/2 rote Zwiebel - Pfeffer - Chiliflocken


Zubereitung

Zuerst den geputzten und gewaschenen Blumenkohl in Röschen zerteilen und im Mixer fein zerkleinern. Dann ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Blumenkohlmasse darauf verteilen und auf mittlerer Schiene 15 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen und die gegarte Blumenkohlmasse auf ein sauberes Geschirrtuch geben. Das Tuch wringen, so dass die Flüssigkeit aus dem Blumenkohl gepresst wird. Dann gründlich pressen, bis keine Flüssigkeit mehr kommt und die Masse eine trockene, bröselige Konsistenz hat. Danach die Blumenkohl Brösel mit dem Ei, den gemahlenen Mandeln, einer gepressten Knoblauchzehe und etwas Salz gut vermixen. Für einen stabileren Boden kann man hier außerdem 2 EL geriebenen Parmesan hinzufügen. Dann den Blumenkohlteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und zu einem 1cm dicken Kreis formen. Anschließend 20 Minuten bei 180 Grad Umluft vorbacken. In der Zeit die vegane Frischkäsecreme mit einer gepressten Knoblauchzehe, einer fein gehackten Schalotte, den fein gehackten Kräutern und Salz zusammen rühren. Den vorgebackenen Blumenkohl Boden danach mit der Creme bestreichen und mit klein geschnittenem Mangold, fein geschnittenen Frühlingszwiebeln und feinen Ringen von roter Zwiebel belegen. Anschließend mit frisch gemahlenem Pfeffer und Chiliflocken würzen. Die Blumenkohl-Pizza schließlich bei 180 Grad Ober- und Unterhitze noch ca. 10 Minuten fertigbacken.

Quelle www.nicestthings.com
Rote Bete

Flammkuchen mit Rote Bete, Walnüssen und Gorgonzola

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

250g Rote Bete - 10g frische Hefe (1/2 Würfel) - 1EL Zucker - 200g Mehl - 150g Buchweizenmehl - 3 EL Olivenöl - Salz - 100g Walnüsse - 60g Gorgonzola - 2 Eier - 80g Crème fraiche - frisch geriebene Muskatnuss - 1TL getrockneter Thymian - Pfeffer aus der Mühle


Zubereitung

Rote Bete waschen und im Ganzen zugedeckt kochen. Die Hefe zerbröckeln und in 50 ml lauwarmen Wasser und 1 EL Zucker verrühren. 10 Minuten warm stehen lassen, so dass die Hefe beginnt zu gehen. Hefe mit Mehl, Buchweizenmehl, Olivenöl, 100 ml Wasser und Salz vermischen und anschließend zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit einem Tuch abdecken und etwa 30 Minuten im Warmen gehen lassen. Rote Bete schälen und in dünne Scheiben schneiden. Walnüsse grob hacken. Gorgonzola in kleine Stücke schneiden. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (35x40 cm) legen. Eier, Crème fraiche, Salz, Muskatnuss, Thymian und Pfeffer mit einem Schneebesen verrühren. Anschließend auf dem Flammkuchen verteilen und mit Roter Bete, Gorgonzola und Walnüssen belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 30 Minuten backen.

Quelle www.BioMarkt.de
Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi mit Möhrensoße

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

4 Kohlrabi - 200g Hirse - 1 L Gemüsebrühe - 300g Möhren - 1 Knoblauchzehe - 1 Zwiebel - 4 EL Olivenöl - 100ml Sahne - Salz - Pfeffer - 1/2 Bund Schnittlauch - 100g Gouda


Zubereitung

Hirse heiß waschen. In 800ml Brühe nach Packungsangabe garen (ca. 25 Minuten). Gut abtropfen lassen. Geschälte Kohlrabi in Salzwasser aufkochen und ca. 35 Minuten köcheln lassen, bis sie gar, aber nicht zu weich sind. Abkühlen lassen. Möhren schälen und in 2 cm dicke Stücke schneiden. In einem Topf mit wenig Wasser abgedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie ganz weich sind. Wasser abgießen. Fein gehackten Knoblauch und gewürfelte Zwiebel in 2 EL Öl in einem Topf 1 Minute anbraten. Restliche Brühe, Sahne und Möhren zugeben und 1 Minute köcheln lassen. Fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Käse reiben. Hirse mit restlichem Öl und der Hälfte des Schnittlauchs mischen. Kohlrabi mit einem Teelöffel oder Kugelausstecher aushöhlen, sodass ein 1 cm dicker Rand bleibt. Inneres anderweitig verwerten. Kohlrabi mit Hirse füllen. Kohlrabi in eine Auflaufform setzen. Mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180) 10 Minuten backen. Soße nochmals erhitzen. Zu den Kohlrabi servieren. Mit restlichem Schnittlauch bestreuen.

Quelle www.naturkost.de
Kohlrabi

Kohlrabi mit Sesamkruste und Quark-Dip

Saison Frühling Personen 2 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

2 Kohlrabi - 6 EL Sesam - 5 EL Parmesan, gerieben - 30g Mehl - 2 Eier - 6 EL Öl, für die Pfanne Zutaten für den Salat: 2 EL Weißweinessig - 2 EL Öl - 3 Tomaten - 2 Zwiebeln - 6 Blätter Salat - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen Zutaten für den Quark-Dip: 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer - 500g Magerquark - 10 EL Milch - 10 Radieschen - 1 Bund Schnittlauch


Zubereitung

Kohlrabi schälen, waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Salzwasser in einem Topf erhitzen und die Kohlrabischeiben darin für 3-4 Minuten zugedeckt dünsten lassen. Anschließend die Kohlrabischeiben herausnehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und abkühlen lassen. Für den Quark-Dip den Quark mit der Milch glatt rühren und mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. Radieschen putzen, waschen, in kleine Stücke schneiden und unter die Quarkmasse mengen. Den Schnittlauch waschen, etwas trocken schütteln, in feine Röllchen schneiden und den Quark-Dip damit verfeinern. Für den Salat die Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und die Tomaten in kleine Stücke schneiden. Die Salatblätter ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Dann die Tomaten mit den Salatblättern und den Zwiebelstücken in eine Schüssel geben. Öl, Essig, Salz und Pfeffer in einer separaten Schüssel verrühren und über den Salat gießen. Nun den Sesam mit dem geriebenen Parmesan verrühren und in eine flache Schüssel geben. Ebenso das Mehl in eine Schüssel geben sowie die Eier in einer weiteren Schüssel oder einem Teller verquirlen. Dann die Kohlrabischeiben zuerst im Mehl wenden, dann in das Ei tauchen, anschließend in die Sesammischung geben und die Panade gut andrücken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Scheiben auf beiden Seiten für je ca. 5 Minuten goldbraun anbraten.

Quelle www.gutekueche.de
Porree

Porreeauflauf mit Schafskäse

Saison Frühling Personen 2-4 Lecker Aufwand normal


Zutaten

200g Hirse - 3 Stangen Porree - 1 EL Butter - 250g Tomaten, gehäutet und entkernt - 10 Oliven - 1 Becher Creme Fraiche - 2 Eigelb - Meersalz - schwarzer Pfeffer - 1 TL Thymian - 200g Schafskäse - Butter zum Einfetten


Zubereitung

Hirse in 1/2 l Wasser 5 Stunden einweichen, danach bei schwacher Hitze kochen lassen. Porree in Ringe schneiden und in Butter andünsten. Tomaten und Oliven in Stücke schneiden. Creme Fraiche mit Eigelb verquirlen und mit dem Porree unter die Hirse mischen. Den Brei mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und mit der Tomaten-Oliven-Mischung und zerbröckeltem Schafskäse in eine gut gebutterte Auflaufform schichten. Mit Käse abschließen. Bei 200 Grad 20 Minuten überbacken.

Porree

Porreebuletten

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

3 altbackene Brötchen - 125ml Milch - 2 Stangen Porree - 50g Butter - 2 Eier, verquirlt - 30g Paniermehl, Semmelbrösel - 2 EL Petersilie, frisch, gehackt - 5 EL Olivenöl, für die Pfanne - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen


Zubereitung

Die Milch in einem Topf bei geringer Hitze erwärmen. In der Zwischenzeit die altbackenen Brötchen in kleine Würfel schneiden. Anschließend die Brotwürfel mit der lauwarmen Milch übergießen und gut durchmengen damit alle Stückchen von der Milch bedeckt sind. Nun die Brötchenmischung für 15 Minuten stehen lassen. So kann die Milch die harten Brötchen gut aufweichen. Währenddessen den Porree gründlich waschen und die dunkelgrünen Enden entfernen. Danach den Rest in dünne Ringe schneiden und zur Seite stellen. Im Anschluss die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und den Porree darin für 10 Minuten anbraten. Das Ganze immer wieder umrühren damit nichts anbrennen kann. Danach die Petersilie waschen und anschließend fein hacken. Jetzt kommt der Porree gemeinsam mit den verquirlten Eiern, dem Paniermehl sowie der Petersilie zu der Brötchenmischung. Die Masse mit Salz und Pfeffer gut würzen, danach das Ganze für 10 Minuten rasten lassen. Im Anschluss 12 kleine Porreebuletten formen. Dabei sollten die Hände immer leicht mit Wasser befeuchtet sein, so bleibt weniger Masse an den Händen kleben und es entstehen feste Buletten. Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Buletten darin auf beiden Seiten für je 4-6 Minuten gebraten.

Quelle www.gutekueche.de
Blumenkohl

Rösti aus Blumenkohl und Parmesan

Saison Frühling Personen 2 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

350g Blumenkohl - 130g Parmesan - 1 Ei - 2 EL Mandeln, gemahlen - 1 EL Öl - 1 Prise Pfeffer aus der Mühle - 1 Prise Salz - Kräuterquark


Zubereitung

Als Erstes den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Dann den Blumenkohl gut waschen und mithilfe einer Reibe klein raspeln. Ebenso den Parmesan fein reiben. Nun Blumenkohl und Parmesan mit dem Ei vermengen. Anschließend das Öl sowie die gemahlenen Mandeln gut unter den Teig mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun mithilfe eines Esslöffels die gewünschte Menge Teig auf das Blech geben und etwas verstreichen - dabei sollten die Rösti einen Durchmesser von ca. 10 cm und eine Dicke von 1 cm haben. Dann die Rösti aus Blumenkohl und Parmesan für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen und mit Kräuterqaurk von Berchtesgadener Land servieren.

Quelle www.gutekueche.de
Zucchini

Schupfnudelpfanne mit Zucchini

Saison Frühling Personen 2 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

1 Pck Schupfnudeln aus dem Kühlregal - 2 EL Rapsöl - 1 Zucchini - 1 Bd. Lauchzwiebeln - ½ Bd. Petersilie (glatt) - 100g geriebener Emmentaler - 2 Spritzer Zitronensaft - etwas Cayennepfeffer


Zubereitung

Öl in einer Pfanne erhitzen und Schupfnudeln darin ca. 3-5 Minuten unter Wenden anbraten. Inzwischen Zucchini, je nach Größe, längs halbieren oder vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und Petersilie grob hacken. Zucchini und Zwiebeln zu den Schupfnudeln geben und ca. 5 Minuten mitbraten. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft würzen. Käse zugeben und schmelzen lassen.

Quelle www.daskochrezept.de
Schwarzwurzel

Schwarzwurzelsalat mit Hähnchenbrust

Saison Frühling Personen 5 Lecker Aufwand normal


Zutaten

500g Schwarzwurzeln - 350g Hähnchenbrust, gekocht - 125g Mayonnaise - 700ml Salzwasser - 1 Prise Paprikapulver - 2-3 Prisen Harissa Würzmischung - 1 Prise Zucker - 1 EL Weinessig - 1 Bund Petersilie - 1 Spritzer Zitronensaft


Zubereitung

Zuerst die Schwarzwurzeln schälen und 15-18 Minuten in einem Topf mit Salzwasser weichkochen. Inzwischen die Hähnchenbrust in feine Scheiben schneiden. Nun die Mayonnaise mit 2 Esslöffeln heißem Wasser in einer Schüssel glattrühren und das Paprikapulver zusammen mit der Harissa Würzmischung, dem Essig als auch dem Zucker untermengen. Ein Schneebesen ist hierfür sehr gut geeignet. Im nächsten Schritt die Schwarzwurzeln abgießen, gut abtropfen lassen, in dünne Scheiben schneiden und 2-3 Minuten abkühlen lassen. Nun die Hähnchenbrust zusammen mit den Schwarzwurzelstücken in die Sauce geben, alles gut vermengen und 30-45 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Währenddessen die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Zuletzt die Petersilie untermengen und den Schwarzwurzelsalat mit Hähnchenbrust mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Quelle www.gutekueche.de
Stangen- oder Staudensellerie

Spiral-Nudelsalat mit Schafskäse, Staudensellerie und Hähnchen

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

300g Spirelli - etwas Salz - 6 EL Olivenöl - 1 rote Paprikaschote - 2 Stangen Staudensellerie - ½ Handvoll Dill - 300g gegarte Hähnchenbrüste - 200g Feta - 3 EL weißer Balsamico - 1 TL Senf - 1 TL Honig - etwas Pfeffer aus der Mühle


Zubereitung

Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsangabe al dente garen. Die Nudeln abgießen, abtropfen lassen, in einer Schüssel mit 1 EL Öl vermengen und abkühlen lassen. Die Paprikaschote waschen, putzen und klein würfeln. Den Sellerie waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Den Dill abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Das Hähnchenfleisch in kleine Würfel schneiden. Den Feta grob zerbröckeln. Den Essig mit dem Senf, Honig, Salz, Pfeffer und dem restlichen Öl verquirlen. Das Dressing abschmecken. Die Paprika- und Hähnchenwürfel, die Hälfte des Dills, den Sellerie und 2/3 des Käses zu den Nudeln geben. Alles mit dem Dressing übergießen und vorsichtig vermengen. Den Pastasalat abschmecken, in Schalen verteilen, mit dem restlichen Käse und Dill bestreuen und servieren.

Quelle www.daskochrezept.de
Bataten

Süßkartoffel (Bataten) Auflauf

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

800g Süßkartoffeln - 1 rote Paprika - 1 grüne Paprika - 250g Feta - 1 TL Butter, zum Einfetten Zutaten für die Sauce: 1 Knoblauchzehe - 1 ca. 2 cm langes Stück Ingwer - 3 Eier - 280g Sahne - 200g Sauerrahm - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer


Zubereitung

Zuerst die Süßkartoffeln schälen, waschen und in dünne aber feste Scheiben hobeln. Nun Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln. Danach die Paprika putzen, den Stiel abziehen, dann halbieren sowie entkernen und in feine Streifen schneiden. Jetzt für die Sauce die Eier mit der Sahne, dem Sauerrahm, dem Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel mit dem Mixstab verquirlen, dann mit Salz sowie Pfeffer würzen. Zwischendurch den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Als nächstes eine passende Auflaufform mit Butter einfetten, danach die Süßkartoffeln, Paprika sowie zerkleinerten Feta im Wechsel einschichten und mit der Eiermischung übergießen. Das wiederholen, bis alle Zutaten in der Auflaufform sind - die oberste Schicht sollte die Eiermischung sein – diese mit dem geriebenen Käse bestreuen. Den Süßkartoffel Auflauf jetzt nur noch im heißen Backofen, im mittleren Bereich, ca. 1 Stunde goldbraun backen.

Quelle www.gutekueche.de
Bataten

Vegane Bataten-Pancakes mit Äpfeln

Saison Frühling Personen 16 Stück Lecker Aufwand normal


Zutaten

200g Bataten - 150g Dinkelvollkornmehl - Salz - 1 Vanilleschote - 2 EL Ahornsirup (ersatzweise Agavendicksaft) - 7 EL neutrales Pflanzenöl - 250ml Pflanzenmilch (Soja oder Hafer) - 1 Apfel - 100ml Sprudelwasser - 1 1/2 TL Backpulver - 1 TL Zimtpulver (nach Belieben)


Zubereitung

Die Bataten waschen, schälen und in 4cm große Würfel schneiden. Die Würfel knapp mit Wasser bedecken und in 7-10 Minuten zugedeckt weich kochen. Dann in ein Sieb abgießen und ausdampfen lassen. Inzwischen Mehl und 1 Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Ahornsirup und die Süßkartoffeln sehr fein pürieren. Mit 1 EL Öl und der Pflanzenmilch zum Mehl geben und dann mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig ca. 15 Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Apfel waschen und das Kerngehäuse entfernen. Den Apfel in 16 Scheiben, ca. 2 mm dünn, schneiden. Das Sprudelwasser und Backpulver zum Teig geben und nochmals gut mischen. Aus dem Teig nacheinander 16 Pancakes ausbacken. Dazu 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pro Pfannkuchen 1 EL Teig in die Pfanne geben und zu einem Kreis von 10-12 cm Durchmesser ausstreichen. Je 1 Apfelscheibe mittig in den Teig drücken und bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 1 Minute braten. Aus dem Teig und den Äpfeln so insgesamt 16 Pancakes backen. Die Pfannkuchen leicht überlappend mit der Apfelseite nach oben auf vier Teller verteilen, nach Belieben mit Ahornsirup beträufeln und mit etwas Zimtpulver bestäuben.

Quelle www.kuechengoetter.de
Zitrone

vegane Mandel Mayo

Saison Frühling Lecker Aufwand einfach


Zutaten

3 EL kaltes Wasser - 2 EL Öl - 2 EL helles Mandelmus - 1 EL weißer Balsamico - 1 TL Senf - 1 TL Zitronensaft - 1 Prise Salz


Zubereitung

Alle Zutaten miteinander vermengen

Blumenkohl

Würziges Blumenkohl-Popcorn

Saison Frühling Personen 6 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

2 Blumenkohl - 6 Datteln - 100ml Wasser - 4 getrocknete Tomaten in Öl - 2 EL Tahini - 1 EL Apfelessig - 2 klein gehackte Knoblauchzehen - 1/2 kleine gehackte Zwiebel - 1/2 TL Kurkuma - 1/2 TL Chiliflocken


Zubereitung

Blumenkohl waschen. Röschen fein abschneiden (je kleiner die Röschen sind, umso knuspriger werden sie), Strunk grob hacken. Datteln grob hacken und mit den restlichen Zutaten, abgesehen vom Blumenkohl, in einen Hochleistungsmixer geben und zu einer feinen Sauce verarbeiten lassen. Blumenkohl mit der Marinade vermischen und gleichmäßig im Backofen verteilen. Bei 200 Grad Umluft ca. 35 Minuten backen (in der Nähe bleiben, damit nichts verbrennt). Vor dem Servieren mit Chiliflocken bestreuen.

Quelle www.springlane.de
Zitrone

Zitronen-Tiramisu

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

2-3 Zitronen - 100g Zucker - 30g Amarettini (ca. 100g) - 250g Mascarpone - 250g Quark


Zubereitung

1 Zitrone waschen und die Schale fein abreiben. Alle Zitronen auspressen und 100ml Saft abmessen. Zitronenabrieb mit -saft und Zucker in einem Topf aufkochen. Umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Eine flache Schale oder 4 Gläser mit Amarettini füllen, dabei 3-4 zum Garnieren beiseitelegen. Mit etwas Zitronensirup beträufeln. Mascarpone und Quark kräftig verrühren. Den restlichen Sirup unterrühren. Die Creme auf die Amarettini geben und im Kühlschrank etwa 2 Stunden fest werden lassen. Mit zerbröselten Amarettini bestreut servieren.

Rote Bete

Zucchini mit rote Bete und Blumenkohl

Saison Frühling Personen 2-4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

500g rote Bete - 2 EL Olivenöl - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 Zucchini - 1 Blumenkohl - Salz - Pfeffer - 1-2 EL Weinessig - Petersilienblätter grob geschnitten / zum Verzieren


Zubereitung

Zuerst den Blumenkohl gar kochen, er sollte jedoch noch knackig sein. In der Zwischenzeit die Zucchini in dünne Scheiben und die Zwiebel in dünne Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten, Knoblauch hinzufügen. Die Temperatur etwas runterschalten und die rote Bete vorsichtig unterrühren. Weiterhin in kleiner Hitze braten. Wenn der Blumenkohl gar ist die Rösschen in die Pfanne geben und ein 2-3 Minuten mitbraten. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer bestreuen und ein paar Petersilienblätter hinzufügen.

Quelle www.greek-cuisine.com
Zucchini

Zucchini-Sandwich mit Gruyère

Saison Frühling Personen 4 Lecker Aufwand einfach


Zutaten

2 Zucchini - 8 Toastscheiben - 10 EL Olivenöl - 240g Gruyère - ca. 15g gerebelter Basilikum - 2 Knoblauchzehe - 2 TL Paprikapulver - Salz


Zubereitung

Grill vorheizen oder eine Grillpfanne bereitstellen. Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Basilikum, Knoblauch und Paprikapulver mit einem Stabmixer zerkleinern. 3 EL Olivenöl hinzufügen und cremig pürieren. Mit Salz würzen und beiseitestellen. Zucchini waschen und längs in 4 Streifen schneiden. Mit 1 EL Olivenöl einstreichen und ca. 5 Minuten von jeder Seite grillen. Zucchinischeiben der Breite nach halbieren und beiseitestellen. Gruyère in 8 Scheiben schneiden. Toastscheiben pro Seite ca. 1 Minute auf dem Grill rösten. Eine Toastscheibe mit Basilikumcreme bestreichen und mit Gruyère, Zucchini und 2 weiteren Scheiben Gruyère belegen. Zweite Scheibe Toast daraufsetzen und Ober- sowie Unterseite des Sandwiches mit restlichem Olivenöl einstreichen. Sandwich pro Seite ca. 4 Minuten grillen, bis es knusprig und der Käse geschmolzen ist.

Quelle www.springlane.de

Zur Übersicht Fruchtinfo
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein -  png
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein - svg
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein -  png
  •  - Naturkost Schniedershof - Ihr Biokisten Lieferservice vom Niederrhein -  png